
In zahlreichen Tests zu Spielen und Hardware haben wir euch bereits unsere Meinung gesagt und waren immer auch an eurer interessiert. Da die Xbox One ja als "All in one Entertainment System" gedacht ist, gibt es mittlerweile auch die ein oder andere App. Von Zeit zu Zeit werden wir euch jetzt Apps vorstellen und den Anfang macht die Netflix App.
1997 wurde Netflix als Alternative zu den üblichen Videotheken gegründet. Hier konnte man in den USA Online DVDs leihen und ohne Gebühr wieder zurückschicken. Schon bald etablierte sich hier ein Flatrate Modell, was im weitesten Sinne dem heutigen Modell von Netflix entspricht. Mittlerweile ist Netflix ein Streaming Dienst geworden, der zahlreiche Serien selbst produziert, wie z.B. auch House of Cards. In den USA hat der Dienst die Networks enorm unter Druck gesetzt und hat, obwohl es sich dabei nicht um einen klassischen TV Sender handelt, einige Grammys gewonnen.
Seit letztem Jahr ist Netflix auch in Deutschland an den Start gegangen und fing mit einer beachtlichen Anzahl an Serien und Filmen an. Direkt zum Start lieferte die Firma eine App für die Xbox One, welche wir uns seit dem ausgiebig angeschaut haben.
Fakten & Preise zu Netflix
Bevor wir auf die App selbst eingehen, betrachten wir uns die Fakten und Preise. Die App ist natürlich kostenlos, jedoch müsst ihr ein Netflix Abo abschließen, um diese nutzen zu können. Es gibt drei Varianten, die euch hier zur Verfügung stehen, zum einen den Basis Tarif, für 7,99 Euro monatlich erhaltet ihr hier, wie der Name schon sagt, lediglich die Basis. Das heisst im Klartext, ihr könnt alle Streams als SD Variante betrachten, ein Gerät zeitgleich nutzen und jeden Monat kündigen. Der Standard Tarif erlaubt euch ebenso die monatliche Kündigung, nur dass es hier alle Streams im HD Format gibt und Netflix auf zwei Geräten zeitgleich laufen kann, dieser Tarif kostet 8,99 Euro im Monat. Für 11,99 Euro monatlich erhaltet ihr ein Premium Abo, hier können bis zu vier Geräte zeitgleich über euren Account schauen, die Kündigung ist weiterhin jeden Monat möglich und es gibt einige wenige Streams die in Ultra HD Auflösung angeboten werden (aktuell z.B. House of Cards, Marco Polo, Breaking Bad und Better Call Saul).
Entscheidend ist am Ende, welche Variante für euch passend ist, bedenkt nur, dass z.B. für Ultra HD Streaming eine Leitung von mindestens 20 Mbit /s nötig ist und es hier einen großen Haken für One Nutzer gibt. Aktuell ist es nicht möglich auf der Xbox One Netlix Inhalte in Ultra HD zu Streamen, dies geht momentan z.B. über die Netflix Smart TV App auf Ultra HD TV-Geräten, hier wird sicher das erscheinende neue Modell der Xbox One eine Änderung bringen.
Inhaltlich gibt Netlix die Anzahl an Streams mit ,,Tausenden Serien und Filme" an. In der Tat ist die Auswahl groß, man sollte sich nur überlegen, wofür man den Service nutzt. Die aktuellen Blockbuster darf man nicht erwarten, dafür sind einige unbekannte Perlen oder FSK 18 Filme vorhanden, die man auf anderen Plattformen vergeblich sucht, doch wer nur Filme sehen mag, für den gibt es hier zu wenig aktuelles. Netflix ist am besten geeignet für Serienjunkies. Durch die Eigenproduktion von Serien und clevere Deals kommt man hier in recht aktuellen Genuss von Serien. Viele Serien sind auch gleich komplett (oder soweit wie bisher erschienen) im Katalog aufgenommen, so konnte ich z.B. die Serie ,,The Killing" an einem Stück anschauen.
Die Philosophie von Netflix ist, neue Produktionen zeitgleich international zu veröffentlichen, was besonders uns Europäern nutzt, da wir sonst oft auf eine Synchronisation von US Serien warten müssen. Dies sieht man am Beispiel von ,,Better call Saul" welche jeden Dienstag sowohl in den USA als auch bei uns eine neue Folge spendiert bekommt, hier natürlich optional im O-Ton oder auf Deutsch.
Die Netflix-App selbst
Genug nun aber zu den Daten von Netflix, schauen wir uns die App an. Das Positive ist, dass die App auf diversen Plattformen relativ identisch ist, daher muss man sich nicht umgewöhnen, wenn man Netflix z.B. auf der One nutzt und unterwegs auf seinem Tablet schaut. Die Einrichtung eines Accounts und die Registrierung auf der Xbox ist ein Kinderspiel. Beim Start der App darf man sich jedes Mal aussuchen welcher Nutzer gewählt wird oder ob nur kindgerechte Inhalte (hiervon gibt es reichlich) angezeigt werden sollen. MehrereNutzer machen in sofern Sinn, dass die App speichert, welches Video ihr als letztes an welcher Stelle pausiert habt und was ihr schon gesehen habt. Wenn ihr also z.B. zu Hause abwechselnd eine Serie schaut, ist es einfacher so den Überblick zu behalten, welche Folgen schon gesehen wurden und welche nicht.
In Netflix selber regiert ein Kachelsystem. Von oben nach unten wählt ihr Kategorien aus. In der Kategorie selbst könnt ihr von links nach rechts die einzelnen Inhalte anwählen. Anfangs ist das ganze noch recht übersichtlich, leider wird es für Vielnutzer immer unübersichtlicher. Vorerst gibt es Kategorien wie Drama, Serie, Action, Dokumentation und noch viele mehr. Doch es gibt auch Empfehlungen und diese sprengen irgendwann den Rahmen. Anfänglich sind es Dinge wie ,,Beliebt bei Netflix" und ,,Beliebt bei Facebook", damit kann man gut leben aber irgendwann hat man das Gefühl, für jede Sendung die geschaut wurde, generiert Netflix eine Empfehlungsliste. Bei mir habe ich ,,Weil sie Orphan Black gesehen haben", ,,Weil sie The Killing gesehen haben", ,,Weil sie Bates Motel gesehen haben" und noch einen Haufen mehr. Meist sind dies Liste sehr ähnlich daher dürften sie auch gerne zusammengefasst werden. Um nach ,,echten" Kategorien zu suchen scrollt man mit der Zeit immer weiter und weiter runter, dieses System ist leider etwas unübersichtlich, hier hätte ich zumindest eine alternative Darstellung z.B. als simple Liste gerne gesehen.
Übersicht regiert nur extern
Schön wäre auch eine schnellere und einfachere Übersicht über neue Inhalte bei Netflix, hierfür kann ich die Whatsnewonnetflix App für iOS oder StreamingBuffet (nur als apk erhältlich) für Android empfehlen. Wirklich nützlich ist natürlich ,,Meine Liste", dies sollte man als Neuling als erstes in Angriff nehmen, so offenbart sich schnell, was man noch so vor sich hat, mit einem einfachen Tastendruck geht eine Serie oder ein Film auf die eigene Liste und kann nach dem Ansehen genauso schnell wieder dort verschwinden.
Wählt man eine Doku, einen Film oder eine Serie aus, so ist hier die Übersicht wieder deutlich besser. Auf einen Blick sieht man ob HD oder sogar Ultra HD vorhanden ist, ob es eine 5.1 Spur gibt und natürlich sind Inhalt, Cast und durchschnittliche Bewertung vorhanden. Bei Serien gibt es zusätzlich noch eine in Staffeln aufgeteilte Liste aller Folgen und wann neue Episoden online gehen. Da die Übersicht im Hauptmenü gering ist, kann man direkt per Druck nach oben in die Suchfunktion wechseln, diese ist wiederum ordentlich geworden. Euer Suchbegriff wird direkt im Titel und im Cast gesucht, so könnt ihr also auch direkt nach Inhalten mit eurem Lieblingsschauspieler suchen.
In den Einstellungen könnt ihr noch grob festlegen, welche Qualität die Videos haben sollen, hier richtet sich das natürlich nach eurer Verbindung. Ich muss sagen, die Codierung von Netflix ist aber ordentlich, selbst bei instabiler langsamer Leitung gibt es selten Probleme. Ich habe z.B. mit einer Leitung bei der selten mehr als 7000 kb/s ankommen und welche sehr starke Schwankungen aufweist trotzdem nahezu immer makelloses HD mit perfektem Surround Sound genießen können. Testweise habe ich mit auf einer 100.000 kb/s Leitung Marco Polo in Ultra HD ansehen können und war begeistert, doch zeitgleich enttäuscht, dass dies auf der Xbox One nicht möglich ist.
Mein Fazit
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dieser App (auf meinem Xbox Live Account hat die Netflix App bereits über 100 Stunden Spielzeit) auch wenn ich Verbesserungen in der Übersichtlichkeit begrüßen würde. Es wäre auch schön, wenn bei der durchschnittlichen Bewertung ersichtlich wäre, wie viele Bewertungen es gibt, doch das ist eine Kleinigkeit. Mit Abzügen in der Handhabung gibt es trotzdem eine klare Empfehlung wegen des gutem Inhalt und vor allem der gebotenen Qualität, auch Abstürze hatte die App bei mir nie (und ist damit auf meiner Xbox One nahezu die einzige Anwendung).
Wem empfehle ich Netflix? Ganz klar den Serienjunkies, hier gibt es eine gute Auswahl, klar gibt es nicht alles und das wird es auch in Zukunft auch bei keinem Anbieter geben aber besonders auf dem Serienmarkt sind hier Vertreter zu finden, die es sonst nirgendwo gibt. Auch in Zukunft wird hier einiges kommen dank Deals mit Marvel und AMC. Welches Abo empfehle ich? Für die meisten Nutzer empfehle ich das Standard Abo für 8,99 Euro im Monat, da aktuell nur wenig Ultra HD Inhalte erhältlich sind und die One es ohnehin momentan nicht abspielen kann, lohnt der höhere Preis dafür kaum. Ihr könnt aber jeden Monat kündigen bzw. auch jeden Monat euer Abo verändern. Wer sich weiterhin unsicher ist, für den bietet Netflix einen kostenlosen Probemonat an, es ist ganz einfach das Abo dann nicht zu verlängern, zumindest, wenn ihr nicht gerade mitten in einer Serie steckt und unbedingt wissen wollt, wie diese weitergeht.
Für alle Netflix Neuling hier einige Empfehlungen:
Filme
- Adams Äpfel
- The Raid
- Fargo
Serien
- Better Call Saul
- House of Cards
- The Killing
- Orphan Black
- Bates Motel
- Fargo
Dokumentation
- Video Games: The Movie
Gerne könnt ihr in den Kommentaren angeben, was ihr aktuell auf Netflix verfolgt, denn meine Empfehlung sind nur ein kleiner Teil von dem, was es zu entdecken gibt.
Quelle: XBoxUser.de
0 Kommentare