
Wieder einmal war die Konkurrenz leider schneller. Vor Kurzem kursierten noch diverse Gerüchte um eine mögliche Xbox One-App von Spotify, der bislang größte Musikstreamingdienst, doch nun wurde die Option durch einen strategischen Schlag von Sony vernichtet. Sony gab auf dem Playstation Blog den Launch der Spotify-App auf der PS4 bekannt.
Diese App habe zum einen exklusive Features für die PS4 und zum anderen beschrieb Spotify als exklusiven Partner. Damit sieht es sehr schlecht aus für die von vielen Fans gewünschte Xbox One-App. Das ist ein harter Schlag denn immerhin verfügt Spotify über mehr als 30 Millionen Songs und ist damit der weltweit größte Streaminganbieter.
Quelle: Playstation Blog
7 Kommentare
c0rtez Do, 29.01.2015, 14:52 Uhr
Ich höre beim zocken nie Musik, nutze Spotify aufm Handy fast null und wenn ich im Wohnzimmer Musik höre dann immer webradio über den AV Reicever, für mich also auch kein Beinbruch
XBU Lunatik Do, 29.01.2015, 14:05 Uhr
Haha ... Genau das Selbe Problem bei mir. Man konnte vor ein paar Wochen kurz bevor die App eine + Version bekam kostenlos umswitchen. Das Angebot ging aber nur 48stunden und ich habe es verpennt. Wirklich Schade! :(
Ja ich denke du irrst dich. Denn es kommt zwar "Windows 10" auf die Xbox das ist aber mehr eine PR-Aussage. Zumal dann weiterhin die Xbox einen eigenen Store besitzen wird. Es gab noch nichtmal Pläne Universal Apps auf die Xbox zu bringen. Dieser Exclusive-Vertrag (wer weis wie lange der andauert) wird aber stimmt die Klausel haben, keine Spotify-Dienstleistungen auf Konsolen anzubieten.
Chanjo Do, 29.01.2015, 13:59 Uhr
Ich bin sicher dass spotify Bestandteil von PS+ werden wird.
Ich finde es nicht tragisch dass die One keine spotify sol unterstützen wird.
Sony wollte ja mit Drive Club Microsofts Forza "Killen". Aus diesem Grund Vergleiche ich beide miteinander. Die Integrierte Musik in FH2 ist super. Die von DC absolut langweilig. Wenn ich auf der PS4 zocke, starte ich meine Beatbox und streame über mein iPhone meine Musik von spotify.
Vorher habe ich FoxTube benutzt. Seit dem Update unterstützt die App jedoch kein lokales speichern mehr. Aus diesem Grund ist Foxtube uninteressant.
XBU ringdrossel Do, 29.01.2015, 13:51 Uhr
Soviel ich weiß ist das kein Software- sondern ein rein lizenrechtliches Problem. Technisch könnte die App ohne Weiteres jetzt schon laufen.
Ich würde mir ja wünschen, dass Stefan recht hat weil ich selber ausgiebiger Nutzer dieser Plattform bin aber ich habe da so meine Zweifel. Bin mal gespannt ob Microsoft das Thema totschweigt oder sich dazu äußert.
XBU Lunatik Do, 29.01.2015, 13:49 Uhr
Ist für mich auch nicht tragisch. Bin schon seit Jahren treuer Deezer-Kunde und durch die immer noch bessere App auf iOS sehe ich auch kein großes Problem. Zumal ich auch nur 5€/Monat bezahle und habe trotzdem den Webplayer zur verfügung (nutze ich einmal im Monat). Mit Xbox Music bin ich auf Xbox momentan mehr als zufrieden! Ich würde mir aber wie zu Xbox 360 Zeiten eine Deezer-App mit voller Kinectunterstützung wünschen!