Page

Man darf sich wieder auf ein neues Produkt für die Xbox, den Fernseher oder andere Entertainmentanwendungen aus dem Hause Magnat freuen. Das Sounddeck 200 wird im Juli im Handel erscheinen. Der Preis wird bei 399 Euro UVP liegen. Hier einige Infos zum Gerät, welches wir demnächst auch für euch testen werden. Weitere Details folgen dann in unserem Testbericht.

Die weiteren Details:

Auf jeder Position den richtigen Spieler! Das wünschen wir uns für Jogi Löw und unsere deutsche Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer in Brasilien. Magnat liefert mit dem Sounddeck 200 schon jetzt die perfekte Besetzung in der Sound-Offensive und für alle Anforderungen den idealen Spielpartner für ihr TV-Gerät.

Ob Stereo, Dolby Digital oder DTS Surround, das vollaktive Sounddeck hat sämtliche Dekoder an Bord und liefert mit hochleistungsfähigen Komponenten authentischen Heimkino-Sound. Zwei Breitbandsysteme sorgen mit spezieller Schallführung für ein breites Klangpanorama während der integrierte Downfire-Subwoofer mit leistungsstarkem Langhub-Chassis im Gehäuseboden den kraftvollen Tieftonbereich liefert.

Besonders praktisch zeigt sich das Sounddeck auch bezüglich der Installation und Integration in die heimische AV-Mannschaft. Das stabile, mehrfach verstrebte MDF-Gehäuse in elegantem Design passt dank praktischer Abmessungen im 43cm Standard-Rastermaß perfekt in jedes HiFi-Rack. Per HDMI wird das Sounddeck 200 dann komfortabel eingebunden und bietet neben dem Audio Return Channel auch die Möglichkeit, das Gerät über die Fernbedienung des Fernsehers zu steuern. Zusätzlich steht ein weiterer HDMI-Eingang, ein optischer Digitaleingang sowie ein analoger Cinch-Eingang für verschiedene Quellen zur Verfügung. Wer einfach nicht genug Offensivkraft in den niedrigen Frequenzbereichen haben kann, wird vom Subwoofer-Ausgang zum Anschluss eines externen Subwoofers begeistert sein.

Auch drahtlos nimmt das Sounddeck 200 zugespielte Pässe problemlos entgegen. Die Integration von Bluetooth und dem aktuellsten aptX-Standard sorgt für Musikübertragung ohne Kabel mit bis zu CD-Qualität. Mitten ins Spielgeschehen versetzt wird der Zuschauer mit dem realistischen, DSP-gesteuerten 3D-Raumklangprogramm.

Quelle: Magnat

0 Kommentare