
Fast 10 Jahre ist es nun schon her, dass der quirlige Sonic sein 3-D Debut in Europa auf dem Sega Dreamcast feiern durfte. Jump´n Run Arcade Games stehen bei der Community weiterhin hoch im Kurs. Ob es jedoch für Sonic das richtige Zeitalter ist, die einstige 3D-Revolution neu aufleben zu lassen, wollten wir einmal für euch herausfinden. Immerhin reserviert der Download schlappe 1,5 GB auf eurer Festplatte. Zum Zeitpunkt des originären Releases hätten wohl alle Festplatten eines Computerhändlers nicht ausgereicht, um den heutigen Arcade-Titel zu parken.
Grafik
Seit die Speicherplatz-Fesseln für Arcade Games gelockert wurde, ist im Hinblick auf die Präsentation in diesem Spielesektor eine Menge passiert. Mittlerweile brauchen sich einige Titel nicht mal mehr hinter offiziellen Retail-Games zu verstecken. Anders sieht es jedoch bei Sonic Adventure aus. Hier hat der Wandel der Zeit rein gar nichts Positives bewirkt.
Die Grafik ist, um es vorsichtig auszudrücken, noch genauso unspektakulär wie im letzten Jahrtausend. O.K., bei Sonic Adventure handelt es sich um ein Retro Game, sogar einem 3D Retro-Game. Jedoch können Sonics erste dreidimensionale Gehversuche den Gamer, im von 16:9 Flachbildschirmen geprägtem Next-Generation Zeitalter, nicht mehr aus seinem Sitzsack aufspringen lassen. Vor allem auch nicht, wenn sich triste Füllränder in die Seitenflanken des heimischen Plasmas einbrennen wollen. In-die-klassische-Röhre-Gucker haben vielleicht zusammen mit ihrem Retro-Anzeigegerät und Sonic auf der Festplatte noch einen kleinen Aha-so-war-das-damals-also-Effekt...uuund Aus!
Sound
In sprachlicher Hinsicht offeriert Sonic ein kleines Bildungsprgramm. Wer nicht lesen will, muss hören. Und das entweder in angelsächsisch oder japanisch. Vertrautes Deutsch bekommt ihr lediglich in Schriftform präsentiert. Immerhin noch eine Möglichkeit, dem Spielgeschehen verständlich folgen zu können. Die Sound- und Musikuntermalung richtet sich hingegen an den eingefleischten Retro Fan. Neben Piep, Tüt und Kling gibt es auch noch eine altbekannte Musikuntermalung auf die Ohren. Nicht spektakulär, aber immerhin ausreichend gut, um den Retro-Charakter des Spiels akustisch zu untermalen.
Story
Lauf, lauf um dein virtuelles Leben und gegen die Zeit. In Sonic Adventure trefft ihr mit Sonic und seinen Freunden auf den skrupellossen Dr. Eggmann. Dieser hat nichts besseres zu tun, als dem Großmeister Emerald dazu zu verhelfen, sich mit seinen 7 Verbündeten zu dem mächtigsten aller Monster zu vereinen. Eure Aufgabe, wie sollte es anders sein, ist es das Rennen gegen die Zeit und den Kampf gegen das Böse zu gewinnen, und damit die Welt vor ihrem sicheren Untergang zu retten. Ach, und nicht vergessen, nebenbei für den alten Schmuck-Fetischisten Sonic noch ein paar goldene Ringe einsammeln.
Die Zwischensequenzen, zwischen den jeweiligen Spielabschnitten, sollen den ganzen Spaß ein wenig auflockern und die Story zu einem Ganzen veschmelzen. Leider verschmilzt das Ganze zu einem Klumpen Story-Wirrwarr, aus dem man sich weitesgehend selbst einen Reim machen muss. Wer das Spiel noch aus Urzeiten kennt, hatte ja ggfs. zwischenzeitlich ausreichend Zeit sich die Story zusammenzureimen.
Umfang
Zu tun hat Sonic immer genug. Entweder ihr seit damit beschäftigt, eurer unaufhaltsamen Sammelleidenschaft nachzugehen, oder rollt ganz nebenbei ein paar Widersacher zu Klump. Aufgaben gibt es reichlich, wenn auch wenig abwechslungsreiche. Wer jedoch einfach nicht genug vom blauen Igel bekommen kann und sich genötigt fühlt, weitere Aufgaben zu bewältigen, der darf sich gerne am Arcade-Kaufladen bedienen und das Retro-Abenteuer um den bereits erhältlichen Download Content erweitern.
Spielspaß
Der Spielspaß bleibt in einigen Teilen des Spiels schnell auf der Strecke. Der so genannte Single Player, welcher aus heutiger Sicht allenfalls als Übungsparcour für heranwachsende Spieleprogrammierer bezeichnet werden kann, wird durch eine Vielzahl an nicht mehr zu verzeihenden Bugs schnell zum Frustspiel. Egal aus welcher Perspektive die Kamera eurem Sonic auf den Fersen ist, der dazugehörige Kameramann hätte besser mal die klassichen Einstellungstests durchlaufen.
Das Teil ist so zickig, dass ihr Sonic nicht selten unbeabsichtigt durch die im Quellcode vorgesehene virtuelle Grenze des Leveldesigns katapultiert, und ins Jenseits befördert. Die schlechte Kameraführung, kombiniert mit mangelhafter Abwechslung, führt die Linie Spielspaß auf der Zeitachse überproportional in Richtung Nulllinie.
Immerhin läuft der ganze Spaß rasant flüssig, und somit gerät zumindest das Geschwindigkeitsgefühl nicht ins Stocken.
Gameplay
Für eure virtuelle Reise zurück in die Vergangenheit braucht es nicht viel. Neben 800 Microsoft Points, 1,5 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte braucht ihr lediglich einen dieser meist weißen Dinger mit nen paar Knöbben drauf. Die Steuerung ist eindeutig simpel, wenn auch nicht funktionslos. Mit nicht mal einer Hand voll Buttons ist Sonic in der Lage, so ziemlich jeden Gegner den Gar aus zu machen. Das simple Steuerungskonzept sorgt dann nicht zu letzt auch dafür, dass jeglicher Funken Hoffnung in Sachen Spielspaß nicht schon zu Beginn erlischt.
Leider führt die Einfachheit auch dazu, dass man sich nach einiger Zeit nach neuen Herausforderungen, neuen Moves etc. sehnt. Ein Retro-Game aus alten Tagen, ist mit den vielfältigen Möglichkeiten moderner Eingabegeräte eindeutig überfordert. Seht es positiv...ihr werdet es nicht sein.
Fazit
Mit Segas Sonic Adventure feiert der blaue Igel abermals sein 3D-Debüt. Diesmal jedoch nicht auf dem Sega Dreamcast, sondern auf der Xbox 360 als Arcade Game. Leider wirkt das Ganze mehr schlecht als recht.
Die Präsentation strotz nur so vor Bugs und ein Retro-Spielspaß ist auch etwas anderes. Sonic Adventure scheint schlichtweg durch den Compiler geprügelt worden zu sein. Frei nach dem Motto...Hauptsache läuft auf der 360.
Mag sein, dass Retro und 3D ohnehin nur bedingt zusammen passen. Spaß macht Sonics Abenteuer höchstens eingefleischten Retro-Gamern, die keinen Zugriff mehr auf eine alte Dreamcast haben.
Immerhin hat man die simple Steuerung schnell verinnerlicht, so dass man sich in ein rasantes und ruckelfreies Sonic Abenteuer stürzen kann. Die Soundkulisse mag zwar nicht zu überzeugen, trägt jedoch deutlich zu ein wenig Retro-Atmosphäre bei.