Page

Bei mehr als 130 britischen Videospiele-Fachhändlern wurde von dem Wirtschaftsmagazin MCV eine Umfrage für das Jahr 2015 / 2016 in UK durchgeführt. Darunter unter anderem welche Spiele am erfolgreichsten waren und welche Prognosen die Händler für das kommende Jahr im Bezug auf Virtual Reality und Spiele haben.              

Welcher Publisher hat Ihr Geschäft 2015 am besten unterstützt?
1. Microsoft (31 Prozent)
2. Bethesda (26 Prozent)
3. Sony (12 Prozent)
4. Ubisoft (12 Prozent)
5. Activision (8 Prozent)
6. EA (6 Prozent)
7. Warner (2 Prozent)
8. Niemand (2 Prozent)
9. Nintendo (1 Prozent)
10. Square Enix (1 Prozent)
11. Excalibur (1 Prozent)

Welche Spiele-Plattform wird 2016 den Markt beherrschen?
1. PS4 (70 Prozent)
2. Xbox One (27 Prozent)
3. PC (2 Prozent)
4. Nintendo NX (1 Prozent)

Wie wichtig sind exklusive Inhalte und/oder Vorbesteller-Boni für Ihr Geschäft?
1. Sehr wichtig (74 Prozent)
2. Weder wichtig noch unwichtig (19 Prozent)
3. Nicht wichtig (7 Prozent)

Was sind Ihre Erwartungen hinsichtlich Virtual Reality 2016?
1. VR wird scheitern (55 Prozent)
2. VR wird erfolgreich sein (39 Prozent)
3. Ich bin mir nicht sicher (5 Prozent)

Welche Produktart (Spiel, Zubehör, Hardware) wollen Sie 2016 öfter sehen?

1. Mehr Spiele (19 Prozent)
2. VR (14 Prozent)
3. Konsolenzubehör (12 Prozent)
4. Neue Spielmarken (12 Prozent)
5. Nintendo NX (10 Prozent)
6. PC Zubehör (5 Prozent)
7. Merchandising zu Spielen (4 Prozent)
8. Konsolen-Bundles (3 Prozent)
9. Spiele für Kinder (3 Prozent)
10. Rollenspiele (3 Prozent)
11. Amiibo (2 Prozent)
12. Fertiggestellte Spiele (2 Prozent)
13. Special Editions (2 Prozent)
14. Street Fighter V (2 Prozent)
15. Ein weiteres GTA (1 Prozent)
16. Wii U Preissenkung (1 Prozent)
17. PC Spiele auf physikalischem Datenträger (1 Prozent)
18. Indie-Spiele auf physikalischem Datenträger (1 Prozent)
19. Headset (1 Prozent)
20. Xbox One Slim (1 Prozent)
21. The Legend of Zelda-Spiel (1 Prozent)
22. Externe Speichermöglichkeiten für Xbox One (1 Prozent)
23. Zeitschriften & Magazine (1 Prozent)
24. Ladegeräte für drahtlose Controller (1 Prozent)

Auf welches Spiel freuen Sie sich 2016 am meisten?

1. Uncharted 4: A Thief's End (41 Prozent)
2. The Division (11 Prozent)
3. Dark Souls III (6 Prozent)
4. Gears of War 4 (4 Prozent)
5. Final Fantasy VII Remake (3 Prozent)
6. Quantum Break (3 Prozent)
7. Street Fighter V (3 Prozent)
8. Horizon: Zero Dawn (3 Prozent)
9. No Man's Sky (3 Prozent)
10. Mafia 3 (2 Prozent)

Verkaufen Sie digitale Inhalte?

1. Ja (96 Prozent)
2. Nein (4 Prozent)

Falls ja, sind Sie mit dem Umfang der Ihnen zur Verfügung stehenden digitalen Inhalte zufrieden?
1. Ja (84 Prozent)
2. Nein (15 Prozent)

Fall nein, haben Sie grundsätzlich Interesse am Verkauf digitaler Inhalte?
1. Ja (75 Prozent)
2. Nein (25 Prozent)

Haben Sie 2015 an Black Friday Verkäufen teilgenommen?

- Ja (89 Prozent)

Falls ja, ist/war die Black Friday Verkaufsaktion gut für Ihr Geschäft?

- Ja (65 Prozent)

Falls nein, würden Sie 2016 gerne an Black Friday-Aktionen teilnehmen?

- Ja (31 Prozent)

Welches Spiel war bei Ihnen 2015 am erfolgreichsten?
1. Fallout 4 (62 Prozent)
2. The Witcher III: Wild Hunt (10 Prozent)
3. FIFA 16 (9 Prozent)
4. Call of Duty Black Ops III (8 Prozent)
5. Batman: Arkham Knight (1 Prozent)
6. Goat Simulator (1 Prozent)
7. Grand Theft Auto V (1 Prozent)
8. LEGO Dimensions (1 Prozent)
9. Metal Gear Solid V The Phantom Pain (1 Prozent)
10.Minecraft Story Mode (1 Prozent)

Welcher Zubhör-Hersteller hat 2015 die beste Qualität abgeliefert?

1. Turtle Beach (28 Prozent)
2. Xbox (19 Prozent)
3. PlayStation (13 Prozent)
4. PDP (11 Prozent)
5. Razer (6 Prozent)
6. Gioteck (4 Prozent)
7. Orb (4 Prozent)
8. Numskull (3 Prozent)
9. Astro Gaming (2 Prozent)
10. Mad Catz (2 Prozent)

Quelle: MCV

1 Kommentar

Bibo1 Fr, 11.12.2015, 22:40 Uhr

Schon interessant welche Zubehörhersteller keine gute Qualität geliefert haben.
Und daß Nintendo & Square Enix den Handel anscheinend nicht vernünftig unterstützen.