
Seitdem die Xbox One offiziell angekündigt und der Verkaufsstart auf den 22. November (Europa) gelegt wurde, wartet die gesamte Xbox Community gespannt auf weitere Features, die die Konsole bietet. Neben den großen Announcements der exklusiven Titel und den Games, die sowieso auf ganzer Linie überzeugen werden (Forza 5, Assassin's Creed IV, Titanfall, Quantum Break, uvm.), wartet man ebenso gespannt auf die Titel, die wohl die größte Online Community stellen werden.
Ende dieses Jahres wird es sich ganz klar um Battlefield 4 und Call of Duty Ghosts handeln, denn diese beherrschen nahezu jeden Quadratzentimeter Online Shooter, den es für die aktuellen Plattformen bereits gibt. Mit dem ersten richtigen Gameplay Trailer, der auf der diesjährigen Gamescom gezeigt wurde, haben es EA und DICE wieder einmal geschafft, große Akzente zu setzen. Die weltweiten Vorverkaufszahlen für BF4 gingen vor allem nach diesem Einblick noch einmal so richtig hoch.
Der Genuss vom Xbox Online Gaming
So hat Microsoft das neue Xbox LIVE und vor allem die damit verbundene Gold Mitgliedschaft für die Xbox One komplett überarbeitet. Vor allem die technischen Fähigkeiten der One können damit komplett ausgereizt werden. So kann man per Skype-App und der bereits mitgelieferten Kamera videochatten, der hauseigene Video-on-Demand Service soll per Sprachsteuerung noch bequemer bedient werden und per in Game DVR kann man live Spielinhalte aufnehmen und die mit seinen Freunden teilen.
Auch an die Xbox 360 Nutzer hat Microsoft gedacht: Auch wenn die oben genannten Funktionen auf die Xbox One begrenzt sind, haben Gold Mitglieder mit einer Xbox 360 das Recht auf zwei kostenlose Spiele im Monat.
Um diese Features genießen zu können, braucht es neben der Mitgliedschaft an sich jedoch auch noch eine gute Internetverbindung, vor allem, wenn es um ressourcenaufwändige Dienste wie Video-Streaming oder Skype Videofonate geht. Auch das Online Gaming Erlebnis ist ein komplett anderes, wenn man über eine Highspeed Leitung verfügt. Bei Battlefield 4 beispielsweise laden die Karten mit einem höheren Datenvolumen schneller, außerdem ist die Ping (Verbindungszeit zum Server) geringer und das Spielerlebnis damit ruckelfreier. Da 16 mBit/s bereits Standard ist, sollten diese jedoch reichen. Eine Übersicht der bereits verfügbaren Geschwindigkeiten gibt es beispielsweise bei 1&1.
Quelle: XBoxUser.de
3 Kommentare
ne0viper89 So, 29.09.2013, 16:04 Uhr
50.000er Leitung *hust*
Kommt sogar manchmal mehr durch^^ :smt023
Struggleboy So, 29.09.2013, 16:03 Uhr
Also ich kenn hier keinen der 16mbit hat weils einfach nicht geht.
c0rtez So, 29.09.2013, 15:58 Uhr
16t Standard? Schöne wäre es MS.... ich quäle mich mit 2t rum.