Page

Eure eigenen Räumlichkeiten lassen die Aufstellung und Nutzung eines Billard- oder gar Snookertisches nicht zu, aber ihr habt den Traum vom Sooker in den eigenen vier Wänden noch nicht aufgegeben? Dann bietet euch World Snooker Championship Real 2009 aus dem Hause "Blade Interactive" die Lösung aller Probleme. Ob es wirklich eine Alternative zur überdimensionalen Tischplatte ist, zeigt euch unser Review.

Billard für Größenwahnsinnige?

Der Name "Snooker" war ursprünglich eine Bezeichnung für Neulinge bei der britischen Armee. Als ein englischer Offizier einen seiner Billard-Gegner mit "Snooker" betitelte, war der Name für eine bis heute schon über 130 Jahre alte Billardform gefunden. Bei dieser Art des Billards geht es im Grunde darum, abwechsend einen roten Objektball und einen der sechs farbigen Objektbälle in eine der sechs Taschen zu versenken, bis in der Regel alle Objektbälle vom Spieltisch sind.

1916 fanden in Großbritannien die ersten Amateurweltmeisterschaften statt und 11 Jahre später wurden die ersten Profi-Weltmeisterschaften ausgetragen. Seitdem verdienen Snooker-Profis gutes Geld und werden in Großbritannien als Stars und Nationalhelden gefeiert. Der Schotte Stephen Hendry, einer der besten Snookerspieler aller Zeiten, gewann bis heute über 8,3 Millionen Pfund allein an Preisgeldern und ein Ende seiner aussergewöhnlichen Karriere ist noch lange nicht in Sicht.

Die Austragung der "Embassy World Professional Championchips" gilt bis heute als das größte jährliche Sportereignis in Großbritannien. Auch in Deutschland wird Snooker immer beliebter, was größtenteils als Verdienst der TV-Übertragungen verschiedener Sportsender zu werten ist. Durchschnittlich sehen sich ca. eine Millionen Zuschauer aus Deutschland die Übertragungen des Snookersports an.

Alles unter einem Dach

Das Kernstück von WSC Real 2009 ist der Snooker-Modus, der alle großen offiziellen Meisterschaften der Saison 2009 beinhaltet. Aber auch andere Poolbillard- und Fun-Modis stecken im WSC Real 2009 Paket, wie zum Beispiel der freischaltbare Golden Cue Modus. Neben der Snooker-Saison steht euch auch eine 8-Ball Saison zur Verfügung sowie ein 9-Ball Versus-Match, in dem ihr eurem Billardtalent freien Lauf lassen könnt.

Fühlt ihr euch gut, stark und siegessicher, warten über Xbox Live Snooker- und Billardspieler verschiedener Spielstärken darauf, dass ihr im wahrsten Sinne des Wortes zustoßt. Oder ihr hostet ein eigenes freies Spiel bzw. Ranglisten Spiel und putzt die Gegner von der Platte. Aber überschätzt euch nicht, da draußen warten echte Snookerstars, die nicht nur die "ruhige Kugel" schieben. Aber WSC Real 2009 lässt den Amateur sowie Fortgeschrittenen nicht im Regen stehen.

Seite

 

Fazit

Wer kein echter Billardfreund ist und ein actiongeladenes Grafikwunder erwartet, wird mit World Snooker Championship Real 2009 nicht viel Freude haben. Wer aber eine gute Snooker- bzw. Billardsimulation sucht, der findet mit WSC Real 2009 das Spiel, welches seine Wünsche erfüllt. Perfekte Physik und eine echte Profi-Snooker Atmosphäre kann den Fan des Snookersports schon mächtig fesseln. Wer sein Hauptaugenmerk auf Spieltechnik, Feeling und Präzision setzt, wird hellauf begeistert sein.

Hier und da fehlt der Präsentation noch das Sahnehäupchen, denn in den Bereichen Grafik und Sound lässt sich sicher noch einiges rauskitzeln. Da die Bereiche Sound und Grafik für ein Billardspiel aber nicht so schwer ins Gewicht fallen, wie sie es für ein Action Spiel tun, halte ich WSC Real 2009 für eine insgesamt gelungene Simulation, die Gleichgesinnten sicher viele Stunden Spielspaß bereiten kann. Spieler, die mit Snooker nicht viel anfangen können, werden durch dieses Game aber wahrscheinlich auch keine echten Billardfans werden.

Als jahrelanger Vereins-Poolbillardspieler konnte ich beispielsweise feststellen, dass meine realen Stärken und Schwächen durch dieses Spiel 1:1 aufgezeigt werden, was mich schon mächtig überrascht und überzeugt hat. Billardspiele sind und bleiben im Videogame-Bereich sicher auch weiterhin eine Randerscheinung für Fans und Freunde des Genres, aber WSC Real 2009 zeigt, dass auch dieser Bedarf überzeugend gedeckt werden kann.


Bewertung

Pro

  • Offizielle Meisterschaften
  • Umfangreiche Lizenzen und etliche Top Spieler der Welt
  • Hoher Wiederspielwert
  • Perfekte Ballphysik
  • Sehr gute Steuerung

Contra

  • Fehlender Grafik-Feinschliff
  • Grausiger Menüsoundtrack
  • Nur englische Text- und Sprachausgabe
  • Schwerer Einstieg für Billardneulinge
  • Teilweise zu lange Ladezeiten

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

3 Kommentare

XBU Dirty Di, 28.04.2009, 14:49 Uhr

Danke :D
Es ist aber auch sehr erfreulich, wenn auch Fans von sogenannten Randsportarten (hier aus deutscher Sicht) eine gelungene Konsolengame-Umsetzung geboten kriegen, obwohl Entwickler und Publisher davon ausgehen können, keine Umsatzranglisten anzuführen.

Das Game macht Spaß, kommt spieltechnisch perfekt rüber und wird mich sicherlich noch Monate fesseln. Von solchen Games brauchen wir mehr. :)

XBU Mastermind Di, 28.04.2009, 12:20 Uhr

Das Review ist klasse und erfüllt absolut seinen Zweck - Es macht neugierig auf mehr - und das ist gerade für ein Nischenspiel eine echte Leistung :smt023

XBU Philippe Mo, 27.04.2009, 16:02 Uhr

Snooker ist ein harter Sport. Aber ich sehe nur zu gerne zu. Und ich spiele auch selbst gerne Billard. Wobei ich mittlerweile im realen Leben als auch in der Videospiele Szene an meine Grenzen stoße. Aber ein gutes Snooker Spiel habe ich eigentlich immer schon so irgendwie vermisst.

Dass WSC 09 jetzt so gut abgeschnitten hat, überzeugt mich. Das Review ist sehr gut und man merkt, dass den Test keine Laie in Sachen Billard geschrieben hat. Macht mir Lust auf das Spiel. Mal schauen, ob ich das irgendwo günstig herbekomme :)