Page

Wir haben es bereits für die Xbox 360 getestet, doch jetzt gibt es das Jump'n Run von Ubisoft auch für die Next-Gen. Rayman Legends verspricht viele Stunden an Hüpfen, Laufen, Klettern ganz in alter 2D Jump'n Run Manier. Wir haben es uns für die Xbox One angeschaut, und berichten euch in unserem Review von unseren Erfahrungen und ob ein Kauf für die Next-Gen sich lohnt!

Immer noch hüpfen, immer noch laufen

Wir berichteten bereits über Rayman Legends für die Xbox 360. Das Spiel hat sich für die One nicht verändert. Das Gameplay bleibt gleich. Deswegen hier noch ein kleiner Überblick über die Features und wie es sich spielt:

Die Fortsetzung von Rayman Origins spielt sich gewohnt gut und deutlich besser, da oftmals die Schnelligkeit erhöht wurde. Es gibt mehr Level und ganz besonders interessante Musiklevel, in denen ihr eure Sprünge und Läufe exakt timen müsst. Besonders knackig werden bestimmte ,,heimgesuchte" Levels, was im Endeffekt ein Lauf gegen die Zeit ist. Auch hier ist exaktes Timing gefordert. Insgesamt darf man aber keine Angst vor dem Schwierigkeitsgrad des Spiels haben, denn es spielt sich immer fair, mit vielen Checkpoints und ist nie unmöglich zu schaffen.

Ihr könnt bei den über 150 Levels auch einige Passagen aus dem Vorgängerspiel freischalten, es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Charakteren freizuschalten und auch zu viert lässt sich das Spiel spielen. Allerdings gibt es weiterhin die zwei selben negativen Punkte im Multiplayer-Modus. Zum einen ist das Spiel dadurch deutlich leichter (ihr gebt euch selbst sozusagen eigene Checkpoints) und zum anderen ist es weiterhin nicht möglich per Xbox Live zusammen zu spielen. Warum auch immer man dies nicht unterstützt ist fraglich.

Insgesamt bietet Rayman Legends sehr viel Spaß über mehrere Stunden hinweg. Die fehlende Story ist etwas schade, stört aber nicht, da es eigentlich nur um den Arcade-mäßigen Spaß beim Schaffen der einzelnen Abschnitte geht. So hat das Team auch mehr Möglichkeiten, sich in punkto Spielelemente, Bosskämpfe usw. auszutoben. Der Umfang ist ebenfalls sehr groß, erfahrene Spieler werden aber nach Abschließen der Missionen und dem Holen aller Goldmedaillen (nicht so schwer, wie es den Anschein hat) nichts mehr zu tun haben und selbst ich fühle mich jetzt schon gelangweilt und der Wiederspielwert ist dadurch nicht gegeben. Besonders die Tatsache, dass die Anzahl der ,,leichten" Levels doch relativ hoch ist, fehlt es einem zum Schluss an Herausforderungen. Nichts desto trotz: Rayman Legends bleibt - auch wenn wir uns mal wieder einen 3D-Plattformer wünschen - ein richtig gutes 2D Jump'n Run, das an sich konkurrenzlos bleibt.

Die Vorteile der Next Gen und Xbox One

Grafisch wurde das Spiel nicht wirklich aufpoliert. Es sieht aber weiterhin gestochen scharf aus und die UbiArt-Engine sorgt tatsächlich für fantastische Momente in denen 3D-Animationen fließend mit 2D-Artworks ineinander verschwimmt. Der Grafikstil ist entzückend und auch die Vertonung ist durch einen fantastischen Soundtrack von astreiner Qualität.

Per se unterscheidet sich das Spiel nicht großartig von der 360-Version. Es gibt allerdings ein paar Vorteile auf der One. So gibt es in den Online-Herausforderungen 10 Stück die es nur exklusiv auf der Xbox One zu spielen gibt (diese sind wöchtentliche Herausforderungen, in denen man eine Woche Zeit hat, eine bestimmte Zeit in einem speziellen Level zu schlagen, oder z.B. noch mehr Lums zu sammeln). Außerdem erhält man zwei exklusive Kostüme (bzw. spielbare Figuren): Rayman-Vaas (siehe Screenshot 10), Globox-Vaas und das aus der Xbox 360 Version bekannte Splinter Ray Kostüm.

Der größte Unterschied aber, und das macht das Spiel tatsächlich zu einem besseren Erlebnis, findet sich in den Ladezeiten. Sie sind nämlich auf der Xbox One so gut wie nicht vorhanden. Von Map zu Map, von Level zu Level, von Menü zu Menü: Es gibt eigentlich keine Ladezeiten. Dieser flüssige Übergang im Spiel ist dermaßen gut, dass man es sich gar nicht vorstellen kann, überhaupt noch ein paar Sekunden auf den Fortschritt zu warten. Vergessen die Zeit der Ladebildschirme - heute spielen wir einfach nur!

Fazit

Rayman Legends ist weiterhin enorm gut, auch auf der Xbox One. Das 2D Jump'n Run steht eigentlich konkurrenzlos da und bietet den Spieler eine wunderbare Optik gepaart mit sehr gutem, einfachem Gameplay, das gegen Ende hin richtig knackig wird.

Negativ sind wahrscheinlich nur zwei Dinge: Zum einen ist der Wiederspielwert nicht enorm hoch (einmal durch reizt es wenig, alles nochmal durchzuspielen) und zum anderen ist der Multiplayer weiterhin nur lokal und nicht über Xbox Live verfügbar.

Die Xbox One Version glänzt vor allem durch die verschwundenen Ladezeiten (ein unglaublich flüssiges Spielerlebnis!) und bietet mit ein paar extra Kostümen und ein paar neuen Online-Herausforderungen sogar ein Stück mehr Inhalt als die 360-Version.

Wir hatten beim Spielen auf alle Fälle großen Spaß und können nur allen Rayman-Fans, die noch nicht in den Genuss des Spiels gekommen sind, empfehlen, hier zuzugreifen!


Bewertung

Pro

  • Praktisch keine Ladezeiten mehr auf der Xbox One!
  • Abwechslungsreiches Gameplay
  • Viele Levels, steigernder Schwierigkeitsgrad
  • Weiterhin schöne Grafik unter super Sound

Contra

  • Wiederspielwert eher gering
  • Multiplayer nur lokal, nicht über Xbox Live
  • Gegen Ende hin etwas zu leicht

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

32 Kommentare

Hanniball Mo, 03.03.2014, 21:17 Uhr

Ich muss mir das dann auch mal anschauen. Klingt gut, was ihr so schreibt.

Keeper_2 Mo, 03.03.2014, 20:11 Uhr

lucksn schrieb:
Jede welt endet mit nem musiklevel. Eye of the tiger im mariatschi stil is auch sehr toll

sehr geil, soweit bin ich noch nicht, bin erste in der 2. Welt. :smt023

Testave So, 02.03.2014, 12:24 Uhr

Addet mich und fordert meine Tages-und Wochenchallenges heraus, ihr Pfeifen! :smt023:smt003

XBU Böhser Onkel So, 02.03.2014, 10:54 Uhr

Gibt noch ne "Welt" die besteht nur aus Musikleveln.
Dafür muss man 400 Kleinlinge sammlen....lohnt sich ;-)
Ist aber sehr knifflig.

lucksn So, 02.03.2014, 07:57 Uhr

Keeper_2 schrieb:
Geiles Spiel, schönes Abwechslung im Shooter/Action/Sport Alltag. Dieser "Guitar-Rock" Level ist der Hammer, ich habe so gelacht :smt003:smt003:smt003

Jede welt endet mit nem musiklevel. Eye of the tiger im mariatschi stil is auch sehr toll

Alle Kommentare anzeigen