
Das Entwicklerkit für die Xbox One ist von der Hackergruppe H4lt ergattert und inzwischen veröffentlicht worden. Die Dateien stammen wohl von einer neuen Version des SDKs und werden auf November 2014 datiert. Laut der Tageszeitung The Independent hat H4lt aber wohl auch eine unfertige Version des nächsten Halo-Spiels in die Finger bekommen. Jene Dateien sollen ebenfalls veröffentlicht werden.
Bislang ist allerdings noch völlig ungeklärt, wie die Hacker an die Daten gelangen konnten. Man vermutet einen Zugang über den Cloud-Dienst Azure. Microsoft schützt eigentlich die offiziellen Entwicklerkits per Geheimhaltungsvereinbarungen und gibt sie nur zusammen mit speziellen Konsolenversionen an Entwickler oder an die Spiele-Presse heraus.
Damit hat Microsoft bisher erfolgreich verhindert, dass derartige SDKs, Tools uns sonstige Dokumentationen im Internet erscheinen. Am jetzt veröffentlichten Devkit lässt sich ableiten, dass man ein abgespecktes Windows 8 als Betriebssystem für die Xbox One genommen hat. Es gibt darin proprietäre Datei- und Laufwerksformate deren Entschlüsselung dazu führen könnte, dass man das Xbox-Betriebssystem auf einem handelsüblichen Windows-8-PC laufen lassen kann. Damit wäre laut der Modding-Community auch der Weg frei, um demnächst raubkopierte Xbox-One-Spiele zu starten.
Quelle: heise.de
2 Kommentare
Hanniball Di, 06.01.2015, 20:35 Uhr
Kann man da eh nur offline spielen, genau. Ich komme auch mit Spiele gebraucht kaufen und wieder verkaufen gut aus.
c0rtez Di, 06.01.2015, 11:36 Uhr
Na, dann gehts wohl bald los das die Spiele gecrackt verfügbar sind und die ersten Bann Wellen seitens MS starten wieder :smt003