Page

Bei der Vorstellung der Xbox One im Jahr 2013 lag der Fokus zum Ärgernis vieler Gamer hauptsächlich auf die Bereiche TV und Entertainment, die Spiele aber kamen deutlich zu kurz. Microsoft machte 2014 eine Rolle rückwärts und bewegte sich wieder auf die Hardcore-Gamer zu, seitdem zählen in sämtlichen Präsentationen wie auf der E3 oder der gamescom nur noch kommende Spiele. Trotzdem vernachlässigte man glücklicherweise die Entertainment- und TV-Funktionen in keinerlei Hinsicht und baute die Partnerschaften weiterhin stetig aus.

Große Auswahl an Apps
Mittlerweile bietet die Xbox One ein beachtliches Portfolio an Streaming-Apps an und die Konsole ist bei vielen XBoxUsern schon längst mehr als nur eine reine Spielkonsole. So tauchen in den Freundeslisten beim Online-Status von Xbox Live vor allem am Abend viele Spieler auf, die die Apps von Amazon Instant Video, maxdome, Netflix, Snap, Watchever oder Xbox Video regelmäßig nutzen.

Man benötigt nur ein Konto bzw. Abonnement bei dem jeweiligen Anbieter, lädt sich die App auf die Xbox One und schon kann es losgehen. Natürlich kann man auch erstmal reinschnuppern, so bietet beispielsweise maxdome einen kostenlosen Schnuppermonat an und man kann sich zunächst einmal vom Angebot an Filmen und TV-Serien für die ganze Familie überzeugen.

Die Einrichtung auf der Spielekonsole ist im Handumdrehen erledigt und einem gemütlichen Fernsehabend mit dem eigenen Wunsch-Programm steht nichts mehr im Wege. So kann die Xbox One für jeden Nutzer beides sein: Spiele- und Entertainmentkonsole. Wir empfehlen euch: Probiert es einfach mal aus!

Quelle: XBoxUser.de