Im August des letzten Jahres kündigte Steve Ballmer seinen Rücktritt als Microsoft CEO an. Die Suche nach einem neuen CEO lief an. Wie Microsoft nun per Pressemitteilung bekannt gegeben hat, hat der Aufsichtsrat am heutigen Tag Sataya Nadella als neuen CEO ernannt.
Steve Ballmer ein Microsoft-Urgestein und zweiter CEO der Unternehmensgeschichte, gab im August letzten Jahres bekannt, dass er seinen Stuhl räumen wird. In einer emotionalen Abschiedrede richtete sich Ballmer von Tränen gerührt letzten September an seine Mitarbeiter und verabschiedete sich mit dem Song "Time of my Life" aus Dirty Dancing. Man lachte und witzelte oft über Ballmars Auftritte aber er führte das Unternehmen mit Herz und Seele.
Eine lange Suche nach einem würdigen Nachfolger begann. Unter den rund zehn potenziellen Nachfolgern war auch der ehemalige Nokia-CEO Stephen Elop. Elop wollte Microsoft komplett neu ausrichten. Seine Pläne sahen vor sich weitestgehend von dem Geschäft mit Verbrauchern zu verabschieden und sich auf Unternehmenskunden zu konzentrieren. Demnach wollte Elop nicht nur die Marke Xbox, sondern auch das Suchgeschäft mit der Suchmaschine Bing absägen. Aber nicht nur Elop wurde heiß als neuer Microsoft-CEO gehandelt. Auch Android-Chef Sundar Pichai, Ford-CEO Alan Mulally, Ex-Skype-CEO Tony Bates und sogar Bill Gates höchstpersönlich standen auf der Kandidatenliste weit oben.
In den letzten Wochen war es sehr still um den begehrten CEO-Stuhl von Microsoft geworden. In den letzten Tagen aber machte die internationale Presse fast Überschläge, da immer mehr Gerüchte und auch Kandidaten langsam von der Liste gestrichen wurden. Nun verkündete Microsoft ganz offiziell, das Satya Nadella neuer Microsoft CEO wird. Der 46 jährige Inder ist seit 22 Jahren beim Softwareriesen. Er war bisher Executive Vice President der Cloud and Enterprise Group und hat ein großes technisches Know-how. Seine Sparte macht im letzten Geschäftsjahr 20,3 Milliarden Dollar Umsatz.
Der Microsoft Gründer Bill Gates wird ab sofort als "Technology Advisor", also technischer Berater dem neuen CEO beistehen. Gates hatte bisher als Chairman des Unternehmens fungiert. Schon vor einiger Zeit machten Gerüchte die Runde, dass Gates angesichts der herben Kritik seit Windows Vista wieder stärker ins Tagesgeschehen eingreifen wird. Doch auch Ballmer behält als Großaktionär weiterhin Einfluss bei Microsoft.
Quelle: Microsoft
5 Kommentare
XBU Isildor Mi, 05.02.2014, 09:26 Uhr
Er macht jetzt keinen so schlechten Eindruck.
Dennoch trauer ich Steve Ballmer hinterher, denn er hat in meinen Augen einen wirklich guten Job gemacht.
Bieberpelz Mi, 05.02.2014, 09:18 Uhr
Ich bin froh das man nicht den vorherigen Hauptkandidat genommen hat, der hatte ja überlegt die gesamte XBox Sparte zu schließen.
Von daher... sollen die man machen in der Chef Etage :smt003
c0rtez Di, 04.02.2014, 20:11 Uhr
Er war aber für einen "Randfachbereich" verantwortlich, der allerdings sehr Innovative arbeit leisten muss.
Daher denke ich das er schon frischen Wind reinbringen kann.
Da ich selbst zur Zeit in einem IT Projekt arbeite welche durch Kollegen in Indien umgesetzt wird bin ich dem Völkchen sowieso sehr positiv eingestellt. Was die Jungs leisten, da müssen unsere IT-Leute erstmal dran kommen :smt003
Ajkster Di, 04.02.2014, 19:52 Uhr
Frischen Wind würde ich das nicht nennen, schließlich ist er ja bereits seit 22 Jahren bei MS. Klingt eher nach ner vorrübergehenden Notlösung, vor allem wenn man sich die anderen CEO Anwärter so durchliest.
c0rtez Di, 04.02.2014, 19:29 Uhr
Gefällt mir :smt023
Könnte mal wirklich frischen Wind bringen der Mann