Page

Electronic Arts Create verspricht unzählige Herausforderungen für die ganze Familie, welche auf lustige und anspruchsvolle Weise begeistern sollen. Dabei steht das gestalten verschiedener Welten im Vordergrund, um verschiedene Rätsel zu lösen. Wir haben unsere Gehirnzellen auf Trab gebracht und Create für euch getestet.

Freude am Experimentieren

EA setzt bei Create auf das Experimentierkasten-System, welches manch einer wohl schon vom Playstationspiel Little Big Planet kennt. Doch während bei LBP noch das ein oder andere Gesicht das Spiel begleitet, ist man beim Lösen der Create Rätsel gänzlich auf sich allein gestellt. Create bietet uns 14 verschiedene Szenarien, welche Anfangs recht trostlos wirken, und von uns aufgepeppt werden müssen. Aufgepeppt bedeutet in diesem Falle, dass der Spieler größtenteils die vorhandenen Gegebenheiten kombinieren muss. Kombinieren deswegen, weil das Grundgerüst schon fest vorgegeben ist. Wir können also nicht unserer Kreativität freien Lauf lassen und komplett eigene Welten erschaffen, sondern nur an den Szenarios und Rätseln arbeiten, die vorgegeben sind.

Ziel in Create und jedem Szenario ist es also, die verschiedenen Rätsel durch das Platzieren verschiedener Gegenstände und Objekte zu lösen. Die Rätsel sind meist geforderte Kettenreaktionen. So muss man z.B. einen Rennwagen zuerst erfolgreich auf der Erde landen lassen, damit er dann über eine perfekt platzierte Rampe auf einen Lastwagen springt, der den Wagen dann weiter transportiert. In der Praxis probieren wir also, teilweise Stundenlang, verschiedene Kombinationen von fahrenden Fahrzeugen, fliegenden Luftballons, oder festgebauten Rampen aus, damit die Kettenreaktion, zum Lösen des Rätsels, einwandfrei funktioniert.

Meist belaufen sich die Rätsel darauf, ein Gegenstand über eine bestimmte Distanz von Punkt A zu Punkt B zu bekommen. Dabei sollten möglichst viele ,,Funken" eingesammelt werden. Funken, sind sozusagen die Punkte, welche neue Gegenstände und Szenarien freischalten. So gilt es, den perfekten Weg zu finden, um zum Einen die Aufgabe zu lösen und zum Anderen möglichst viele Funken einzusammeln.

Create setzt kein Zeitlimit, sollte es also mal nicht so laufen wie gewünscht, hat man genügend Zeit, um wirklich alle möglichen Kombinationen auszuprobieren. Man platziert also die Objekte so gut es geht und startet dann die Sequenz, um zu sehen, wo noch ein Fehler liegt. Fliegt das Auto ein wenig zu weit, wird die Rampe weiter vorne platziert, muss das Auto noch höher fliegen, um die Funken zu erreichen, bekommt es ein paar Luftballons an sein Dach geschnallt, die dann an einem spitzen Gegenstand über den Funken zerplatzen, sodass das Auto auch wieder herunterfliegt.

Für Jung und Alt?

Create´s Aufmachung könnte man entnehmen, dass Electronic Arts dieses Spiel für eine besonders junge Zielgruppe entworfen hat. Alles ist bunt, frisch und irgendwie kindlich gestaltet, aber die Aufgaben werden von Szenario zu Szenario immer schwieriger, sodass am Ende kaum ein Kind mehr alleine auf die Lösung der Rätsel kommen wird. Create ist also eher was für ausgewachsene Tüftler, die gerne viele verschiedene Varianten ausprobieren und sich schwierigen Aufgaben stellen.

Grafisch bietet Create, wie schon erwähnt, eine wirklich bunte und hell strahlende Spielewelt die wirklich gut aussieht. Die verschiedenen Objekte sind schön gestaltet und auch die Animationen laufen einwandfrei ab.

Seite

 

Fazit

Create kombiniert durch die vielen Rätsel und die Möglichkeit, die Szenarien bis ins letzte Eck zu dekorieren, zwei völlig verschiedene Ziele miteinander. Während die über 100 Rätsel Kinder schon nach einigen Fortschritten überfordern werden, bietet der Dekorierungsmodus für Kids eine riesige Spielewiese zum gestalten, die erwachsene Spieler eher selten betreten werden.

Für Rätselfans gibt es in Create wirklich genügend Stoff, um die grauen Zellen anzuregen. Hauptsächlich geht es darum, ein Objekt durch eine geplante Kettenreaktion erfolgreich von Punkt A zu Punkt B zu bringen. Das kann wirklich anspruchsvoll sein, macht aber auch Spaß, selbst wenn es manchmal nur mit der ,,try & error" Methode geht.

Die Community-Funktion, mit der sich eigens erstellte Szenarien austauschen lassen, erweitert das Spiel noch einmal um viele Aufgaben von anderen Spielern. Für experimentierfreudige Rätselfans ist Create ein solider und nett gestalteter Zeitvertreib!


Bewertung

Pro

  • Sehr günstiger Preis
  • Nette Aufmachung
  • Viele Rätsel, dank Community-Funktion
  • Fast unendliche Dekorierungsmöglichkeiten

Contra

  • Rätsel ähneln sich zu stark
  • Für Kinder zu schwierig

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

nana Mo, 21.02.2011, 10:10 Uhr

Ich hatte schon immer Interesse an Create, habe es mir aber erst vor kurzem bestellt, da mir dir meisten Videos doch nicht soooooo.. gut gefallen hatten - Donnerstag Nachmittag kam es an und wurde sofort mal zum anzocken in die Box gelegt, aber raus kam es dann doch das ganze Wochenende nicht mehr! :smt003

Ich war/bin begeistert von dem Spiel und es ist viel viel besser als ich anfangs dachte und sogar mein Freund (der gar kein Interesse anfangs zeigte) hat sehr viele Stunden damit verbracht (ich glaube echt er hat mehr gespielt als ich) und findet es geil :smt023

Beim Create spielen vergeht die Zeit echt extrem schnell, es fesselt einen wie verrückt und macht total süchtg... wie gesagt, Donnerstag abend angefangen zu spielen, freitags ab 9 Uhr morgens bis ca. 0 gespielt, samstags von 9 bis ca. 2 gespielt und am Sonntag (dann das letzte Mal) von 8 bis 20 Uhr gespielt. Es hat uns einfach nicht losgelassen.. Schade eigentlich, das wir es jetzt schon "durch" und voll (:gs) haben.
Also ich warte und freue mich auf Add-Ons und kann das Spiel nur weiterempfehlen - Schaut es euch an! ^^