
Crypt of the Serpent King führt uns in verwinkelte Labyrinthe, in denen wir uns unterschiedlichen Gegnern stellen und am Ende den Boss töten müssen.
Warum wir uns in den Untergrund wagen wissen wir nicht, auch nicht wie wir da hin kommen. Wir werden zu Beginn in der Mitte des Levels abgesetzt und erforschen es aus der Ego Perspektive. Ziel ist es mehrere Schlüssel zu finden, mit denen der Raum zu dem Endgegner geöffnet wird. Diese liegen auf Podesten, die von einem Graben mit Lava, Spitzen oder ähnlichen gefährlichen Dingen umgeben sind, den wir einfach überspringen.
Auf unserer Suche nach den Schlüsseln begegnen uns in den Korridoren immer wieder Gegner, die uns erledigen wollen. Sobald sie uns sehen bewegen sie sich auf uns zu und zwar solange bis entweder sie oder wir erledigt sind. Viel mehr Taktik ist in den Kämpfen leider nicht enthalten. Mit der Waffe zuschlagen, zurückweichen und wiederholen bis nur noch einer übrig ist. Im Idealfall wir. Dazu kommt dass uns in den sieben Leveln jeweils nur eine Art Gegner begegnet. Dazu gehören Ratten, Skelette, Kobolde oder Schlangen. Nur der Boss Gegner unterscheidet sich davon, ist aber im Kampf ähnlich leicht zu bezwingen.
Quadratisch, praktisch, aber nicht gut
Die Level werden zufällig generiert. Leider fehlen Details die für Abwechslung sorgen. So wirkt ein neu gestartetes Level, trotz anderem Aufbau wie das vorhergehenden. Das liegt an den immer gleichen Texturen der Wände und dem quadratischen Aufbau. Es gibt nur rechte Winkel, die Gänge sind immer gleich breit und die Räume mit den Schlüsseln sehen auch immer identisch aus. Dazu kommen nur eine Handvoll Gegenstände die die Umgebung auflockern, wie zum Beispiel Kisten oder Truhen. Die Truhen beinhalten Nahrung, mit der wir unsere Gesundheit aufbessern, oder Gold, mit dem wir vor jedem Levelstart neue Waffen erwerben können. Außer dem Aussehen und mehr Schaden ändert sich aber nichts. Ebenfalls können wir zwischen den Leveln unserer Erfahrungspunkte in Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit investieren.
Die Grafik erinnert an ein poliertes Spiel das schon einige Jahre alt ist. Details der Umgebung oder der Gegner gibt es nur wenige und auch Effekte sucht man vergebens. Licht und Schatten sind zwar vorhanden, aber zu scharf abgegrenzt. Zu der schlichten Grafik gesellen sich zusätzlich noch schlichtere Soundeffekte. Diese beschränken sich auf die Schlaggeräusche im Kampf, die aber immer gleich sind. Andere Geräusche, wie zum Beispiel Schritte, sind nicht vorhanden. So kann es passieren, dass sich ein Gegner von hinten nähert, ohne dass wir es bemerkt hätten. Die immer gleiche Musik im Hintergrund erinnert uns aber daran, dass wir den Ton aktiviert haben.
Fazit
Crypt of the Serpent King ist ein einfach aufgebautes Spiel, das wenig Abwechslung bietet. Weder im Gameplay noch in der Grafik. Wir bewegen uns auf der Suche nach Schlüsseln durch zufällig generierte Labyrinthe und stellen uns je Level immer dem selben Gegnertyp.
Mit den Schlüsseln öffnen wir am Ende die Tür zum Boss. Die Kämpfe laufen immer gleich, zuschlagen und zurückweichen. Taktik suchen wir vergebens. Wer nichts anderes zu spielen hat und es sich leisten will, kann mit Crypt of the Serpent King die Zeit totschlagen.
Bewertung
Pro
- Leicht verdiente Gamerscore
Contra
- Wenig Abwechslung in allen Bereichen
- Veraltete Grafik
- Repetitives Gameplay
- Keine Story
4 Kommentare
XBU Buttercup So, 09.04.2017, 12:25 Uhr
Hab mich auch gefragt, was das soll. Vielleicht war's ein Studentenprojekt und die dachten sich: Ach, bevor wir nichts verdienen, stellen wirs einfach auf XBL online, einer kauft's sicher schon :D
XBU Philippe So, 09.04.2017, 10:44 Uhr
Huch, das habe ich ja komplett übersehen. Tatsache. Ja, dann ist das Ganze schon irgendwie wieder okay... Wobei ich mich trotzdem frage, was das Ganze soll. Da geb ich doch lieber ein bisschen mehr Geld für ein ordentliches Spiel aus. Das sieht und klingt ja wirklich wie so ein in zwei Stunden von einem Typen gebasteltes Game mit gekauften (oder vielleicht sogar gratis) Assets. :D
XBU Buttercup So, 09.04.2017, 10:02 Uhr
Immerhin nur 2,99€ :D
XBU Philippe So, 09.04.2017, 09:52 Uhr
Ohje, sieh sich einer diese Gurke an.... o.O Dazu hätte ich gerne ein "Let's Play Never Again" :D