
Nach etwas weniger als zwei Monaten geht es mit Episode 2: The Lost Lords weiter in der Telltale Serie zu Game of Thrones. Episode 2 setzt inhaltlich dort an wo Episode 1 endete, und ist ebenfalls für 4,99 Euro im Marktplatz erhältlich. Die Fortsetzung des Game of Thrones Point & Click Adventure baut auch technisch auf Episode 1 auf. Soll bedeuten, um The Lost Lords spielen zu können, wird die erste Episode als eine Art Hauptspiel benötigt. Die Wenigsten werden sich Teil 2 kaufen, ohne die vorherige Episode gespielt zu haben. Aber es sei trotzdem an dieser Stelle erwähnt.
Grafik
Grafisch hat sich natürlich zwischen Episode 1 und 2 nichts verändert. Obwohl wir uns zwar auf einer Next-Gen Konsole befinden, ist es die Grafik keinesfalls. Es reicht aber aus, um den Figuren im Spiel eine gute Mimik zu verpassen, welches sogar Stimmungen der Charaktere erahnen lässt. Für ein Spiel, welches sich auf die Geschichte konzentriert, ist sie insgesamt jedoch in Ordnung.
Sound
Wer beim Spielen die Augen schließt, wird zwischen Serie und dem Telltale Game akustisch keinen Unterschied bemerken. Die Vertonung in den typisch englischen Akzenten ist wirklich original! Sogar genuschelt wird wie in der Serie selbst. Mit Untertitel dürfte dann auch der geneigte Gamer mit durchschnittlichen Englischkenntnissen alles verstehen. Wer der englischen Sprache jedoch kaum bis gar nicht mächtig ist, schaut hier leider in die Röhre. Deutsche Vertonung oder Untertitelung fehlt komplett.
Story
Die Story bewegt sich eher neben der eigentlichen Handlung der Bücher/Serie. Im Klartext heißt dies, das Augenmerk liegt auch hier wieder mehr auf der Familie Forrester of Ironrath. Wer die Bücher nicht gelesen oder die Serie nicht geschaut hat, kann das Spiel somit im Prinzip trotzdem spielen. Die ein oder andere Verbindung wird dann allerdings nicht ganz klar. Spoileralarm besteht somit nur bedingt.
Wer hier auf ein weiteres Spiel zu den Büchern / der Serie gehofft hat, was dem Spieler die Möglichkeit gibt, die Geschehnisse spielerisch zu erleben, hat sich leider geirrt. Aber die Handlung hat ihren ganz eigenen Charme, was definitiv gefällt!
Umfang
Bei etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit fragt sich bestimmt der ein oder andere ob dafür 4,99EUR gerechtfertigt sind. Die einzelnen Episoden an sich dürften prinzipiell schon länger sein. Im Blick auf die ganze Saga und dessen Preisleistungsverhältnis ist der Umfang jedoch völlig in Ordnung.
Spielspaß
Da das Spiel ja eher eine Art Geschichte mit interaktiven Elementen ist, lebt es auch in Episode Zwei von den Entscheidungsmomenten. Die Spannung hinter jeder Entscheidung und ihren Folgen macht den Reiz der Telltale Serie aus. Aber auch die Handlung der Game of Thrones Serie an sich bereitet sehr viel Spaß, da der Zuschauer/Gamer sie mal auf einem ganz anderen Wege erleben kann.
Gameplay
Wie bei den bisherigen Telltale Games geht es im Point & Click Adventure Style durch Westeros. Auch in Episode zwei pressieren wichtige Entscheidungen stärker als die Belangloseren. Das gibt dem doch eher ruhigen Spiel gewisse Momente voller Nervenkitzel. Leider nach wie vor störend ist das Verhalten in actionreichen Szenen. Entweder beginnt das Spiel plötzlich zu stocken oder es geht dann gar nichts mehr. Gerade in den Momenten, wo eine schnelle Reaktion gefordert ist, ist dies natürlich sehr ungünstig. In Anbetracht der Tatsache, dass wir hier von einem knapp 1.5 GB großem Spiel sprechen, ist es schon schade, dass dies nicht flüssig auf der Xbox One läuft.
Fazit
Wer Episode 1 der Telltale Version von Game of Thrones gespielt hat, sollte Episode 2 auch spielen! Der Zweite von sechs Teilen setzt das bekannte Prinzip gut fort. Da es sich hier quasi um ein DLC zum bestehenden Spiel handelt, gehören die altbackene Grafik, Spielabstürze und Co. aber nach wie vor zur Tagesordnung.
Wie zu erwarten war, ist die zweite Episode ebenfalls komplett auf Englisch. Für O-Ton Junkies ist dies besonders toll. Wer der englischen Sprache nicht ganz so mächtig ist, sollte hier lieber einen Bogen drum machen.
Wer die Zeit bis zum Erscheinen der nächsten Staffel von Game of Thrones sinnvoll nutzen will, muss Westeros nicht einmal verlassen! Die Story sorgt für eine super Atmosphäre und die Entscheidungsmomente werden stellenweise zum Highlight.
Spartipp: Den Season Pass für die Episoden 2-6 gibt es zum Preis von 24,99EUR (Xbox 360 sogar nur 19,99EUR). Im Vergleich zum Einzelpreis bekommt man somit die letzte Episode quasi geschenkt!
Bewertung
