
Wer will schon einen Mech von der Stange? Auf dem Schlachtfeld geht es heiß her und so habt ihr schnell mal den ein oder anderen Kratzer im Lack. Bei Armored Core for Answer spielt es aber keine Rolle, ob ihr euren Mech optisch oder funktionell aufwerten wollt. Hier ist für jeden etwas dabei. Die Anzahl der verschiedenen Bauelemente ist nahezu unendlich. Zu Beginn ist euer Söldner-Bankkonto noch recht begrenzt, so dass der erste Zusammenbau eines eigenen Mechs noch verhältnismäßig dürftig ausfallen wird. Die verschiedenen Bauteile sind übersichtlich in verschiedene Kategorien gepackt. Mit dem linken Stick oder dem Steuerkreuz navigiert ihr durch das Menü und entscheidet euch für eine Kategorie eurer Wahl. Die einzelnen Bauteile der gewählten Kategorie sind mit reichlich Informationen versehen, so dass ihr schnell die Vor- und Nachteile der jeweiligen Komponenten im Überblick habt.
Unabhängig davon, ob ihr nun euren ersten Mech zusammenbaut oder im späteren Spielverlauf euren Vorhandenen upgraden wollt; euer Weg wird euch stets über das ACSIS System von Armored Core for Answer führen. ACSIS ist der Laden, der euch alles für die Anpassung eures Armored Core zur Verfügung stellt. Abgesehen von dem reinen Zusammenbau eines Mechs erhaltet ihr hier auch die Möglichkeit euren Mech zu tunen, spezielle Bauteile zur Stabilisierung anzubringen, neu zu lackieren, bereits erworbene Bauteile zu wechseln oder mit eurem Mech einen Test in einer simulierten Kampfarena durchzuführen. Das ACSIS könnte als eine Art Headquarters von Armored Core bezeichnet werden. Bei vielen Rennsimulationen sind Tuningmöglichkeiten meist nettes Beiwerk für experimentierfreudige Schrauber, bei Armored Core zwingend notwendig, um auf dem Schlachtfeld im Spielverlauf erfolgreich zu sein und zu bleiben.
Multifunktionell
Wie auch immer ihr euren Mech zusammenbastelt, eine multifunktionelle Kampfmaschine ist der Armored Core in jedem Fall. Ihr könnt diesen ganz nach euren Vorlieben mit diversen Waffentypen bestücken und so eurem bevorzugten Kampfstil anpassen. Wer lieber schnell unterwegs ist und flink gegnerischen Attacken aus dem Weg gehen möchte, wird ich für einen leichten, zweibeinigen Core entscheiden, für schwereres Geschütz kommen dann eher die Vierbeiner oder gar die kettengetriebene Variante zum Einsatz.
Alle Mech Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, welche jedoch durch eine passende Waffenbestückung ausgeglichen werden können. Distanz- und Schnellfeuerwaffen und diverse Nahkampfwaffen wie die Klingen stehen euch zur Verfügung. Boost Manöver wie Jump, Boost Dash oder Overed Boost katapultieren euch schnell mal aus einer Gefahrenzone. Wer sich nicht mehr freiboosten kann und auch sonst mehr oder weniger in der Falle sitzt, kann sich als letzte Lösung noch des Assault Armor bedienen. Bei Assault Armor handelt es sich um eine 360 Grad Explosion, welche so ziemlich alles in eurer näheren Umgebung in Schutt und Asche legt. Nachteil dabei ist, dass ihr nach so einer Aktion schutzlos in der Gegend rumsteht. Habt ihr euch also auf diesem Wege die Gegner vom Hals geschafft, solltet ihr schnell das Weite suchen.
Gemeinsam stärker
Mit Armored Core for Answer seit ihr nicht alleine. Über Xbox LIVE könnt ihr euch mit bis zu 8 Spielern in diverse Versus Schlachten begeben. Von der klassischen Mitspielersuche über Ranglistenspiele bis hin zu dem schnellen Spiel für eilige Mech-Piloten, verfügt der Multiplayer Part über die übliche Standardkost. Ob mit oder ohne Xbox LIVE!, ein KoOp Modus steht euch ebenfalls zur Verfügung, bei dem ihr mit einem Verbündeten in die Schlacht ziehen könnt. System Link und Split Screen sind ebenfalls mit von der Partie, für ausreichend Abwechslung ist somit gesorgt.
Fazit
Armored Core for Answer richtet sich in erster Linie speziell an Fans des Mech-Genres. Ein hoher Detailgrad im Leveldesign, eine enorme Weitsicht, sowie detaillierte und schön animierte Mechs können zu einer guten Präsentation beitragen.
An Individualisierungsmöglichkeiten mangelt es nicht, so stehen euch unzählige Bauteile, Lackierungen und Waffenklassen zur Verfügung, so dass kein Mech dem anderen gleichen dürfte. Online geht´s dann mit bis zu 8 Spielern so richtig zur Sache.
Einzigartig für ein Mech-Spiel ist der neue Koop-Modus, bei dem ihr gemeinsam mit einem Freund in die 30 Missionen ziehen könnt, und wer seinem Mech eine neue Lackierung verpassen möchte, der kann sein altes Design mit anderen Spielern tauschen.
Bewertung
Pro
- Tausch von Mech Designs
- KoOp Story-Modus
- Unzählige Bau- und Tuningmöglichkeiten
- Optisch ansprechende Präsentation
Contra
- Für Anfänger recht komplexe Steuerung
- Mechs sind nicht jedermanns Sache
- Englische Sprach- und Textausgabe
0 Kommentare