
Microsoft präsentiert Xbox Music - inklusive Music Pass
Xbox-Nutzer kennen sicher den Marktplatz, auf dem man etliche Musik kaufen kann, auf dem PC lief alles über Zune. Zune wurde jedoch vor einiger Zeit eingestampft, der Musikservice umbenannt in Xbox Music. Dieser neue Dienst soll jetzt, im Zuge der Veröffentlichung von Windows 8, endlich starten und macht den Anfang auf der Xbox 360. Doch was ist neu, was können User in Deutschland erwarten, vor allem in Hinblick auf den bereits bei uns in einer News erwähnten Xbox Music Pass?
Bei Xbox Music handelt es sich in erster Linie um einen Dienst, der euch über 30 Millionen Songs zum Kauf anbietet, sowohl auf der Xbox 360, dem PC, aber auch Smartphones und Tablets kommen in den Genuß. Da Windows 8 aber auch ganz im Zeichen des Cloud-Computing steht, also dem Speichern sämtlicher Datein auf einem externen Server, soll auch Xbox Music davon profitieren. So wird es euch möglich sein, eure eigenen Lieder in die Cloud hochzuladen sowie Playlists zu erstellen und nach Belieben auf anderen Windows 8-basierten Geräten anzuhören. Gleichzeitig wird es auch möglich sein, Musik mit Freunden und Familien zu teilen, noch einfacher als je zuvor. Das Smart DJ genannte Feature wird zudem euren Horizont erweitern: Auf Grundlage eurer Lieblingsongs werden automatisch für euch neue Playlists und Radiostreams erstellt, wo ihr einzelne Lieder, anders als bei herkömmlichen Internetradios, auch jederzeit überspringen könnt.
Um nicht all die Musik kaufen zu müssen, damit Features wie Smart DJ auch Sinn ergeben, wird es euch möglich sein, den Xbox Music Pass zu erwerben. Der Music Pass erlaubt es euch, für 9,99EUR pro Monat, so viele Lieder herunterzuladen, wie ihr möchtet. Solltet ihr das Abo beenden, endet jedoch auch das Recht auf die Nutzung der Songs. Exklusiven Zugang haben Xbox 360-Nutzer dannn auch zu tausenden Musikvideos, die sie nach Lust und Laune anhören und -sehen können. Bestätigt ist der Xbox Music Pass für 22 Märkte und ist ab sofort auf der Xbox 360 erhältlich. Ob Österreicher und Schweizer ebenfalls in den Genuß des Passes kommen, bleibt abzuwarten. Schreibt doch bitte in die News, sobald ihr den Pass auf einem der beiden Märkte entdeckt! Und nun viel Spaß beim grenzenlosen Musikgenuß!
Quelle:
15 Kommentare
XBU Dirty Mi, 17.10.2012, 10:50 Uhr
Absolut uninteressant und in meinen Augen reinste Geldverschwendung. Wieder nur ein weiterer Versuch mit überflüssigem Kram Geld zu machen, anstatt an der Qualität des Grunddienstes zu arbeiten bzw. zu investieren...
Yvespheus Mi, 17.10.2012, 00:10 Uhr
Erfreulich. Dennoch uninteressant, wenn man sich die Musik direkt bei den Bands holt. Ich pflege gute Freundschaften zu diversen Bands, aber doppelt kaufen tu ich trotzdem nicht. ^^
RagnaroekGER Di, 16.10.2012, 20:36 Uhr
@Buttercup
Spotify hatte ich nie. Aber ich habe soweit Verständnis, was eine Leihgabe ist. Wenn ich mir ein Video leihe, muss ich es auch zurück geben. Natürlich kann ich den Service nur nutzen, wenn ich ihn bezahle. Sprich, im vollem Umfang kann man den service nur mit Abo nutzen. Kostenlos sämtliche Musik jederzeit und überall? Dann würden die von Metallica ja Amok laufen! Der Rest ist Bonus, die 6 Monate. Ich denke, 10er im Monat ist auf jeden Fall gerecht. Gut, dass auch die Hardware passt.
@Yvespheus
Die Vorboten sind mit 2 Alben vertreten und Hämatom mit 3 Stück.
Yvespheus Di, 16.10.2012, 17:56 Uhr
Uninteressant, weil ich viel Metal höre, den es da gar nicht gibt. Den muss ich über den Bands direkt beziehen. Somit kommt das Geld auch da hin, wo es hingehört: zum Künstler! :smt023
BTW: Das sind Bands wie Die Vorboten, In Legend, Hämaton, etc.
XBU Buttercup Di, 16.10.2012, 17:37 Uhr
Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei. :D
Mir ging's einfach darum, dass Spotify damit geworben hat, dass man Musik kostenlos, überall und so lange man möchte, hören kann. Und irgendwann haben sie es einfach auf 10 Stunden pro Monat beschränkt, was ich dreist finde.
Und Microsoft wird genau dasselbe nach 6 Monaten kostenlosen Nutzens machen. Das bedeutet: Man wird förmlich gezwungen, dafür zu zahlen, weil man ja zeitlich uneingeschränkt hören mag.
Am Anfang mochte ich Spotify, weil es wirklich umsonst war. Nun sind's 10 Stunden und man wird gedrängt zu upgraden.