
Fake-Anleitung zum Downgrade kann die ganze Xbox One lahmlegen
Dass die Xbox One keine klassische Abwärtskompatibilität bietet, sollte den meisten Spielern mittlerweile klar sein. Trotzdem macht derzeit eine offiziell wirkende Meldung die Runde, die angeblich erklärt, wie ihr die Xbox One letztendlich doch abwärtskompatibel machen könnt. Hierbei ist natürlich Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine Anleitung, mit der ihr bei eurer Xbox One den Entwicklermodus aktiviert. Zwischenzeitlich hat sich auch Microsofts Larry Hryb (auch bekannt als Major Nelson) zu Wort gemeldet: "Um es zu verdeutlichen, es gibt keinen Weg, die Xbox One abwärtskompatibel zu machen." Gleichzeitig verwies er darauf, dass die Funktionalität der Konsole in Gefahr ist, sofern ihr es mit der besagten Anleitung dennoch versucht. Wie berichtet wird, versetzen Besitzer der Konsole, die den Anweisungen folgen, ihre Xbox One in eine endlose Bootschleife. Da ohnehin keine Abwärtskompatibilität geboten wird, solltet ihr dringend davon absehen, einer derartigen Anleitung Folge zu leisten.
Quelle: dualshockers.com
2 Kommentare
c0rtez Mo, 09.12.2013, 11:52 Uhr
ich kann mir aber durch aus vorstellen das leuten denen das technische verständnis fehlt auf die idee kommen das zu machen
wie du schon schreibst, ringdrossel, sollte jeder der ein wenig ahnung davon hat wissen das es so einfach nicht gehen kann
XBU ringdrossel Mo, 09.12.2013, 11:31 Uhr
per se kann so etwas nur funktionieren, wenn die komplette Xbox 360 emuliert wird. Wir sprechen da von einem komplett anderem mehrkernigen Chipsatz. Das mag beim Sprung von Xbox auf Xbox 360 funktioniert haben, da die Rechenpower der ersten Xbox nicht so krass zu emulieren war. Nun aber von 360 auf X1 sieht die Sache anders aus.