Page

Rot vs. blau, FC Bayern vs. Schalke04, die dunkle Seite gegen das Licht. Immer wieder kommt es zu solch epischen Duellen im Laufe der Video- und Film-Helden. Bei Outland sind diese Konflikte Grundbaustein des Spiels. Ob wir den Trip durch die Unterwelt, die zauberhaften Wälder und die schaurigen Fallen überlebt haben, erfahrt ihr in unserem Test.

 

Outland präsentiert sich im bisher unbekannten Gewand aus dem Spiel von Licht und Schatten. Dieses Spiel ist, ironischer weise, der Hauptbestandteil des Jump& Run-Meisterwerks. Ihr selbst werdet nur als Silhouette, bestehend aus Licht oder Schatten dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings in der Gestaltung der Level. Auf einer 2D-Ebene bahnt ihr euch euren Weg durch die mystische Welt von Outland.

Es fällt wirklich schwer, die Grafik des Spiels zu beschreiben. Ihr, der junge Krieger, nur schwarz gezeichnet ebnet euch den Weg durch die verschiedensten Areale. Die begehbare und physisch feste Welt ist ebenfalls nur schwarz vorhanden und geizt an spektakulären Animationen.

Der wirkliche Hammer und Eyecatcher ist der Hintergrund. Durch die wirren und unheimlichen Darstellungen der Umgebung bekommt Outland seinen ganz eigenen Style. Als wenn euch die Welt mit ihren bunten Farben anleuchten würde, und Ihr nur der Schatten des Lichts seid, klettert ihr im tiefen Kontrast zum Rest durch die Katakomben und Ruinen.

Das ist in so einer Form noch nie da gewesen und wirklich spektakulär!

Es kreischt, es brummt, es brüllt. Tief in den seit Jahrhunderten unberührten Gruften und Höhlen lebt natürlich auch einiges Uraltes. Und das hat scheinbar eine Menge zu erzählen. Immer wieder überkommen euch eigenartige, geheimnisvolle Tiergeräusche. Auch die Dschungledrums schreien mal wieder "rakatungtungrakatungonburubumm" und untermalen eure Reise mit einem mal hektischen und mal sehr leichten, spannenden Soundtrack.

Wiedermal steht die Existenz der menschlichen Rasse auf der Kippe. Aber diesmal keine Zombie-Apokalypse, Atomkriege oder Naturkatastrophen. In Outland geht es magisch zu. Zwei Schwestern, Licht und Dunkelheit schufen einst die Welt, doch eben jene scheinen diese nun zu zerstören. So geht es für unseren namenlosen Helden auf die Reise zu den Göttern, diese aufzuhalten und das Gleichgewicht zwischen Hell und Dunkel wieder herzustellen.

Die Singleplayerkampange fesselt euch für satte 9-10 Stunden in ein fernes, künstlerisches Universum. Zudem kommt noch ein Koop Modus. In vielen Herausforderungskarten könnt ihr zu zweit durch die tiefen Wälder streifen und gegen die laserähnlichen Lichtspiele angehen. Für 800 Microsoft Points eine wirklich gute Palette an Action.

Outland fesselt richtig an die Konsole. Anfänglich noch als kleiner harmloser Jüngling zieht ihr los, nicht wissend, was euch erwarten wird. Ihr lernt immer mehr dazu, bekommt neue Fertigkeiten und lernt die Geister zu beherrschen. Die Licht/Dunkel-Fallen, die euch den Weg versperren, werden immer schwieriger, größer und imposanter. Gegen Ende kommt es wirklich auf Geschicklichkeit, Durchhaltevermögen und gute Reflexe an.

Die anfangs noch einfachen Level werden immer schwerer und selbst die einfachsten Gegner müssen bald mit Taktik und Tücke erledigt werden. Es ist wirklich schön anzusehen, was sich die Entwickler für eine Mühe bei der Konstruktion der Level gegeben haben. Immer wieder tauchen neue Elemente auf, die, so schön sie auch sind, immer eine tödliche Überraschung bergen.

Licht & Schatten, bzw. rote und blaue Energie spielen die größte Rolle in Outland. Aufgrund eurer Ahnen und uralten Schreinen im Dschungel lernt ihr die dunkle und helle Energie in euch zu kanalisieren und zu kontrollieren. Die oben erwähnten Schwestern wollen euch natürlich von eurem Plan abhalten, und haben euren Weg mit Energiefallen gepflastert.

Geister? Denk dran: "Nicht die Strahlen..." Nein, andere Geister! Eben die, die über Licht und Dunkelheit herrschen.

So kann der blaue Geist in euch nur rote Gegner verwunden, ist aber gegen blaue Energiestrahlen und Fallen immun. Auch aktivieren sich bestimmte Gerätschaften, wie beispielsweise Aufzüge und Stacheln nur mit dem in der dafür Farbe vorgesehenen Geist. Beim Roten, ist es exakt anders herum.

Fazit

Outland ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Kunstwerk. So ein Leveldesign habe ich noch nie gesehen, was einen regelrechten Flash bei mir ausgelöst hat.

Die Rätsel und Fallen im Spiel sind wirklich sehr kniffelig, fordernd und einzigartig in ihrer Form.

Für 800 Microsoft Points erhaltet ihr hier ein faszinierendes und verzauberndes Jump&Run-Arcade Game. Der Blick in die Demo ist ein absolutes Muss!

Wir verleihen den XBoxUser Special Award für die faszinierende Grafik und das einmalig, aufregende Gameplay!


Bewertung


Grafik 10 von 10
10/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 10 von 10
10/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award