
USA: Glücksspielkommission soll Lootboxen untersuchen
Seit dem Vorfall von EAs Star Wars Battlefront 2, kocht die Debatte auf internationaler Ebene und hat längst auch politische Wellen geschlagen. In den USA fordern nun drei Senatoren des Staates Washington, dass die Glücksspielkommission eingeschaltet werden soll, um zu klären, ob es sich bei dem Thema Lootboxen in Videospielen um Glücksspiel handelt.
Die Anhörung wird öffentlich am 31. Januar geführt werden und soll dazu dienen, um festzustellen, ob die Lootboxen gegen in Washington geltendes Recht in Bezug auf Glücksspiel verstößt. Darüber hinaus will man klären, ob Kinder und Jugendliche überhaupt Zugang zu solchen Spielen erhalten sollen, die diese Mechanismen implementieren.
Zudem wird Kritik an den Entwicklern geübt, dass die Drop Rates der Lootboxen nicht offen gelegt werden und somit keine Transparenz geschaffen wird.
Quelle: Gamespot
3 Kommentare
XC ShadowClaw Di, 30.01.2018, 15:04 Uhr
ja leider... hoffentlich gucken sich nicht zu viele sowas ab... die Pakete mit besseren Waffen oder anderen Outfits / Rüstungen oder Zeitsparer finden ja häufiger Platz in Spielen. Wo sind die Zeiten bei denen ein Spiel rauskam und es das auch war? Mit kostenlosen Updates oder Patches oder DLCs`? Wobei DLC ja nichtmal muss das hat ja mittlerweile ein gewisses Toleranzlevel erreicht.
K3M0H Di, 30.01.2018, 13:27 Uhr
ist ja jedem selbst überlassen. Aber wird wirklich mal zeit , dass da einer was macht . Weil es nervt schon das man sich vorteile erkaufen kann !
Chanjo Di, 30.01.2018, 13:03 Uhr
Dokkan Battle ist tatsächlich das erste spiel, in das ich wirklich eine Menge Geld investiert habe. Es macht mir Spaß und macht auch süchtig. Mittlerweile besitze ich wirklich sehr gute Charaktere. Allerdings finde ich, dass das Lootsystem nicht besonders großzügig Spielern gegenüber ist, die wirklich Geld in das Spiel investieren. Das sollte auch mal geprüft werden.