Page

Seit dem 22.11.2013 ist die Xbox One im Handel und jeder Besitzer der Day One Konsole durfte sich auf Fifa 14 als exklusiven Downloadcode freuen. Bereits seit dem 26.09.2013 ist Fifa 14 für die Xbox 360 im Handel und begeisterte Millionen Fußballfans. Mit der NextGen Konsole beginnt eine neue Ära in Fifa, die uns ein neues Spielerlebnis verspricht. Wir haben uns FIFA 14 auf der Xbox One noch einmal angesehen.

The Next Generation of Football

Da die Spielversion und deren Handlung vollständig identisch ist, beschränken wir uns hier in dem Xbox One HandsOn auf die technischen Aspekte und die Unterschiede zwischen den beiden Versionen. Hier könnt ihr euch das vollständige Xbox 360 Review zu Fifa 14 ansehen.

Noch vor dem Anpfiff wird eine große Neuerung bei Fifa 14 für die Xbox One deutlich. Zu Spielbeginn bekommt man eine Präsentation, die sich stark an einer TV-Übertragung orientiert. Vor dem Anstoß sehen wir Kamerafahrten aus der Vogelperspektive, die ins Stadion hineingehen. Abends bewundert man die beleuchtet Fußballstadien, oder wir sehen die Security hinter den Tribünen stehen und wie die Spieler auf den Rasen kommen. Eine weitere großartige Neuerung sind die Fananimationen. Das Publikum ist durch eine 3D-Animation aktiv im Spielgeschehen eingebunden und man erhält dadurch eine realistische Spiel-Atmosphäre.

Darüberhinaus bietet uns Fifa 14 Fanchoreographien an, die als Eye-Catcher dienen. Was bei den Choreographien leider negativ auffällt ist, dass diese sich untereinander gar nicht unterscheiden. Nach einem Tor sieht man die Clubanhänger in den Fankurven applaudieren und Plakate bzw. Vereinswappen hochhalten. Durch die neue Ignite-Engine haben wir zudem schöner modellierte Spieler, feinere Animationen und mehr Leben auf und neben dem Spielfeld. Dazu kommt, dass sogar einzelne Gräser im Rasen zu sehen sind, die auch bei Grätschaktionen durch die Luft fliegen. Eine weitere Änderung sind die Spieleraktionen zwischen zwei Spielern, die sehr realistisch aussehen. So sieht ein Kopfballduell, oder ein Zweikampf zwischen den Spielern viel flüssiger aus als bei der 360 Version.

Es ist jedoch enttäuschend, dass einzelne Spielaktionen keine Auswirkung auf den Rasen haben. So sieht der Rasen vor dem Spiel genauso sauber und neu aus wie nachdem Spiel. Selbst bei Madden für die Current-Gen-Konsole haben die einzelnen Spielaktionen Auswirkung auf das Spielfeld. Insgesamt stören diese Kleinigkeiten nur bedingt die ansonsten überragende optische Präsentation des Spiels.

Inhaltlicher Rückschritt

Beim Durchstöbern des FIFA 14-Menüs auf der Xbox One wird leider deutlich, dass einige Spielmodi und Extras fehlen. Neben der virtuellen Bundesliga fehlen vorallem die wichtigen und beliebten Turnier- und Ligamodi. So ist es uns leider nicht möglich, mit Freunden Offline-Turniere oder die bevorstehende WM in Brasilien als Turnier zu spielen. Darüberhinaus hat EA das geliebte Creation-Center bei der Next-Gen Version gestrichen. So ist es nun nicht mehr möglich, sich die online erstellten Spieler, Teams und Ligen herunterzuladen, was unverständlich ist.

Fußballfans können sich jedoch weiterhin auf das große Lizenzpaket (Ligen, Mannschaften und Spieler) freuen, bei dem ihr mit sämtlichen Teams aus der Seria A, der 1. Bundesliga oder der Barclay Premier Leauge eure Karriere starten könnt. Bei den beiden deutschen Kommentatoren Manni Breuckmann und Frank Buschmann sind keine Änderungen vorhanden, somit sind die Sprüche und Informationen zu Teams oder Stadien identisch zu der 360 Version.

Es läuft flüssiger

Auf der Xbox One spielt sich Fifa 14 etwas flüsser als auf der Xbox 360 Version. Außerdem wurde die Spielerintelligenz verbessert, sodass sich die Mitspieler aktiver am Spielgeschehen beteiligen, die Ideen im Spielaufbau verstehen und sich dementsprechend frei laufen. Sollte der Ball ins Aus gehen und sich ein Spieler zum schnellen Einwurf bereit macht, kann es dazu kommen, dass sich ein weiterer Ball auf dem Spielfeld befindet, sodass man warten muss bis die KI den 2. Ball aus dem Spielfeld entfernt. Nicht nur die schnellen Einwürfe haben sich verändert, sondern auch die Ecken. Man bekommt nun animiert, wie der Spieler zu der Eckfahne läuft und sich den Ball zurecht legt. Durch die neue Schwerpunktsberechnung der Spieler fühlt sich das Dribbeln, Laufen und Beschleunigen viel realistischer an.

Controllerbug und Co.

Fifa leidet zum Start der Xbox One unter kuriosen Problemen. Startet man zum Beispiel auf manchen Konsolen das Spiel, erhält man beim Ladebildschirm eine Fehlermeldung, dass keine Internetverbindung zu den EA-Servern möglich ist und man wird sofort zum Dashboard rausgeschmissen. Um das Spiel dann doch zu starten, hilft nur noch ein Neustart der Konsole. Darüberhinaus gibt es einen Controllerbug. Solltet ihr mit zwei angemeldeten Controllern das Spiel starten und euer Mitspieler mit dem 2. Controller durch das Menü navigieren, stürzt das Spiel ab und ihr landet im Xbox Dashboard. An dem Problem wird im Moment von Seiten EA gearbeitet, sodass schnellstmöglich ein neuer Patch veröffentlicht wird. Solange wird empfohlen den 2. Controller nur bei der Teamauswahl und bei den Taktikeinstellungen zu benutzen.

Fazit

Fifa 14 für die Xbox One ist ein typischer Ersttitel für die neue Konsolengeneration. Das Spiel bietet einige Neuerungen, jedoch der ganz große Unterschied zu der 360 Version fehlt.

Die Xbox One Version bietet das selbe Spiel mit weniger Spielmodi an, dafür hat man jedoch eine bessere Grafik und das Spielerlebnis im Vergleich zu der Xbox 360 Version ist deutlich besser. Durch die 3D-animierten Fans, der verbesserten Spieleraktionen und der inteliligenteren KI macht Fifa 14 auf der Xbox One deutlich mehr Spaß. Das Spiel kommt insgesamt realistischer und flüssiger rüber.

Große Kritik an dem Spiel ist leider der geringere Spielumfang und die Bugs, die den Spielspaß etwas dämpfen. Dazu kommt, dass die Kommentatoren immer noch die selben Sprüche wie auf der 360 Version haben und nach einiger Zeit einen auf die Nerven gehen.

Für jeden Fußballfan unter euch ist Fifa 14 eindeutig ein Must have Titel auf der neuen Xbox One und bietet euch die bisher beste und realistischste Fußballsimulation im Gegensatz zu den Vorgänger-Versionen und der 360 Version.


Bewertung

Pro

  • Tolle Spielanimationen
  • Alle wichtigen Lizenzen
  • Tolle Stadion-Atmosphäre
  • Aktive 3D Zuschauer
  • Noch nie hat sich ein FIFA so echt angefühlt

Contra

  • Einige Bugs
  • Kommentatoren nerven nach einiger Zeit
  • Turnier- und Ligamodus wurden ersatzlos gestrichen
  • Spielfeld wird nicht abgenutzt

Grafik 10 von 10
10/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 10 von 10
10/10
Gameplay 10 von 10
10/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

1 Kommentar

Keeper_2 Sa, 21.12.2013, 18:43 Uhr

Finde einige Einzelwertungen zu hoch, aber das Gesamtergebnis kann ich so unterschreiben. Tolles Spiel das auf Next-Gen nochmal an der Atmospähre-Schraube dreht.