
Zuletzt haben wir darüber berichtet, dass EA darüber nachdenkt eine jährlichen Rhythmus für die Veröffentlichung der Need For Speed-Reihe einzuführen. Nun hat sich Executive Producer Marcus Nilsson dazu näher geäußert. Seiner Ansicht nach, hätten die vielen Veröffentlichungen in den letzten Jahren die Fans eher verwirrt und irritiert.
"War es verwirrend, Need For Speed: The Run gleich sechs Monate nach Shift 2 spielen zu können? Absolut!", sagt Nilsson.
Die einjährige Auszeit war die logische Anwort darauf. Man wolle den Entwicklern ebenfalls kreativen Raum geben, um neue Ideen in das nächste Need for Speed einfließen zu lassen.
"Mit dem jetzigen Reboot der Marke legen wir das Fundament von Need For Speed für die Zukunft, weil alle kommenden Need for Speed-Spielerfahrungen der nächsten Zeit darauf aufbauen werden."
Quelle: playm
6 Kommentare
Finanzminister Di, 04.08.2015, 11:00 Uhr
Stimmt das "The" hab ich vergessen. :D
WSVAndreas Di, 04.08.2015, 10:58 Uhr
Nicht ganz :), der erste Teil von 1994 hieß nämlich The Need for Speed :smt003
Finanzminister Di, 04.08.2015, 09:50 Uhr
Das ist übrigens schon das zweite "Need for Speed" ohne Zusatz. :ugly01
TheGreenChris Di, 04.08.2015, 08:29 Uhr
Allgemein die Entwicklung zum jährlichen Rythmus von Spielereihen mit Open-World Charakter ist bescheuert. Das artet dann jedes Jahr nur noch im stumpfen "abarbeiten" von irgendwelchen Events aus ... da bleibt doch der Spielspass gänzlich auf der Strecke.
Sieht man doch teilweise schon bei hier im Forum in den Threads zu Forza 6 ... so nach dem Motto "och ne ... schon wieder eins?". Oder auch bei AC Syndicate ... das juckt mittlerweile auch keinen mehr so richtig und das liegt sicher nicht nur an dem Imageschaden den der AC Unity Launch verursacht hat.
XBU Philippe Di, 04.08.2015, 08:23 Uhr
Jahresrhythmus ist doch bescheuert. So werden die Spiele mies entwickelt und der Dauerspaß hält sich arg in Grenzen.... Nee nee. Finde das jetzt schon verwirrend, dass das aktuelle Spiel jetzt nur noch "Need for Speed" heißt....