
Turtle Beach präsentiert neue Gaming-Headsets für Xbox One
Auf der gamescom gibt es nicht nur neue Spiele zu sehen, sondern es wird auch reichlich neues Zubehör für die Videogames-Welt vorgestellt. Dazu gehören auch zwei brandneue Headsets für die Xbox One und die PlayStation 4, die aus dem Hause Turtle Beach kommen. Freut euch auf die Stealth 520- und Stealth 420X+-Gaming-Headsets. Ebenfalls neu vorgestellt wird das Mikrofon "Stream Mic", mit dessen Hilfe Gamer direkt von Xbox One, PlayStation 4, PC und Mac aus streamen können.
Die Details zu den neuen Produkten:
Das Turtle Beach Stealth 520 katapultiert 100% kabelloses Gaming-Audio auf PlayStation 4 und PlayStation 3 in eine spektakuläre, neue Dimension – mit vollwertigen 50mm-Neodym-Treibern und DTS™ Headphone:X 7.1-Surround Sound für fesselnde 360°-Klanglandschaften in 3D mit unerreichter räumlicher Präzision. Das Stealth 520 bietet zudem Turtle Beachs exklusive Superhuman Hearing™-Funktion, die den Spielern in Wettbewerbssituationen klare Vorteile bringt, da sie Geräusche wie die Schritte sich anschleichender Gegner oder das Nachladen von Waffen schon aus der Ferne hören, sowie weitere DTS™ Surround-Modi und Turtle Beachs Referenz-Presets, Dynamic Chat Boost™, Mikrofon-Monitoring und adaptive Mikrofonleistung, separate Spiel- und Chat-Audioregler, einen wiederaufladbaren 15-Stunden-Akku und Mobilgeräte-Kompatibilität. Das Stealth 520-Gaming-Headset wird planmäßig am 13. September 2016 in Europa veröffentlicht, sowie am 2. Oktober 2016 in den USA, zu dem empfohlenen Verkaufspreis von 124,99 €.
Das Turtle Beach Stealth 420X+ ist ein offiziell lizenziertes Gaming-Headset für Xbox One und bietet Gamern die Freiheit von 100% kabellosem Game- und Chat-Audio. Das Stealth 420X+ bietet zahlreiche Funktionen, die jeder Xbox One-Fan haben sollte, wie Superhuman Hearing™, das den Spielern in Wettbewerbssituationen Vorteile bringt, da sie Geräusche wie die Schritte sich anschleichender Gegner oder das Nachladen von Waffen schon aus der Ferne hören, Bass Boost sowie weitere Referenz-Presets, Mikrofon-Monitoring, durch das die eigene Stimme der Spieler in den Kopfhörer eingespielt wird, was zu lautes Sprechen verhindert, ein abnehmbares, hochempfindliches Mikrofon, separate Spiel- und Chat-Audioregler, einen wiederaufladbaren 15-Stunden-Akku und Mobilgeräte-Kompatibilität. Das Stealth 420X+-Gaming-Headset wird planmäßig am 13. September 2016 in Europa veröffentlicht, sowie am 2. Oktober 2016 in den USA, zu dem empfohlenen Verkaufspreis von 169,99 €.
Das Turtle Beach Stream Mic ist das erste professionelle Desktop-Mikrofon, das für Gamer entworfen wurde, die direkt von ihren Konsolen aus streamen wollen. Mit dem Stream Mic können Spieler Inhalte von Xbox One und PlayStation 4, sowie von PC oder Mac livestreamen – dank universeller Plug and Play-Kompatibilität. Zudem bietet das Stream Mic adaptive Mikrofon-Presets und eine vollständig anpassbare Software, während ein Doppelkapsel-Mikrofon mit fortschrittlicher Digitalverarbeitung mehrere Aufnahmemuster für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen bietet – sowie einen latenzfreien Kopfhörerausgang für akkurates Monitoring, damit alle wie die Profis streamen können. Das Stream Mic hebt Twitch-, YouTube- und MLG.tv-Streams auf ein neues Qualitätsniveau – und erscheint planmäßig am 23. Oktober 2016 zu dem empfohlenen Verkaufspreis von 99,99 €.
Quelle: Turtle Beach
3 Kommentare
Amani HT Mi, 17.08.2016, 16:15 Uhr
deine Erklärung scheint schlüssig, gäbe es da nicht das Stealth 500X von Turtle Beach und nächsten Monat kommt das neue Astro A50 welches ebenfalls komplett schnurloss mit Dolby 7.1 erscheint
XBU Mastermind Mi, 17.08.2016, 14:38 Uhr
Dazu gibt es eine einfache Erklärung - zumindest teilweise.
Das HS wird mittels USB Dongle an der xbox betrieben. Derzeit gibt Microsoft NUR das Stereo Signal auf diese Weise an "Drittanbieter" heraus. Ist also keine Turtle Beach Entscheidung.
Was ich dennoch nicht verstehe ist warum man nicht das optische Signal wie bei der PS4 zusätzlich abgreift.
Mir scheint hier blockiert primär MS und gibt den Lizenznehmern nicht alle Freigaben
Amani HT Di, 16.08.2016, 15:25 Uhr
das 520 nur für PS ?
TB, nicht euer Ernst oder ........