
Noch vor dem Kinofilm ist das Spiel zum actiongeladenen und witzigen Kung Fu Panda erschienen. Ein neuer Animationsfilm aus dem Hause Dreamworks besticht durch Humor für die ganze Familie. Das Spiel zum Film will ebenfalls das Publikum begeistern. Wie witzig und wie spannend ist es aber wirklich?
Ein Anti-Held sondergleichen
Der Panda-Bär Po träumt davon mit den ,,Furiosen Fünf" und Kung Fu gegen das Böse seiner Welt zu kämpfen. Er hat Actionfiguren von Monkey, Crane, Viper, Tigress und Mantis und kennt ihre legendären Schlachten und auch die Techniken ihres Meisters Shifu. Doch es kommt wie es kommen muss: Der Tollpatsch schlechthin kommt zu spät zum großen Turnier und muss sich einen anderen Eingang ins Amphitheater suchen. Nach einiger Kletterei schafft Po es schließlich und landet mitten im Geschehen und wird als großer Drachenkrieger auserwählt, die Welt vom Bösen zu befreien. Von da an nimmt die Geschichte ihren Lauf und ihr musst als Panda mit Kung Fu Künsten so manchen Gegner niederstrecken.
Das Spielgeschehen selbst fängt schon vor dem großen Turnier an, um euch in die Spielwelt einzuführen. Ein richtiges ,,Tutorial" gibt es nicht, aber ein solches ist auch nicht von Nöten. Die Jump'n Run Passagen sind sehr schnell erklärt und das Basis-Kampfsystem erlernt man ebenfalls sehr schnell durch die erste Aufgabe. Auch Kinder sollten hier keine Probleme haben, ihre Gegner zu vermöbeln. Positiv fällt bereits beim Starten des Spiels auf: Ihr habt mehrere Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Wir selbst haben das Spiel auf dem schwersten Niveau getestet (Drachenkrieger) und haben feststellen müssen: Es ist fordernd, aber nicht unmöglich. Kinder sollten also mit der richtigen Wahl der Schwierigkeit des Spiels prinzipiell keine Probleme haben. Auch nicht so erfahrene Spieler kommen in den Genuss des ganzen Spielumfangs.
Geradliniges Gameplay
Die Story des Spiels orientiert sich verständlicherweise so weit wie möglich an der des Kinofilms. Dass also eine kinderfreundliche Moral à la ,,Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen" sich hinter jedem zweiten Level herauskristallisiert, sollte nicht überraschend sein. Das Spiel wurde schließlich eher für Kinder entwickelt. Dies merkt man aber nicht nur allgemein an der Story, sondern auch am Gameplay. Es scheint nämlich so, also hätte man die Kinder nicht überfordern wollen. Die verschiedenen Level spielen sich nämlich absolut linear und vorausschaubar. Es gibt normalerweise nur einen einzigen Weg den man einschlagen kann, und die Missionen halten sich strikt an die Geschichte. Es gibt keine frei verfügbare oder erkundbare Welt, auch gibt es nicht viele Objekte oder NPCs (Non Playing Characters) welche die Story erweitern würden. Nebenmissionen gibt es so gesehen auch nicht. Prinzipiell sieht eine Aufgabe bzw. ein Level folgendermaßen aus: Man muss einen Weg absolvieren mit dem Ziel, am Ende einen Boss zu bekämpfen. Dazwischen muss man z.B. verschiedene Objekte einsammeln oder Artefakte beschützen. Meist sind diese in einer hohen Anzahl verfügbar (z.B. 12 Stück), und für die Story gilt es lediglich 8 oder 10 zu finden/beschützen. Schafft man alle, bekommt man 100% für das Level und es schaltet sich ein Erfolg frei.
Apropos: Die Erfolge sind eigentlich das einzige im Spiel, welche dem normalen Spielverlauf ein bisschen Abwechslung bringen. So verlangt z.B. ein Erfolg sich eine Minute lang zu Rollen (eine Spezialfähigkeit) - was man normalerweise nicht tun würde. Als Erwachsener, welcher das Spiel zockt, sollte man die Xbox Live Achievements bzw. Erfolge als weiteres zu erreichendes Ziel ansehen, denn ansonsten wird das Spiel schnell recht einseitig.
Fazit
Kung Fu Panda ist auf jeden Fall ein unterhaltsames Spiel. Zwar erreicht es nicht die Klasse wie der Film selbst, aber das war auch bestimmt nicht beabsichtigt. Die Story weicht zwar ein wenig vom Film ab um mehr Spielmaterial zu finden - riesig wird der Umfang dadurch aber nicht.
Im Gegenteil: Das Spiel gestaltet sich sogar als mehr oder weniger einfach und Kinder sollten kein Problem haben, es durchzuspielen. Für Abwechslung sollen versteckte Objekte und ein Mehrspieler sorgen - beides aber eher ein Reinfall. Besonders der Multiplayer enttäuscht durch ein unglaublich langweiliges Spielprinzip und ist somit nicht zu empfehlen.
Da das Spiel aber durch die gute Story und den Wortwitz des Hauptdarstellers Po zu glänzen vermag, ist es schlussendlich doch kein schlechtes Spiel und ist für Fans des Kung Fu Pandas auf alle Fälle zu empfehlen.
Bewertung
Pro
- Witzige Story
- Nette Kombi aus Adventure und Kampf
- Original Synchronsprecher
Contra
- Zu einfach
- Grafisch eher schwach
- Multiplayer nur Offline
21 Kommentare
VFF GIZM0 Sa, 30.05.2009, 18:11 Uhr
Um die Münzen zu verdienen empfehle ich das Level "Geheimnis im Sand" zu spielen. Zuerst einmal findet Ihr schon reichlich Münzen auf den ganzen Schanzen, und wenn Ihr alle vier Steinkugeln in die dafür vorgesehenen Vertiefungen im Boden versenkt habt, öffnet sich die Bodenplatte und Ihr landet in einer Art Arena. Wenn Ihr dort jetzt nicht sofort die 8 Falltüren mit den Bomben zerstört, kommen die Gegner unendlich oft und somit könnt Ihr spielend ohne lästige Levelwiederholung das benötigte Geld verdienen.
@ Philippe: danke für Deine Tips - Habe die 1000 :gs-Punkte nun auch zusammen! :smt023
FAVORiiTE Sa, 30.05.2009, 15:12 Uhr
Ich find das Spiel total langweilig
BilliejoeAT Fr, 29.05.2009, 12:32 Uhr
Ich hab das Spiel vor langer Zeit beendet, aber ich weiß noch dass ich zum Kohlefarmen immer wieder das erste Level gemacht hab weil es da viele Münzen gibt. (Besonders die, die gleich nach dem Pandastolpern auf dem Steintisch oben spawnen) und ausserdem muss man die Gegner alle mit einer Kampfkombo umhauen damit sie (mehr) Münzen droppen.
XBU Philippe Fr, 29.05.2009, 11:31 Uhr
Doch, ich glaub schon. Ich weiß, das ist eine Menge Arbeit :D
VFF GIZM0 Fr, 29.05.2009, 11:15 Uhr
Also Philippe, zuerst mal Danke für Deine Antworten bislang. Hast natürlich recht gehabt. Erfolg ist nun auch bei mir freigeschaltet. Aber eine Frage quält mich doch. Bei dem erfolg wo man alle Upgrades kaufen soll, da zählen die Outfits für 500, 750 und 1000 Münzen doch wohl nicht mit, oder?