
Bereits im Rahmen der Pressekonferenz zur gamescom in Köln und somit auch im Live Stream gab es erneute Informationen zum kommenden Herbst Update der Xbox One. Dennoch hatten wir die Chance uns bereits selbst einen Blick auf die derzeit noch in Entwicklung befindliche Version zu verschaffen und dabei die neuen Features von niemand geringerem als Richard Irving aus dem Xbox Engineering Team erklärt zu bekommen.
Zunächst gab es eine kleine Einleitung zum neuen Dashboard, das technisch auf Windows 10 basiert und auch einige Designelemente des Xbox One Dashboards umstellt. Veteranen der Xbox 360 werden einen bekannten Begriff hören: New User Experience - Mit diesem Untertitel (NXE) wurde damals auch das ,,Blade" Dashboard der Xbox 360 abgelöst. Die neue Sortierung des Dashboards ist nun horizontal als Hauptebene und vertikal als Subebene ausgelegt. Dabei wird u.a. auch der Xbox Live Shop aufgeteilt in Games, Video und Apps.
Der jeweilige Screen wird dabei in allen horizontalen Elementen gleich aufgeteilt sein. Das Hauptfeature wie das aktuelle Spiel belegen den dominanten Platz links oben. Rechts daneben wird immer ein Trend eingeblendet sein. Dieser unterscheidet sich je nach Untergruppe. Bei den Freunden wird dort der Top Gamerscore Jäger sein. Im Video das gerade meistgesehene Video etc. darunter werden dann die Plätze kleiner. Auch hier will man dem gleichen Schemata folgen. Zunächst drei horizontale Plätze mit mehr Infos. Darunter dann eine Sammlung von kleinen Kacheln für den Schnellzugriff (hierzu am besten das verlinkte Video einmal ansehen).
Neben einer neuen und schicken Optik dürften Xbox One Gamer jedoch über technische Verbesserungen erfreut sein. Seien wir mal ehrlich - wie lange braucht es aktuell um ,,mal eben" die Freundesliste zu öffnen oder einen Party Chat zu starten. Das ständige Nachladen der Apps ist dabei schon sehr zeitaufwändig und oft nervig. Mal eben in einem Spiel meist nicht machbar. Das war zu Zeiten der Xbox 360 anders.
Doch die New User Experience der Xbox One bringt nun auch die erwartete und von einer Konsole gewünschte Performance zurück. Ein kleiner Doppelklick auf dem Controller reicht um am linken Rand die Freundesliste anzudocken - und zwar ohne Ladezeiten. Gleiches gilt nun auch für Party Chats und Einladungen. Ein echtes Interagieren wird wieder möglich sein - instantly. Ehrlich muss man sagen hier bestand auch der größte Nachbesserungsbedarf beim aktuellen Dashboard.
Die neue Dashboard Version kommt als Herbst Update und soll im November an alle User verteilt werden. Wer im Preview Programm ist, der kann sich voraussichtlich - derzeit noch unbestätigt - bereits ab September über die ersten Beta Versionen freuen.
Darüber hinaus hatten wir die Chance auch erste Blicke auf das ebenfalls auf der gamescom angekündigte Digital TV - Recording zu werfen. Hier müssen wir uns jedoch noch bis zum zweiten Quartal 2016 gedulden, denn die Arbeiten sind zwar bereits fortgeschritten aber ein Release ist derzeit nicht vor April 2016 geplant.
Zu den technischen Voraussetzungen gehört der bereits erhältliche Digital TV Tuner Stick, der mittels USB an die Konsole angeschlossen wird. Darüber hinaus benötigt man eine USB Festplatte; sofern man Aufnahmen auf während des Spielgeschehens aufnehmen möchte. Dies klang zwar im Rahmen der Ankündigung noch etwas anders aber aus technischer Sicht will das Team eine Beeinflussung des Spielerlebnis durch Aufnahmen ausschließen. Daher wird diese Festplatte exklusiv für Aufnahmen genutzt.
Die Aufnahmen können danach an beliebige Windows 10 Geräte gestreamt oder auf diese heruntergeladen werden. Ein direkter Anschluss und Weiter Nutzung der Aufnahmen durch um stöpseln der USB Festplatte .B. an den PC ist derzeit nicht vorgesehen. Die Xbox One dient immer als Host für diese Aufnahmen. Da die Xbox One keine Smartcard Unterstützung hat beschränkt sich der Service natürlich nur auf FreeToAir Sender.
Für die Verwaltung der Aufnahmen dient eine neue und erheblich aufgeräumte Version des Online Guides. Dabei ist es mittels einfachem Klick möglich z.B. eine Serie mittels Serienverfolgung aufzunehmen. Dann reicht es einmalig eine Folge zu markieren. Die weiteren Folgen werden vom System automatisch erkannt und aufgezeichnet. Eine Fernprogrammierung der Aufnahme soll mittels SmartGlass App realisiert werden. Derzeit war jedoch noch nicht klar ob dies ggf. Windows Mobile Geräten vorbehalten bleibt.
Wir sind gespannt und können klar weiter geben, dass die Entwickler derzeit hart an neuen Features wie dem TV Recording und auch der Performance arbeiten. Der erste große Schritt erfolgt dann bereits im Herbst diesen Jahres.
Quelle: xboxuser.de
1 Kommentar
XBU MrHyde Di, 11.08.2015, 17:33 Uhr
Ich freue mich auf das Update, da wird es nicht nur den neuen Look, sondern auch einige sinnvolle neue Funktionen geben. Die Abwärtskompatibilität kommt ja dann auch noch dazu.