
Privatsphäre ist ein umstrittenes Thema in den letzten Wochen und Monaten. Natürlich geht das Thema auch an Microsoft nicht vorbei. Wenn man sich nun ein Statement zur Privatsphäre auf der Xbox durchliest, kommt man schnell zum Punkt Kinect. Hier spielt besonders die Privatsphäre eine wichtige Rolle, ein neues Feature kann jedoch auch entdeckt werden.
Diese Feature wird ganz simpel Expressions genannt. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, euren Gesichtsausdruck zu erfassen um ein Spiel zu kontrollieren oder zu beeinflussen. Die dafür erhobenen Daten lassen sich übrigens nicht euch zuweisen, bleiben auf der Konsole und werden nach der Sitzung gelöscht.
Weiter wird zu Kinect gesagt, dass es möglich sein wird, die Kamera zum Einloggen zu benutzen. Dafür nimmt die Kamera verschiedene Distanzen in eurem Gesicht, um euch zu identifizieren. Microsoft ist es wichtig zu betonen, dass niemand diese Nummern betrachten und euch erkennen könnte. Die Informationen bleiben ebenfalls auf der Konsole und werden nicht geteilt.
Ihr habt außerdem volle Kontreolle über Fotos, die während Spielen aufgenommen werden und ob Sprachbefehle zur Analyse aufgenommen werden dürfen. Gleiches gilt für die Möglichkeit Kinects, eure Skelettbewegungn zu erfassen. Ihr entscheidet, was mit den Daten passiert und ob sie geteilt werden dürfen.
Stutzig macht die Aussage zum Chat. Demnach wird Microsoft die Kommunikation unter Umständen überwachen, sofern vereinbar mit dem Gesetz. Man könne jedoch nicht den gesamten Service überwachen und würde es auch gar nicht versuchen wollen. Skype soll davon übrigens verschont bleiben.
Doch kommen wir zurück zu dem Feature Expressions. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Spiel wie L.A. Noire, wo ihr aber in die Rolle des Mörders schlüpft und versucht durch Gesichtsausdrücke euer Gegenüber zu verwirren.
Was denkt ihr? Könnte das die Zukunft des Spielens beeinflussen? Und was habt ihr für Ideen? Welche Bedenken bleiben wegen der Sicherheit eurer Daten? Wir wollen es wie immer von euch wissen!
Wer das komplette Statement lesen möchte, klickt sich einfach zu Microsoft durch.
Quelle:
2 Kommentare
fstephan1@t-online.de Sa, 02.11.2013, 22:05 Uhr
Die Seite vom Microsoft über die Features der XbOne gibt's auch in Deutsch:
Microsoft Privacy Statement
c0rtez Sa, 02.11.2013, 15:16 Uhr
Ich finde die LA Noire Idee aus der News ziemlich interessant. Das sind halt die Möglichkeiten die Kinect evtl. für die Zukunft bringt.
Was das Thema Datenschutz angeht, hier muss man MS einfach vertrauen, denn überprüfen kann man es nicht. Wer also das Vertrauen nicht hat wird wohl mit der One Probleme bekommen.
Ich denke Datenschutz ist ein Thema was sich in den nächsten Jahren stark verändern wird. Ich habe es hier schon mal gesagt, wer wirlich interesse hat mir ins Wohnzimmer zu gucken soll das tun, da passieren keine Dinge die keiner mitbekommen darf.
Für alle evtl. Kritiker, es sollte niemand Kinect kritisieren, welcher ein IPhone 5S sein eigenen nennt :smt003 Zitat Tim Cook: "Die Fingerabdruckdaten werden ausschließlich auf dem Gerät gespeichert und sind für uns nicht zugänglich." Auch dieser Aussage muss man einfach glauben, denn überprüfen kann es der Normalsterbliche nicht.