Page

Microsoft hat bekannt gegeben, dass alleine in 2013 schon weltweit über 3,9 Mio Xbox One Konsolen an den Handel ausgeliefert wurden. Die dabei belieferten Märkte sind Teile von Europa und Nordamerika. Die Xbox 360 erreichte im 2. Quartal (01.10.13 - 31.12.13) des Geschäftsjahres 2014 einen Absatz von 3,5 Mio Einheiten.

Quelle: www.microsoft.com

25 Kommentare

PinkyR Sa, 25.01.2014, 19:29 Uhr

c0rtez schrieb:
So wie die Leute in anderen Ländern zur one greifen weil die PS nicht verfügbar ist... ;)

sicherlich, ich kenn die launchländer nicht alle auswendig aber MS hat glaub ich 13 Länder während Sony schon 25 bedient.

Somit sind evtl noch Leute in den fehlenden Ländern die auf die One warten, allerdings muss ich sagen das ich mir sicherlich dann auch erstmal ne ps geholt hätte wenn die one soviel später rausgekommen wäre.

alles Makulatur, solange die Schere nicht zu weit auseinander geht. Lass doch Sony ein paar mehr Konsolen verkaufen, das kann sich zur nächsten E3 schlagartig ändern.natürlich auch zu sonys Seite.

XBU Lunatik Sa, 25.01.2014, 19:22 Uhr

Ajkster schrieb:
Sowohl Sony als auch MS können pro Monat ca. 1.000.000 Konsolen produzieren. Die finanzielle Lage von Sony spielt in dem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Anders hätten sie auch nicht mehr Konsolen verkaufen können.

Wer vermutete das nochmal? Ja genau der Analyst vom Fach: Michael Pachter :smt003 Der Typ ist echt ne Nummer.

Wieso Sony nicht mehr Konsolen herstellen kann begründete die Wirtschaftswoche in ihrer Analyse auf wiwo.de, dass "Fertigung und Logistik einerseits und das kosten- und erlösoptimierte Management der Produktion anderseits überaus komplex sind". Dass Sony die Produktion schnell mal hochfahren könnte, das funktioniere in der Fertigung von Computertechnik nicht mehr. Denn jedes Bauteil wird passend Bestellt. Um Wertverlust zu umgehen wird jeder einzelne Hardware-Baustein, sei es die (CPU, Festplatte, ARM-Chip, Mainboard uw.) bereits Monate vor dem Release des fertigen Produktes bei den jeweiligen Zulieferern bestellt und "just in time an die Fabriken und Auftragsfertiger geliefert". Würde ein Teil fehlen, könnte es die ganze Produktion stoppen. Wieso Sony so vorgeht? Wie oben kurz angesprochen umgeht man den Wertverlust des jeweiligen Bauteils. In der IT-Branche könnten jeden Tag die Kosten für ein Bauteil steigen. Egal ob 10% oder 20%. Sah man ja letztes Jahr im Fall Hynix, als einer der Weltweit größten Speicherbausteinhersteller in Flammen aufging und am selbigen Tag der Preis pro DDR3 RAM-Riegel in die höhe ging und jetzt immer noch sind. Der zweite Faktor für Sonys vorgehensweise ist einfach, dass man nicht genügend finanzielle Ressourcen hat um in Konsolen zu investieren. Daher war auch am Launchtag Sony den Händlern mit dem Geld hinterher. Sony bezahlt ein Bauteil und dann wird es erst geliefert. Also zahlt Sony in jede Konsole 400$ und dann geht sie zu den Händlern. 400$ x 500.000 :smt023

c0rtez Sa, 25.01.2014, 18:43 Uhr

Wer redet denn als Argument von der finanziellen Lage Sonys?

Bzgl der Vorahnung von 2:1 da glaube ich definitiv nicht dran aber ebenfalls glaube ich nicht an ein 1:1, zumindest nicht in naher Zukunft. Für Realtisch halte ich 1,5:1.

Wie gesagt, in Deutschland kann man die One bekommen, mit etwas Glück auch die PS, aber tatsächlich schwieriger.

Sony hat in den meisten Ländern schon gejoint, dadurch entsteht eine Verknappung.
MS hat in vielen Ländern noch nicht gejoint, dafür ist sie in den anderen Ländern nicht knapp, dafür aber in anderen gar nicht verfügbar.

Die Marktsituation ist also recht vergleichbar. Erst wenn, die erste, Sättigung erreicht ist kann man wissen wie es aussieht. Denn dann sind so Leute wie wir, also die die am Anfang zuschlagen, bedient. Für den Restmarkt zählen dann wirklich die Standard Marktsachverhalt - Preis, Setting, Qualität etc.

Ajkster Sa, 25.01.2014, 17:56 Uhr

Sowohl Sony als auch MS können pro Monat ca. 1.000.000 Konsolen produzieren. Die finanzielle Lage von Sony spielt in dem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Anders hätten sie auch nicht mehr Konsolen verkaufen können.

Die Verkaufskurve von MS stangiert gerade. Daher auch die Bestände in den Regalen. Von einer Sättigung würde ich noch nicht reden, aber Sonys Verkaufmenge ist dagegen nach wie vor konstant. Da braucht man kein Analyst zu sein um eine 2:1 vorherzusagen. Ich finde 2:1 ist sogar wahrscheinlicher als das MS in nächster Zeit auf 1:1 aufholt. Wenn die ersten PS4s in den Regalen liegen bleiben kann man genaueres sagen. Bis dahin kann alles passieren.

c0rtez Sa, 25.01.2014, 17:04 Uhr

So wie die Leute in anderen Ländern zur one greifen weil die PS nicht verfügbar ist... ;)

Alle Kommentare anzeigen