
Ganze sieben Jahre ist es bereits her, seit der vierte Teil des Actiongames Devil May Cry 4 seinen Erfolg auf der Xbox 360 feiern konnte. Im Juni diesen Jahres ist nun auch ein HD Remake für die Xbox One erschienen. Mit einer aufpolierten Grafik in einer Auflösung von 1080p bei 60 FPS gibt es weitere Neuerungen, die wir euch jetzt vorstellen möchten.
Mehr spielbare Charaktere
Neben der bereits verbesserten Spielegrafik gibt es eine weitere Neuerung, die ihr nicht übersehen könnt. Capcom hat ganze drei Spielecharaktere der Special Edition hinzugefügt. Unter anderem Vergil, der bei vielen Fans schon längst zu einem gefeierten Charakter aufgestiegen ist. Außerdem bereichern Trish und Lady das Gameplay. Wer die Vorgänger von Devil May Cry zuvor gespielt hat, dem sollten die Charaktere nicht fremd sein. Allen anderen wird auffallen, dass sich die Protagonisten während eines Kampfes einer Vielzahl an unterschiedlichen Waffen bedienen. Lady fällt da etwas aus der Reihe. Sie ist der einzige Charakter, der sich nur auf Schusswaffen fokussiert hat. Diese Charakterwahl sollte gut überlegt sein. Im späteren Spielverlauf wird auffallen, dass ihr damit im Nahkampf schnell aufgeschmissen seid.
Wie auch in allen vorherigen Ablegern der Reihe bekommt ihr ebenfalls hier für eure Kampfeinlagen verschiedene Benotungen. Je besser, kreativer und brutaler ihr mit Dante auf Dämonenjagt geht, desto höher fallen am Ende jeden Kampes eure Punkte aus, was sich wiederrum auf euren Rang auswirkt.
Härtere Kämpfe
Auch ein nicht ganz neuer Schwierigkeitsgrad wurde hinzugefügt: "Legendärer schwarzer Ritter". PC-Spieler sollten diesen bereits kennen. Für die Special Edition von Devil May Cry 4 hat Capcom diesen jetzt auch für die Konsolenversion übernommen. Etwas traurig an dieser Stelle ist die halbherzige Umsetzung der Hauptstory mit den drei neu hinzugekommenen Charakteren. Zwar sind diese spielbar, beeinflussen aber kaum die Geschichte und kommen auch nicht in den Zwischensequenzen des Spiels vor. Alleine ein dürftiges Intro wurde ihnen gespendet. Danach heißt es: Augen zu und durch. Selbst die nervigen Rätseleinlagen wurden übernommen.
Die meiste Zeit des Spiels seid ihr damit beschäftigt, von einem Teil des Devil May Cry-Universums zum anderen zu reisen und diesen Weg anschließend wieder zurückzulegen. Zwar wurden für den Modus ,,Legendärer schwarzer Ritter" neue Gegnertypen versprochen, aber auch diese wiederholen sich nach einiger Zeit. Da kann man von Glück reden, dass auch der Turbo-Modus der PC-Version übernommen worden ist. Diesen könnt ihr im Hauptmenü einschalten. Habt ihr den Modus aktiviert, seid ihr ungefähr um 20% schneller im Spiel unterwegs.
Wer mehr zum vierten Teil von Devil May Cry erfahren möchte, der kann sich hier das gesamte Review noch einmal durchlesen: Zum Review
Fazit
Nichtsdestotrotz bleibt Devil May Cry nach wie vor ein actionreiches und sehr gut gelungenes Spiel. Für einen Preis von 24,99 Euro lohnt sich ein Kauf nicht nur für Fans der Reihe, auch Neulinge kommen hier auf ihre Kosten. Das Game überzeugt mit einer schicken Grafik in HD Auflösung, drei weiteren Charakteren und vielen Neuerungen, die aus der PC-Version übernommen worden sind.
Quelle: Capcom
0 Kommentare