Page

Die NBA-Saison ist bereits in vollem Gange, da dürfen natürlich auch die Basketball-Spiele auf den Konsolen nicht zu kurz kommen. Für die Xbox One hat daher auch EA Sports sein Comeback gegeben und mit NBA LIVE 14 eine pausierte Serie wieder reaktiviert. Wir sagen euch, ob der Neustart geglückt ist.

Aus dem Tiefschlaf erwacht

Zum Start der Xbox 360 im Dezember 2005 gehört NBA LIVE 06 zu den Launchtiteln und bekam die Jahre darauf Neuauflagen spendiert. Nach 07, 08 und 09 war dann mit NBA LIVE 10 im Jahre 2009 erst einmal Schluss. Es folgte Ende 2010 nur noch ein Arcade-Ableger mit NBA Jam, den man aber durchaus vernachlässigen kann.

Die Live-Serie bot zwar soliden Basketball-Spaß, kam aber an die Nummer 1 aus der 2K-Reihe nicht heran. Während man mit Madden jährlich Preise abräumt, mit der FIFA-Serie deutlich vor der Fußball-Konkurrenz von Konami liegt und auch mit der NHL-Serie auf dem Eis eine hervorragende Figur macht und die 2K-Konkurrenz stets deutlich besiegen konnte, so will es auf dem Parkett einfach nicht gelingen.

Für die Xbox One wollte man nun nach jahrelanger Pause wieder ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt bringen, aber schon nach dem Start des Spiels und den ersten Minuten mit dem Ball in der Hand war die Ernüchterung groß. Mein erster Eindruck: Was haben sich die Entwickler denn dabei nur gedacht?

Katastrophales Gameplay


Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als direkt mit dem absoluten Showstopper zu beginnen, wenn es darum geht, die negativen Dinge in NBA LIVE 14 für die Xbox One aufzuzählen. Das Gameplay ist einfach eine Farce und das Spielen ist alles andere als purer Spaß. Das Spielen gestaltet sich äußert zäh und langsam, die Reaktion und Bewegung der Protagonisten gleicht einem Replay eines Altherrenspiels aus den 70er Jahren. Ich würde meiner Schwiegermutter, die einst in der Damenbasketball-Nationalmannschaft spielte und mittlerweile mehrfache Oma ist, heute noch zutrauen, sich deutlich graziler und schneller zu bewegen, als die Charaktere in NBA LIVE 14, die hochbezahlte NBA Stars darstellen sollen.

Alles wirkt hölzern, steif und total unfertig, einer Next-Gen-Version eines Basketballspiels in jedem Fall absolut unwürdig. Die Steuerung reagiert spät, manchmal wundert man sich über einen Pass eines Spielers und erinnert sich daran, einige Sekunden zuvor die A-Taste gedrückt zu haben. Basketball ist ein schneller Sport, voller Action, hier geht es rauf und runter. Fastbreak zum Korb und dann wieder schnell ab in die Defense. Von ,,fast" fehlt in NBA LIVE 14 einfach jede Spur, die Reaktion und Umsetzung ist eine absolute Katastrophe.

Beta-Demo für Xbox 360?

Nachdem nun das Gameplay und somit das Herzstück eines jeden Spiels bereits ordentlich abgewatscht wurde, vergeht manch einem Leser vermutlich die Lust, diesen Zeilen im Testbericht weiter zu folgen. Es mag ein schwacher Trost sein: Das Schreiben fällt mir genauso schwer! Das ganze Spiel wirkt so unfertig, so lieblos, so hölzern, man gewinnt hier den Eindruck, das Spiel sei in einer frühen Beta als Demo gedacht, allerdings maximal auf der Xbox 360. Wenn man schon die absolut hässlichen Cheerleader aus der Nähe betrachtet, fragt man sich, was das auch nur annährend mit NextGen zu tun haben soll. Da tröstet es nur teilweise darüber hinweg, dass die Spieler ein wenig besser aussehen. Wie man es richtig macht, können sich die Entwickler mal in der FIFA-Abteilung ansehen. Was wurde hier eigentlich die letzten vier Jahre gemacht, als die Serie nicht veröffentlicht wurde? Die Vermutung liegt nahe: Nichts. Ich stelle mir das so vor, dass Mitte 2013 wohl jemanden auffiel, dass das Marketing ein NBA LIVE 14 für Xbox One angekündigt hatte, also holte man schnell das NBA LIVE 10 von 2009 und programmierte da einige Stunden dran herum...

Was nervt sonst noch?

Gut, ein bisschen über die Schulter geschaut haben die Basketball-Entwickler den Fußball-Kollegen dann doch, denn das Menü im Metro-Stil kommt einem von der FIFA-Serie sofort bekannt vor. Dabei haben sie dann auch entdeckt, dass FIFA ein äußerst beliebtes Feature besitzt, Ultimate Team. Das baute man dann kurzerhand auch in NBA LIVE 14 mit ein. Allerdings nur rudimentär und auch einfach nicht mit einem passenden Konzept versehen. Der wichtigste Punkt scheint enthalten... man kann NBA Points für bares Geld kaufen, um diese dann für Packs einzusetzen. Gibt es aber einen Transfermarkt, eine Tauschbörse mit Suchsystem? Nein. Neue Spieler bekommt man nur durch den Erwerb der Packs, die man sich Erspielen oder Erkaufen kann. Auch sonst sind die Möglichkeiten in diesem Modus absolut begrenzt und bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei der FIFA-Reihe.

Beim Nachwuchsstar handelt es sich um einen Be a Pro-Modus, bei dem man als Rookie in der NBA beginnt und sich hocharbeiten und stetig verbessern muss. Ein von der Konkurrenz und von anderen Sportarten bekannter Modus, der aber auch hier absolut keinen Spaß macht. Neben dem furchtbaren Gameplay kommt hier noch eine miserable Kameraführung hinzu. Die Sicht von hinten durch einen durchsichtigen Korb stört genauso wie die Tatsache, dass der Be a Pro manchmal bei Einwürfen gar nicht erst im Bild ist. Einziger Lichtblick ist ein passender Soundtrack, der allerdings durch langweilige Kommentatoren schnell wieder negativ aufgewogen wird. Alles in allem ein absolut trauriges Comeback der NBA-Reihe von EA auf der Xbox One.

Fazit

Nach Fußball ist Basketball meine zweite Lieblingssportart, NBA LIVE 14 wird aber sicherlich keine Chance haben, auch nur einen annähernd vergleichbaren Stellenwert wie die FIFA-Serie bei mir zu erhalten.

Die Entwickler haben es hier von Grund auf verbockt, das ganze Drumherum passt nicht, die Technik ist enttäuschend, die Optik wirkt nicht NextGen und das Gameplay ist katastrophal. Spielspaß kommt hier leider zu keiner Sekunde auf.  EA hat sich in den USA bereits für den Titel entschuldigt und Patches angekündigt, die Fehler und Versäumnisse sind aber aus meiner Sicht derart eklatant, dass kein Patch sondern nur ein ganz neues Spiel helfen wird.

Wer also auf der Xbox One gerne Basketball spielen möchte, sollte in jedem Fall zu NBA 2K14 greifen. Das Spiel bietet deutlich mehr Möglichkeiten, sieht besser aus und spielt sich auch besser aus. Vielleicht sollte man im Hause EA noch einmal einige Jahre Pause machen und das Spiel von Grund auf neu entwickeln. Oder man konzentriert sich lieber auf die Vorzeige-Serien aus eigenem Hause zu Fußball, American Football und Eishockey.


Bewertung


Grafik 5 von 10
5/10
Sound 6 von 10
6/10
Story 4 von 10
4/10
Umfang 6 von 10
6/10
Spielspaß 1 von 10
1/10
Gameplay 3 von 10
3/10
Multiplayer 3 von 10
3/10
4

5 Kommentare

XBU MrHyde Mi, 04.12.2013, 17:39 Uhr

Drüber schreiben darf man ja :smt003 - aber das Material ist Copyright-geschützt und muss halt freigegeben werden. Für unsere Debug-Konsole haben wir auch ne spezielle Software schon auf Xbox 360 gehabt, um Screens machen zu können... war aber in nahezu allen Fällen nicht erlaubt. Ist da aber auch verständlich, weil es sich ja noch in der Entwicklung befindet, vor allem das Polishing kommt ja auch erst zum Schluss hin.

c0rtez Mi, 04.12.2013, 16:55 Uhr

Danke für das Feedback.

Finde die PR Bilder einfach immer ärgerlich. Da kommt Ingame einfach immer zur kurz, sind immer ganz tolle CGI Aufnahmen aber nichts ausm echten Leben.

Naja, wenn die Publisher das so vorgeben könnt ihr ja nix machen.

Aber so viel zur "journalistischen Freiheit" in Deutschland :smt003

XBU MrHyde Mi, 04.12.2013, 16:48 Uhr

c0rtez schrieb:
Dieser Test hat jetzt nur ein Bild angehängt.

Stimmt, wir nehmen die immer von offiziellen Quellen der Publisher, die dafür extra Presseportale haben. Zu NBA LIVE 14 gibt es in der Tat auf verschiedenen EA-Pressesevern nur dieses eine einzige Bild... da kam das Spiel also nicht nur bei der Entwicklung, sondern auch bei der PR-Arbeit zu kurz.

Wir müssen uns dann mal das Kleingedruckte durchlesen ;) - bei z.B. Previews und Mustern vor Release ist es oft explizit nicht gestattet, davon eigenes Material zu erstellen. Wie das nun mit der Xbox One und Retailmustern aussieht, müssen wir uns mal ansehen... sollte grundsätzlich bei fertigen Versionen gehen, da stimme ich Dir zu.

c0rtez Di, 03.12.2013, 13:04 Uhr

Ich habe noch nie ein Basketball game gespielt, aber hier weiß ich nun, dass wenn sich das ändert es definitiv nicht mit dem Game passiert.

Aber mal eine Frage:
Dieser Test hat jetzt nur ein Bild angehängt. In euren Tests sind quasi nie Bilder / Screens die ihr selbst gemacht habt. Ist das Vorgabe der Publisher oder war euch das bisher zu aufwendig?

Mit der One ist das ja jetzt kein großes Problem mehr.

Mit dem Screenshot kann man ja so viel über die Grafik nicht sagen.

XBU Isildor Di, 03.12.2013, 12:54 Uhr

Ein sehr guter und überschaubarer Test, mit einem niederschmetternden Urteil. Wer Lust auf Basketball hat, der sollte definitiv zu NBA 2K14 greifen und die Atmosphäre und das Gameplay genießen. Ich hatte von Anfang an erwartet, dass NBA Live 14 kein großer Hit wird, aber mit so einem schlechten Spiel habe ich dann doch nicht gerechnet.
Ich kann dem Fazit nur zustimmen. EA fühlt sich im Fußball-, Football- und Eishockey-Wohnzimmer pudelwohl und sollte weiter den Fokus auf diese Serien legen.