Page

Laut einem Statement des Chief Marketing Officer Chris Capossela auf einer aktuellen Präsentation, gehört die "Xbox One buchstäblich zu den Windows-Geräten". Die Konsole sei dadurch auch Teil der Zählung von Windows 10 nutzenden Einheiten. Das Betriebssystem soll sich nicht nur auf den PC verbreiten. Microsoft plant eine wesentlich globalere Verbreitung.

Damit sind auch Tablets, Smartphones und ähnliche Systeme gemeint. Capossela bentont, dass die Xbox One genauso dazu gehöre und lediglich ein Spielgerät unter den Windows 10-Geräten darstellt. Man will aber nicht nur die Zahlen der Verteilung erhöhen (Microsoft hat sich eine Milliarde Geräte als Ziel gesetzt), sondern wichtig sei vor allem auch die Zufriedenheit des Anwenders. Der Erfolg wird dadurch automatisch kommen und man rechnet mit "wunderbaren Dingen".

"Das ist kein reines PC-Statement", erklärt Capossela die Philosophie. "Es geht um Smartphones, um Tablets, um Laptops, um Desktop-PC, um Surface-Hubs und um die Xbox. Die heutigen Xbox-Konsolen laufen mit Windows. Und jedesmal, wenn wir eine Xbox verkaufen, dann erschaffen wir wir tatsächlich ein aktives Windows-System, das die Leute hoffentlich lieben werden. Es ist ihr Spielgerät in ihrem Wohnzimmer. Es ist nichts außenstehendes. Es ist buchstäblich ein Windows-Gerät."

Hoffen wir mal, dass die Xbox One dadurch vor allem im Handling noch eine gute Ecke flotter wird. Zumindest sollte der Transfer von Windows 10-Spielen auf die Konsole aber dadurch erleichtert werden.

Quelle: DualShockers

1 Kommentar

XBU FloNÄ Do, 10.09.2015, 10:59 Uhr

Im Kern nutzen die Windows Geräte jetzt dann alle das selbe, "nur" das UI ist anders.

Ich hatte jetzt meinen PC mit Windows 10 laufen während ich gespielt habe und es kam bei jedem Erfolg eine Benachrichtigung am PC. Das ist jetzt nicht übermäßig spannend, ich hoffe aber dass hier noch mehr kommt.
In der Xbox App habe ich jetzt zum Beispiel die Möglichkeit eine Party zu starten. Steht zwar explizit Beta dran, ist aber cool wie ich finde.