Page

Online Casinos haben sich zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung entwickelt. Direkt am PC oder mobil auf dem Handy oder Tablet können die vielen unterschiedlichen Spiele genutzt werden. Bei der Anzahl an Anbietern kommt einigen vielleicht der Gedanke, dass die Plattformen am Ende doch alle gleich sind. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den Online Casinos, die jetzt kurz und knackig aufgeführt werden.

Die Lizenz macht den Unterschied

Die verwendete Glücksspiellizenz kann einen starken Unterschied zwischen den einzelnen Online Casinos hervorrufen. In Europa sind generell Lizenzen aus anderen europäischen Mitgliedsstaaten zulässig, auch wenn die Nutzer sich nicht im gleichen Land befinden. Optimal ist natürlich eine nationale Lizenz, bei der die Gerichtshoheit direkt im eigenen Land liegt, wie das bei der neuen deutschen Glücksspiellizenz der Fall ist.

Tatsache ist aber, dass die Regelungen bei den Lizenzen unterschiedlich sein können. Heute wird oft zwischen Anbietern unterschieden, die eine deutsche Lizenz innehaben, die mit strengen Vorgaben verbunden ist und denen aus Malta, Zypern oder Curacao.

Während beispielsweise bei den letztgenannten Lizenzen Einzahlungslimits vom Spieler selbst vorgenommen werden, sieht das bei der deutschen Lizenz anders aus. Diese Anbieter dürfen nur maximal 1.000 EUR pro Monat pro Spieler annehmen und auf dem Spielerkonto verbuchen. Der Mindesteinsatz pro Spielrunde an den Slots ist außerdem auf 1 EUR beschränkt. Auch beim Spielmodus kommt es zu einigen Änderungen, denn Funktionen wie Auto-Play sind nicht verfürbar und zwischen jeder gespielten Runden müssen einige Sekunden Pause sein. Hinzu kommt der Einsatz der OASIS-Sperrdatei, die Nutzer mit auffälligem Spielverhalten oder Spielsucht registriert und den zukünftigen Zugang zu allen Online und lokalen Casinos mit deutscher Lizenz verwehrt.

Fokus auf Automaten oder klassische Tischspiele

Die Auswahl an Spielen kann ebenfalls zu einem großen Unterschied zwischen dem einen und dem anderen Online Casino führen. Teilweise spielt hier die verwendete Glücksspiellizenz mit hinein. In Online Casinos mit deutscher Lizenz ist das Angebot beispielsweise auf die Slotautomaten beschränkt. Dafür ist die Auswahl an Titeln enorm und jeder Geschmack kommt auf seine Kosten.

Andere Lizenzgeber genehmigen auch Spielarten wie die klassischen Tischspiele. Hierzu zählen Roulette, Blackjack, Baccarat und Poker, um die wichtigsten zu nennen. Weitere Optionen sind Rubbellose und Bingo, die seit einigen Monaten ebenfalls auf vielen Websites zu finden sind. Plattformen mit deutscher Lizenz dürfen diese Art Titel nicht anbieten. Lediglich das Poker-Spiel ist als eine separate Website möglich, die keine direkte Verbindung zur Website mit den Walzenspielen haben darf.

Bei Anbietern mit nicht-deutscher Lizenz ist auch das Live Casino ein Standard. Hier werden die Tischspiele via Live-Übertragung durchgeführt. Top-Softwarehersteller wie Evolution bringen die Spiele direkt auf den Laptop und das Smartphone. Hier sind wieder die populären Tischspiele verfügbar. Egal ob es sich um diverse Varianten der Kartenspiele handelt oder um moderne Game-Show-Titel. Die Auswahl ist sehr groß.

Fazit

Nicht alle Online Casinos sind gleich. Es gibt einige Unterschiede, die entscheidend sind. Angefangen bei der Lizenz, die beispielsweise die monatlichen Einzahlungssummen bestimmt und einen Einfluss auf die Spielauswahl hat. Weitere Punkte sind Spielauswahl und Einzahlungsmethoden, die zu den jeweiligen Vorlieben der Nutzer passen müssen. Vor der Entscheidung, bei welchem Online Casino man sich anmeldet, sollten die wichtigsten Punkte überprüft werden, damit auch alle persönlichen Anforderungen erfüllt werden, um einen guten Aufenthalt in diesem Online Casino zu garantieren.

Quelle: XBU