Page

Wer gerne Präzisions-Billard spielt, der wird wohl auch Snooker mögen. Viele Snooker Games für zu Hause gibt es nicht und da wohl auch die wenigsten bei sich zu Hause einen Snookertisch im Keller stehen haben, ist Snooker Nation für die Xbox One wohl einen Blick wert. Das Spiel ist momentan nur als Game Preview erhältlich, sprich: Es ist in der Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen. Wir haben uns das Ganze mal angetan und berichten euch, warum es wohl doch besser nicht weiterentwickelt wird…

Hunderttausend Einstellungen und kein Tutorial

Ihr kennt die Regeln von Snooker nicht? Pech gehabt. Ihr wisst nicht, wie man Snooker Nation spielt? Eigentlich auch Pech gehabt. Dumm gelaufen für denjenigen, der einfach drauflosspielen möchte: Das Spiel macht einem den Einstieg unglaublich schwer. Das liegt daran, dass es kein richtiges Tutorial und auch keine große Regelerklärung vor dem Spiel gibt. Mir waren die Regeln als Snookerfan natürlich allesamt bekannt und man sollte auch davon ausgehen, dass derjenige, der ein Snooker spielt kauft, auch weiß, wie es vor sich geht. Doch eine kleine Einführung wäre nicht schlecht gewesen.

Ebenso ein Tutorial, was Stück für Stück alles erklärt, wäre ebenfalls eigentlich ein Muss. Doch Snooker Nation gibt sich damit zufrieden, mit 10 statischen Bildern und ein ganz klein wenig Hilfstext den Spieler in die Situation einzugewöhnen. Einen Hinweis darauf, dass man den Ball anschneiden kann, bringt mir nicht viel – wenn ich es denn nicht vorgezeigt bekomme.

Tja und dann steigt man gleich in die Übung ein, man will ja nicht sofort das erste richtige Match (ob gegen reale Spieler oder KI) hoffnungslos verlieren. Aber wie gesagt: Es gibt kein schönes Tutorial, das euch alle Moves und Kniffe nach und nach zeigt, nein, ihr werdet einfach ins kalte Wasser geschmissen. Und wie ihr auf dem Screenshot erkennt, kann das ziemlich überfordern. Es gibt eine schier unendliche Zahl an Einstellungen und Möglichkeiten, um einen Stoß auszuführen. Das ist für das Gameplay an sich positiv und zeigt die Komplexität des Snookerspiels – aber das überfordert anfangs einfach nur.

Die Geisterwelt

Optisch ist das Spiel sehr schön. Der Tisch und die Kugeln, sowie die Umgebung wirken sehr elegant – steril, aber elegant. Aber trotz des schönen Designs wirkt alles irgendwie komplett langweilig und banal, weil scheinbar Geister die Queues benutzen und keine einzige Menschenseele jemals zu sehen ist. Die Abwesenheit von Spielern, Kameramännern oder Publikum wird einem umso bewusster, wenn plötzlich aus dem Nirgendwo eine mechanische Stimme ertönt, die laut „Foul“ sagt. Wo kommt das her? Wer war das??

Aber das ganze Spiel ist gespenstisch. Nicht nur die optische Abwesenheit von lebendigen Wesen stört, sondern auch die Abwesenheit von Ton. Ich habe selten ein derart lautloses und klanglich langweiliges Spiel gespielt. Bis zum tatsächlich Stoß und dem anschließenden Rollen der Kugel hört man keinen Mucks. Es gibt keinen Kommentator, kein gespanntes Publikum, keine Musik. Ja, es wirkt einfach tot… und totlangweilig. Und gerade nach einem nicht vorhandenen Tutorial, total überfordernden ersten Spielstunden und dem Frust von misslungenen Stößen hätte es tatsächlich ein wenig Action gebraucht. So fragt man sich: Warum spiele ich überhaupt?

Pool Nation FX Reloaded

Kann sich jemand an Pool Nation FX erinnern? Das gab’s mal bei den Games with Gold zwei Monate am Stück umsonst. Zu Recht! Es war so furchtbar mies… Und ja, Snooker Nation ist das gleiche Spiel in Grün. Gleiches schlechtes Menü, gleiche komplexe Steuerung, gleiche leere Spielumgebung. Kurz gesagt ist es der gleiche Mist wie eh und je.

Das Spiel hat vielleicht einen super Gameplaykern, aber der kommt einfach nicht zutage und wird überschattet durch eine derart schlechte Präsentation, dass man gar nicht wirklich intensiv zum Spielen kommt. Das unübersichtliche Menü, das komplett fehlende Tutorial und die generelle Hilflosigkeit, die man im Spiel fühlt, machen dem Spiel einfach den Garaus. Abgesehen davon, dass die deutsche Übersetzung die größte Katastrophe in der Übersetzungsgeschichte aller Zeiten war, ist Snooker Nation nicht besser und selbst die englischen Hilfstexte wirken krückenhaft und schlecht.

Eine Kamera, die nicht das macht, was ich gerne hätte (weil ich wieder tausend Einstellungsmöglichkeiten habe) und eine Schussanzeige, die absolut relativ ist, alles vernichtet einem einfach den Spaß am Snooker. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob es nicht vielleicht auf der Konsole sowieso zum Verdammnis gehört, weil ich habe es mit dem Analogstick des Controllers öfter nicht hinbekommen, den Queue nur ein paar Millimeter zu verändern, um den Stoß perfekt zu machen. Gerade für ein Spiel, in welchem unglaubliche Präzision gefragt ist und man (eigentlich) so viel Zeit hat, wie man möchte, nervt es, wenn man die Präzision nicht erreicht.

Fazit

Snooker Nation Championship ist momentan nur „Game Preview“, kostet zwar nur 6 €, ist aber auch das Geld nicht wert. Es macht einfach keinen Spaß, sich in die Steuerung des Spiels hinein zu fleischen. Vielleicht funktioniert es auf dem PC besser, wer weiß. Aber für die Xbox One macht das Spiel einfach keinen Spaß – selbst mir nicht, als Snookerfan. Da stell ich mich doch lieber selber an den Tisch. Gerade die Abwesenheit von Tutorial und sinnvoller Einführungen in die Spielregeln vermiesen nicht nur den Einstieg, sondern auch den Gesamteindruck. Trial & Error in einem komplexen Gameplay sollte nicht die gewünschte Spielmechanik sein.

Abgesehen davon merkt man vorne und hinten, dass das Budget für das Spiel unglaublich klein ist. Das Spiel ist ein Stillleben ohne Menschen, ohne Publikum, ohne Ton. Keine Musik, kein Kommentator. Nur ab und zu Geräusche von Bällen und dem Tisch. Nein danke, das ist so langweilig, das möchte ich keinem zumuten! Snookerfreunde: Geht lieber selber spielen, da habt ihr mehr davon.


Bewertung

Pro

  • Optisch sehr elegant
  • Gameplay sehr komplex

Contra

  • Überforderung beim Einstieg: Kein Tutorial
  • Total langweiliges Gameplay
  • Praktisch lautlos (keine Musik, kein Kommentator)
  • Geisterbillard: Nirgendwo sind Menschen zu sehen
  • Gameplay fast schon zu komplex, ohne Hilfe

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 4 von 10
4/10
Gameplay 5 von 10
5/10
Spielspaß 1 von 10
1/10
Komplexität 6 von 10
6/10
3

5 Kommentare

Liutasil Do, 11.08.2016, 10:17 Uhr

Dann wohl lieber nicht.....einholen gefällt mir nicht. ;) Ne Spaß.....mach ich auf jeden noch.

XBU MrHyde Di, 09.08.2016, 10:07 Uhr

Dann habe ich eine kleine Chance mehr, im Winter wieder den Anschluss herzustellen ;)

Liutasil Di, 09.08.2016, 00:33 Uhr

Na wenn du so darauf bestehst, dann bin ich vielleicht so nett und schreibe es mal morgen hier nieder. ;)

XBU MrHyde Mo, 08.08.2016, 18:05 Uhr

Liutasil schrieb:
innerhalb von 10-20 min mit nem kleinen Trick 450 GS abgestaubt

Verrate mir sofort den Trick oder ich lasse Dich lebenslang sperren. Auf Xbox Live und im Signal Iduna Park!

:smt003 ;)

Liutasil So, 07.08.2016, 00:54 Uhr

Ich hab mal nen bissel in der Testversion rumgeprobt und innerhalb von 10-20 min mit nem kleinen Trick 450 GS abgestaubt. Ansonsten ist Snooker nicht unbedingt meins.