
Vorurteile kennen wir alle. Sie werden nicht nur über verschiedene Gruppierungen von Menschen gerne verbreitet, auch über Communities werden gerne Dinge erzählt, die eigentlich gar nicht stimmen. Dennoch halten sich Vorurteile manchmal mit einer Hartnäckigkeit, die wirklich beachtlich ist. Doch wie kommt es eigentlich dazu und wer fängt an, Gerüchte und Falschaussagen zu verbreiten, die dann wie ein Lauffeuer viral gehen?
So einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten, gibt es doch überall Gelegenheiten, Vorurteile zu streuen. Aber vor allem in den sozialen Netzwerken geht so etwas ganz besonders schnell.
Immer wieder werden Vorurteile über Gamer verbreitet
Auch Gamer und ihre Communities müssen sich immer wieder diverse Dinge anhören, so zum Beispiel auch, dass sie besonders introvertiert seien, weil sie ja prinzipiell nur vor dem Rechner sitzen und keine sozialen Kontakte pflegen und sich von ihrer Außenwelt abschirmen. Doch diverse Umfragen in der Community haben ergeben, dass viele Gamer jedoch sehr großen Wert auf Freundschaften und Familie legen. Deshalb wird vor allem eines klar: Dieses Vorurteil ist in seinem Kern totaler Unsinn.
Es ist genauso falsch wie das Vorurteil, dass Menschen, die gerne Online Casinos wie zum Beispiel Crikeyslots.com besuchen, unsozial seien, da sie den ganzen Tag nur auf einen Computer starren und alle möglichen Slots spielen.
Dabei gibt es heutzutage sowohl bei Gamer und Gamerinnen als auch bei Online Casino Besuchern und Besucherinnen virtuell sehr viele Interaktionen zwischen den Spielern und Spielerinnen. Und es gibt ebenso Chaträume, in denen man sich über alles Wichtige austauschen kann.
Auch Online Casinos von Vorurteilen betroffen
Es gibt aber noch mehr Vorurteile, die sich gegen Online Casinos richten, wie zum Beispiel, dass die Mafia überall ihre Finger im Spiel hat, dass Online Glücksspiele per se illegal sind oder das Gambling immer süchtig macht. Natürlich gibt es auch häufig einen Funken Wahrheit an gewissen Themen, die Sachverhalte sind jedoch längst nicht so Schwarz und Weiß, wie sie des Öfteren dargestellt werden.
Zudem wird das verantwortungsbewusste Spielen mit Limit in Online Casinos immer populärer und es wird versucht, einen guten Umgang mit der Lust am Spielen von Online Games und Slots zu etablieren. Der Schutz der Spieler und Spielerinnen steht dabei im Vordergrund. Auch das Online Glücksspielmaschinen ausgetrickst werden können, ist ein häufig verbreitetes Vorurteil, was schon seit längerer Zeit unter den Spielern und Spielerinnen selbst kursiert und vor allem daher rührt, möglichst viel Gewinn zu erzielen. Dies ist aber schlicht und ergreifend nicht möglich, weil die Maschinen auf Zufallsalgorithmen basieren.
Nur Männer in Gamer-Community? Fehlanzeige!
All die oben genannten Behauptungen verhalten sich ähnlich, wie beispielsweise das Vorurteil, dass Gamer immer nur Männer sind. Auch hier geht man von einem Bild aus, dass sich im Laufe der Zeit stark gewandelt hat. Viele Dinge sind mittlerweile einfach nicht mehr so, wie sie einmal waren und da gilt es auch, den aktuellen Stand einmal kräftig zu aktualisieren. Denn es gibt in der heutigen Zeit sogar sehr viele Frauen, die der Gamer-Szene angehören: Es sollen sogar mehr als 60 Prozent der Gamer-Community weiblich sein. Wenn das nicht mal eine Ansage ist!
Jedenfalls ist es wichtig, nicht immer alles gleich zu glauben oder für bare Münze zu nehmen. Und das ist auch gut im Hinblick auf Vorurteile - denn diese verschwinden schließlich nur durch permanente Aufklärung und kritisches Hinterfragen.
Quelle: XBoxUser