Page

Das die derzeitige Konsolengeneration bei den meisten PC-Gamern optisch eher ein müdes Gähnen ausgelöst hat, ist ja weitestgehend bekannt. Nun aber zeigt die Firma Euclideon was man mit dementsprechender Hardwarepower und der hauseigenen "Unlimited Detail Engine" darstellen kann. Wir haben das Video mit der fotorealistischen Grafik für euch bereitgestellt.

Hier kann man von echter Next-Gen sprechen. Wir wissen zwar noch nicht wann und ob die Technologie für Spiele eingesetzt werden wird, aber es ist schon mal ein interessanter Ausblick auf die Zukunft.

Quelle: PC Games Hardware

7 Kommentare

K3M0H Mo, 22.09.2014, 23:14 Uhr

Nicht schlecht... aber mal abwarten was da kommt... soll mal beim zocken immer so schön sein :D

Hanniball Mo, 22.09.2014, 21:37 Uhr

Apple ist ein schlechtes Beispiel, weil die das jedes Jahr machen ;)

XBU Buttercup Mo, 22.09.2014, 21:20 Uhr

XBU Lunatik schrieb:

Wohl eher 2020 und nicht mit einer Xbox One oder PlayStation 4.

Sehe ich gar nicht ein. Wir sind in der Lage so einiges zu machen ... mir kommts aber so vor, als wollten die alle 3-4 Jahre irgendeinen Scheiß rausbringen um damit Geld zu machen. Apple ist da doch das beste Beispiel ^^

XBU Lunatik Mo, 22.09.2014, 18:33 Uhr

Für den Artikel ein wenig Background-Infos: Das australische Start-Up Euclideon ist an der hauseigenen "Unlimited Detail"-Engine schon eine Weile beschäftigt. Eigentlich glaube man, dass die Entwicklung mittlerweile eingestampft wurde, da kein Lebenszeichen mehr vernommen wurde. Der letzte nennenswerte Auftritt hatte Bruce Dell im Jahre 2013 wo er Geoverse vorstellte. Geoverse wird auch von der Unlimited Detail Engine angetrieben aber kein Produkt für die Unterhaltungsindustrie. Vielmehr wird anhand Satellitendaten eine 3D-Map erstellt. So lässt sich die gescannten Gebiete wie aus dem Flugzeug betrachten. Seit 2003 versucht Bruce Dell sein Produkt den Leuten schmackhaft zu machen. Aber viel kommt da auch nicht. Aber wie funktioniert die Unlimited Detail Engine? Entwickler verwenden in ihren Engines sogenannte Polygone, um Objekte eine Form zu geben. Polygone ist dabei eine Fläche die sich an drei Punkten im Raum aufspannt. Weiter wollen wir in die Welt der Polygone auch gar nicht gehen. Die Unlimited Detail Engine verwendet aber keine Dreiecke sondern eine sogenannte "Punktewolke" ein Punkt besteht so aus Atomen gennanten Punkten im Raum ... Die Atome beinhalten wiederum Daten für Farbwerte zum Zeitpunkt des Scanns. So lässt sich ein gutes Mapping mit dazugehöriger Geometrie erstellen. Übrigens ist diese Technik sehr mit der sogennanten Voxel-Grafik vergleichbar.

Die Technik hat aber einige Haken. So ist für diese Art eine unglaubliche Menge an Speicherplatz nötig. Ich schätze das für die Szene in der Kathedrale schon 800 GB- 1,5 TB an Festplattenspeicher nötig sind. Dessweiteren bietet diese Art der Darstellung auch einige Nachteile mit sich ... so sind Animationen oder Physikalische Eigenschaften sehr sehr aufwendig.

Laut dem Game Scientist von AMD, Richard Huddy, ist das Thema von fotorealistische Computergrafik aber erst in 6 Jahren denkbar bzw. im Jahre 2020 schafft die Computergrafik vielleicht sogar schon den Schritt zum Fotorealismus.

c0rtez schrieb:
Das kann meiner Meinung nach genausogut ein Video sein.
Die sollen erstmal beweisen das sie das wirklich hinbekommen, dass diese engine die bilder live in der form darstellt und nicht als gerendertes video.

Die gezeigten Szenen sind übrigens in Echtzeit gerendert. Nur das System dahinter bleibt uns verborgen. Kann ein Rechner mit einer Grafikkarte oder vier gewesen sein, kann aber auch ein Server oder eine ganze Workstation gewesen sein.

XBU Buttercup schrieb:
Also ich will ja nicht wieder den Miesepeter spielen, aber genau das habe ich erwartet, als ich mir die Xbox One gekauft habe ...

Wohl eher 2020 und nicht mit einer Xbox One oder PlayStation 4.

XBU Böhser Onkel Mo, 22.09.2014, 17:19 Uhr

XBU Buttercup schrieb:
Also ich will ja nicht wieder den Miesepeter spielen, aber genau das habe ich erwartet, als ich mir die Xbox One gekauft habe ...

Ich habe auch mehr von der aktuellen Gen erwartet.
Hier und da gibt es mal was nettes zu bestaunen aber so richtig vorwärts ging es bis jetzt noch nicht.
Evtl kommen ja mal ein paar richtige Nextgen Spiele in 2015.

Alle Kommentare anzeigen