
Wer auf den Kalender schaut, wird sich etwas wundern, aber es ist tatsächlich so: Bereits jetzt im August startete der Rollout des neuen Dashboard-Updates für die Xbox One. Im September-Update sind einige coole Features enthalten, darunter der Media Player, auf den viele Gamer schon warten. Major Nelson stellt euch die Features auch im Video vor. Wie gewohnt geschieht der Rollout des Updates in Wellen.
Hier sind die Details zum September-Update:
- Parties - Die Party-App wurde vollständig überarbeitet. So kann man nun sehen, was jeder einzelne in der Party gerade macht oder spielt. Zudem sollen Aktionen wie das Muten, Beitreten oder Spieleeinladungen schicken nun viel schneller möglich sein. Parties besitzen außerdem ab dem Update einen Gruppenführer, der entscheiden kann, ob die Party Einladungen benötigt und er kann zudem Mitglieder aus der Party werfen.
- Neuer Freundeabschnitt - Der neue Abschnitt wurde bereits an wenige Mitglieder ausgeteilt, mehr sollen mit kommenden updates folgen. Der Abschnitt zeigt auf einen Blick, was Freunde derzeit machen, was ihre beliebtesten Spiele sind und er zeigt eine Gamerscore-Rangliste, um zu zeigen, wer in den letzten 30 Tagen seinen Gamerscore am meisten aufgebessert hat.
- Media Player - Dieses Feature wird wohl die meisten freuen. Dank der Media Player App könnt ihr Dateien entweder von einem USB-Stick oder via Netzwerk dank DLNA abspielen. Zunächst unterstützt die App nur USB-Geräte, DLNA-Support folgt wenig später. Es werden mehr Formate unterstützt als bei der Xbox 360, unter anderem mpeg 2 TS, animierte gifs und mkv, die bis zum Ende des Jahres hinzugefügt werden.
- Xbox One Digital TV Tuner - Das kleine Stück Zusatzhardware, dass wir euch bereits in einer News vorgestellt haben, wird in einem begrenzten Preview-Programm in Europa unterstützt, bevor es dann offiziell im Oktober startet.
- TV zu SmartGlass streamen - Zunächst verfügbar in Märkten mit Xbox One Digital TV Tuner, wird es möglich sein, das TV-Programm über das Heimnetzwerk an Tablets und Smartphones mit SmartGlas zu streamen. Es ist in der App zudem möglich, das Programm zu pausieren, abzuspielen und zurückzuspielen sowie den Sender zu wechseln ohne das Gameplay auf der Xbox One zu stören.
- Boot to TV - Wer beim Start der Konsole direkt TV sehen möchte, kann dies nun einstellen.
- Live TV Miniguide - In Märkten, wo der OneGuide verfügbar ist, wird ein neuer Miniguide in unteren Bereich des Bildschirms Informationen darüber geben, was derzeit im Fernsehen läuft. Man kann schnell Sender wechseln und sehen, was auf anderen Sender läuft, während man weiterhin TV sieht.
- SmartGlass Update - Man kann mit dem Update Statusnachrichten vom Activity Feed aus schreiben als auch Kommentare und Gegenstände aus dem Activity Feed oder von Spieleclips hinzufügen. Neue Kommentare und Sharemöglichkeiten kommen hinzu, ein personalisierter Activity Feed darf natürlich auch nicht fehlen. Nachrichten wurden mit einem neuen Layout ausgestattet, dass die Ansicht von kompletten Chatverläufen unterstützt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Spieleclips direkt von der Now Playing-Kachel aufzuzeichnen. Wer die App direkt aktualisiert, wird die Was ist Neu-Seite zu Gesicht bekommen, die die Features von jeden neuem Release hervorhebt.
- Xbox Einschalten in neuen Märkten - Die Möglichkeit, die Konsole mit einem Sprachebefehl einzuschalten, wird auf die Märkte Australien, Kanada (Französisch), Italien, Spanien, Mexiko und Brasilien ausgeweitet.
- Multiple GameDVR-Löschungen - Es wird möglich sein, mehrere GameDVR-Clips auf einmal auszuwählen und zu löschen.
- Speicher dein Avatar-Spielerbild - Eine neue Option ermöglicht das Speichern von Avatar-Spielerbildern auf OneDrive.
- Update für die Einstellungen - Neue Optionen ermöglichen das Verwalten von Controllern und Zubehör. Außerdem wurde die Möglichkeit des direkten Anmeldens in den Bereich Anmeldung, Sicherheit & Hauptschlüssel verschoben.
- Anzeige der Bandbreiten-Ausnutzung - In den Netzwerkeinstellungen wird es bald möglich sein sich anzeigen zu lassen, wie viel Bandbreite die Xbox One über eine bestimmte Zeitperiode nutzt.
Quelle: Major Nelson
0 Kommentare