
Auch dieses Jahr veröffentlichte die Hamburger dtp entertainment AG zusammen mit Entwickler 49 Games ein Sportspiel, welches viele verschiedene Disziplinen der Leichtathletik vereint und den Sport direkt ins Wohnzimmer bringt. Bisher ist der Erfolg in diesem Genre insgesamt eher ausgeblieben, ändert sich das dieses Jahr? Wir verraten euch in unserem Test, welche Medaille Summer Challenge Athletics Tournament holen kann.
Es ist schon eine ganze Weile her, als wir uns das letzte Mal mit den Sportarten abseits des Fußballs beschäftigt haben und nur die wenigsten von uns werden sich an die vergangene EM in Barcelona erinnern. Deutschland stand Ende Juli mit 16 Medaillen immerhin auf Platz 4 des Medaillenspiegels. Nichts desto trotz dauerte es nicht lange, bis die erste Disziplin auf der Xbox 360 gestartet wurde und wir um den Titel kämpften.
Kein Meister fällt vom Himmel!
Wie gewohnt stehen uns im Hauptmenü verschiedene Auswahlmöglichkeiten bereit. Wir können als kompletter Anfänger eine Karriere starten, in der wir zuerst durch ein hartes Training die richtigen Wettkämpfe freischalten und später durch ein noch härteres Training unseren Körper stählen, oder auch einfach nur eine der vielen verschiedenen Sportarten in Ruhe trainieren. Neben dem Training und der Karriere gibt es noch einen Wettkampfmodus, in dem wir unsere Zeit vertreiben können. Im Wettkampfmodus gibt es schon einige vorbestimmte Wettkämpfe, wie zum Beispiel die Summer Challenge, die sich in der länge und Art der Disziplin unterscheiden, aber man kann auch selbst nach Lust und Laune Wettkämpfe zusammenstellen. In allen Modi gibt es bestimmte Herausforderungen, die man schaffen kann. Diese werden einem während des Ladebildschirms und in einem extra Menüpunkt angezeigt.
Die Karriere bietet die typische Videospiel-Story, bei der uns Trainer Gino la Pegna immer zur Seite steht. Anfangs müssen wir viele Trainings durchlaufen, um Trainings-Punkte zu sammeln, mit denen wir dann unsere Fähigkeiten ausbauen können. Dabei können wir zum Beispiel auf Yoga oder Klettern zurückgreifen. Anfangs eine witzige Angelegenheit, nach einiger Zeit wird das aber ganz schön mühsam und nervig. Nicht alles klappt auf den Punkt und das Trainieren kann *fast* genauso anstrengend sein wie im echten Leben. Später geht es dann auf große Wettkämpfe, in denen es um Goldmedaillen geht. Leider kommt nie eine wirklich realistische Stimmung auf. Zum Anfang der Karriere mussten wir eines der 8 vorgegebenen Teams auswählen. Die Teams haben Namen wie ,,The Royals" ,,Team Bucaneer" oder ,,Wildhogs" und bestehen aus einem weiblichen und einem männlichen Sportler mit einem meist, etwas, schrägen Look.
Steuerungstechnisch im grünen Bereich
Leichtathletikspiele haben immer ein Problem: Die Steuerung! Wir kennen es aus den Vorgängern und von den Konkurrenten, während im echten Leben die Muskeln leiden, leiden hier die Controller. Von wahnsinnig schnell geforderten Tastenkombinationen bis hin zu Rührbewegungen mit beiden Sticks verlangt einem das Spiel alles ab. Wer wirklich immer gewinnen will, sollte auf jeden Fall besondere Pflegeeinheiten für seinen Controller einplanen. Bei 1500 Meter Mittelstreckenläufen werden nicht nur die Daumengelenke abgenutzt...
Allgemein ist die Steuerung in Summer Challenge Athletics Tournament aber sehr angenehm umgesetzt. Beim Schwimmen müssen beide Sticks im Kreis bewegt werden und beim Fechten kommt es auf schnelle Reaktionen an, um den richtigen Button für eine Abwehraktion zu drücken. Das Bogenschießen erfordert äußerste Präzision und Konzentration. Aber auch eine Kombination aus allen Punkten wird zum Beispiel beim Speerwerfen gefordert. Die Kraftanzeige wird mit bestimmten Bewegungen des Sticks gefordert und mit dem anderen Stick und dem linken Trigger wird Abflugswinkel und Zeitpunkt bestimmt. Die richtige Handhabung der verschiedenen Sportgeräte und Arten erfordert auf jeden Fall viel Training und Konzentration. Sollte euch mal entfallen sein, wie die Steuerung einer bestimmten Sportart funktioniert, könnt ihr die Anweisung vor jedem Start über eine kleine Anleitung nachlesen.
Fazit
Summer Challenge Athletics Tournament bringt einen neuen sommerlichen Sportspaß auf die Konsole. Die 20 verschiedenen Disziplinen bieten genügend Abwechslung und Spaß hat man vor allem im Wettbewerbs- und Trainingsmodus. Als richtiger Sportler kann man sich auch in der Karriere austoben, das geht aber auf Controller und Muskeln ;)
Die Steuerung ist im Prinzip leicht, aber die KI-Gegner sind sehr stark, so dass man wirklich viel Geduld und Konzentration braucht, wenn man Rekorde brechen und Goldmedaillen einfahren möchte. Der neue Schwierigkeitsgrad ,,Sofort Spaß" ist eine geniale Erfindung und sorgt wirklich sofort für Spaß. Auch bei kompletten Neulingen oder Kindern fruchtet das vereinfachte Konzept der Steuerung.
Der Mehrspieler funktioniert praktisch nur an einer Konsole, da online zu wenig los ist. An einer Konsole können bis zu 4 Spieler im Training und in den verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander antreten.
Das Spiel macht vieles richtig, um auf sich aufmerksam zu machen, aber in den feinen Details fehlt am Ende doch einiges. Die Optik und die Bewegungsabläufe der Sportler können nicht überzeugen und auch der Kommentator ist viel zu schwach für solch große Sportevents.
Wer sich für die Sportarten interessiert und diese auch virtuell austragen möchte, sollte einen Blick auf die Demo werfen und überlegen, ob das Spiel passt.
Bewertung
Pro
- Grafisch leicht verbessert
- "Sofort-Spaß" Schwierigkeitsgrad
- 20 Disziplinen
Contra
- Keine authentischen Bewegungen der Charaktere
- Wenig Stadien
- Kommentator zu langweilig
- Knackiger Schwierigkeitsgrad in der Karriere
0 Kommentare