Page

Britische Experten mahnen Verleger gegenüber dem Magazin MCV ab, eine unzureichende Qualitätssicherung zu haben. Die Kosten und der Aufwand für die Produktionen sind immer höher. Viele Updates müssen heute nachgereicht werden, um eine funktionierendes Spiel zu gewährleisten. MCV führt dabei Battlefield 4 an, welches auch nach 1,5 Jahren noch nicht einwandfrei läuft.

Aber auch Assassin's Creed kommt nicht besonders gut dabei weg. Ein britisches Unternehmen, das auf Lokalisierungen und Qualitätssicherung spezialisiert ist, erklärt nun dem Fachmagazin CVG, dass man auch in Zukunft nicht mit einer schnellen Besserung der Lage rechnen kann. Laut dem Bericht hätten die Publisher nicht aus der Vergangenheit gelernt und betreiben immer noch einen relativ geringen Aufwand für die Qualitätssicherung. Auf der einen Seite habe man es mit immer komplexeren Spielen zu tun und auf der anderen Seite seien die berantwortlichen Unternehmen immer weniger bereit dazu, dementsprechende Prüfverfahren zu finanzieren. Genau diesen Umstand sehen die Experten als kritisch an.

"Wenn überhaupt, dann ist es schlimmer geworden", sagt Universally Speaking Director Loreto Sanz Fueyo. "Qualität wird derzeit durch Zeit und Ressourcen bestimmt. Inklusive dem Geld. Sehr wenige Entwickler wollen ein perfektes Produkt abliefern. Besonders dann nicht, wenn es bedeutet, dass man den Launch verschieben muss."

QA director Thomas Barth Barth sagt dazu:
"QA und Lokalisierung ist sichtbarer während der Entwicklung und es gibt mehr Studios, die mehr Zeit dafür bereit stellen. Insgesamt aber gesprochen hat sich aus meiner Sicht nicht viel geändert. Trotz der sehr lautstarken Beschwerden des Internets am Ende des letzten Jahres"

Quelle: MCV (Market for Computer and Videogames)

8 Kommentare

XBU MrHyde Di, 02.06.2015, 19:49 Uhr

Word (y)

Finanzminister Di, 02.06.2015, 17:17 Uhr

Es ist keine Schande wenn man einer Serie Nachpilgert wir alle haben Laster, who cares?

Solange man nicht bei jedem Marketing Stunt draufreinfällt und Spiele nur noch nach seinem Marketing Budget kauft anstelle von persönlichem Geschmack und Qualitativer Entwickler Arbeit.

XBU MrHyde Di, 02.06.2015, 15:50 Uhr

XBU Böhser Onkel schrieb:
@Stefan Du wirst dir Blops 3 also nicht vorbestellen? :twisted:

Richtig, mache ich nicht mehr!

Habe ich nämlich schon vor Wochen :twisted: - das Spiel hat aber auch nie Bugs, sondern nur Lags, das ist was Anderes :-#

Ich werde mir sicher noch einige Spiele kaufen, wie Rise of the Tomb Raider, dass ich mir 100% im Laden holen werde, aber das bestelle ich nicht vor. Bei CoD ist es deshalb schon was Anderes, weil wir das halt seit Jahren immer Hunderte Stunden spielen und ich es gerne auch vor Release haben möchte ;) - bei allem anderen warte ich auch bis zum offiziellen Tag ab, das ist kein Thema.

Hauptsächlich ging es mir auch um Spieleserien, die nie laufen oder Publisher/Entwickler, die zugeben, unfertige Spiele rausgebracht zu haben.

XBU Isildor Di, 02.06.2015, 15:46 Uhr

Es ist schon echt traurig, dass Qualität größtenteils von Zeit, Geld und Ressourcen abhängig ist, wie es Loreto Sanz Fueyo sagt. Doch ist das überhaupt logisch? Müssten die großen Publisher und teilweise ein paar vereinzelte Entwickler nicht im Geld schwimmen? Warum gibt es da solche riesigen Unterschiede? Beispielsweise drängt Ubisoft seine Entwicklerstudios jedes Jahr auf ein neues Assassin's Creed, wohingegen Rockstar oder auch CD Projekt RED sich alle Zeit der Welt lassen. Da stellt sich mir als kleiner Kunde die Frage, ob die einen nur immer reicher werden wollen und sich somit von den anderen Konkurrenten abheben wollen und ob die andere Seite lieber auf seinen Ruf achtet und nur qualitativ hochwertige Produkte veröffentlicht?

Wie dem auch sei. Ich bestelle mir seit geraumer Zeit keine Spiele mehr vor! Lieber warte ich erstmal ab und wenn ich im Nachhinein davon überzeugt bin, dass die Qualität stimmt, dann schlage ich zu ;)

Finanzminister Di, 02.06.2015, 15:00 Uhr

Ich bin ja der Meinung das wenn Inhalte zeitnah und kostenlos Nachkommen es in Ordnung ist, aber mehrere Monate warten und dann noch sau teuer nachkaufen das ist irgendwie das schlimmste, oder wenn es sogar überhaupt nicht mehr kommt... :roll:

Es sollte halt ein faires System sein, bei neuen IPs oder kleinen Entwicklern sehe ich das noch mit viel Zähne knirschen ein, wenn das aber die großen Publisher erzwingen nur um im 12 Monatstakt Spieler und Entwickler zu schröpfen ist die Grenze endgültig erreicht.

Alle Kommentare anzeigen