
Seit die neue Konsolengeneration vorgestellt wurde, lobte Microsoft immer die Vorteile und das Leistungspotenzial der eigenen Cloud. Für viele Spieler war die Cloud bisher mit vielen Fragen verbunden und bislang fehlten handfeste Ergebnisse. Nun nahm sich Microsoft dem Thema aber an und demonstrierten auf der hauseigenen Build 2014-Konferenz eine Tech-Demo.
Auf der Build-Konferenz 2014 verriet Microsoft viel Neues zu Windows & Co. Doch auch das Cloud Computing Thema war allgegenwertig. So demonstrierte uns Microsoft nun den Einsatz der Cloud in Videospielen anhand einer Techdemo. Gezeigt wurde ein Gebäude, welches physisch von außen beeinflusst werden konnte. Beschädigte man das Gebäude zu sehr fiel es in sich zusammen. Dank der Anbindung zur Cloud ist die Performance so rund zehn Mal höher und diese aufwendige Szene ist somit flüssig spielbar. Die Demo bietet so wie jede Demo nur den Ausblick auf die Möglichkeiten des Systems. Es herrschen ideale Bedingungen für Microsofts Azure-Cloud. Doch es zeigt, wo die Zukunft hingeht und das Ergebnis weiß zu beeindrucken.
Neben der Tech-Demo sprachen auch die Entwickler von Respawn Entertainment über den Einsatz der Cloud im First-Person-Shooter Titanfall. Dank der Cloud konnte so das Gesamterlebnis durch die bessere Konnektivität und überzeugendere Multiplayer-Erfahrung gesteigert werden. Mehr erfahrt ihr im unteren Video.
Quelle: Microsoft
1 Kommentar
XBU MrHyde So, 06.04.2014, 11:08 Uhr
Das setzt dann natürlich auch relativ schnelle und gute Internetverbindungen vorraus, nehme ich an. Aber der Unterschied war natürlich in der Demo gigantisch und wenn das mal richtig umgesetzt wird, dürften wir uns in 4-5 Jahren nicht mehr drüber beschweren, dass "Gebäude nicht zerstörbar" sind :smt003