Page

Im Rahmen der Game Developers Conference 2014 hat Unity Technologies die neue Version der der gleichnamigen Spiel-Engine vorgestellt. In Unity 5.0 legten die Entwickler großen Wert auf eine bessere Performance, verbesserte Beleuchtung und Physik gelegt. Außerdem könnten wir bald Spiele mit Unity 5.0 auch in Webbrowsern ohne vorher installierter Software spielen.

Neben Crytek und Epic Games stellt auch Unity Technologies eine lizenzierbare Multiplattform-Engine für Entwickler bereit. Auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco hat das von dort stammende Unternehmen die fünfte Version der gleichnamigen Engine vorgestellt. Unity 5.0 wird dann die mehr seit zwei Jahren erhältliche Unity 4.0 ablösen.

Die neue Engine bietet einigen Entwicklern wirklich tolle Neuerungen. Demnach verfügt Unity 5.0 auch über die bewährte Middleware Enlighten aus dem Hause Geomerics, die Global Illumination Beleuchtung in Echtzeit ermöglichen wird. Außerdem kann die Engine dank neuen physikbasierte Shadern glaubwürdigere Figuren, Umgebungen, Lichtquellen und Effekte erschaffen. Damit ist es möglich einzelne Materialien zu bestimmen und das Licht entsprechend der physikalischen Beschaffenheit anzupassen, wodurch Oberflächen realistischer wirken sollen. Dank der Zusammenarbeit mit Imagination Technologies können in der 64-bitfähigen Oberfläche Echtzeit-Previews von Lightmaps angesehen werden. Entwickler können sich neben einer einfachen einfachen Editorsteuerung auch auf ein überarbeitetes Audiosystem freuen, das mithilfe von neuen Audio-Mixern die Arbeit erheblich vereinfachen soll.

Die Unity 5.0 Engine kann absofort von Entwicklern vorbestellt werden. Ein konkreter Releasetermin ist aber noch nicht bekannt. Dementsprechend sind auch Spiele mit dieser Engine noch nicht im Handel. Die Engine soll aber auf Konsolen, PCs, Smarthphones und in künftig unterstützen Webbrowsern verwendet werden können. In den ersten Videos sind stellt uns Unity Technologies aber die neuen Features vor und zeigt, welche Spiele denn auf der Unity 5.0 basieren.

Quelle: Techcrunch.com

3 Kommentare

XBU Lunatik Di, 25.03.2014, 23:53 Uhr

c0rtez schrieb:
Hat aber keinen namenszusammenhang zum neuen AC oder?

Hat keinen Zusammenhang.

c0rtez Di, 25.03.2014, 21:53 Uhr

Hat aber keinen namenszusammenhang zum neuen AC oder?

Hanniball Di, 25.03.2014, 20:01 Uhr

Interessant, wie die an den Engines arbeiten, die ja die Grundlage für gut aussehende Spiele sind. Die Engine kannte ich bisher aber nicht oder habe sie nicht so stark wahrgenommen.