Page

Sie sind nicht bei uns in der XBoxUser-Community sehr beliebt, es ist ein deutlicher Trend erkennbar: Sammler- oder Special-Editions von Computer- und Videospielen mit zusätzlichen Inhalten werden auch in Deutschland immer häufiger gekauft.

Einer Meldung des BIU - der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware - zufolge, greift bereits jeder vierte Spieler zu einer Sonderedition, um zusätzliche DLCs, Soundtracks oder Spielfiguren zu erhalten. Rund 10% gibt sogar noch mehr Geld aus, um sich die besonders edlen Sammler-Ausgaben mit Actionfiguren und mehr meist limitierten Inhalten zu sichern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter Internetnutzern ab 14 Jahren des Marktforschungsinstituts GfK. So dürften sich auch viele Gamer beispielsweise auf die Hitman Collector's Edition stürzen, um eine coole Figur von Agent47 ihr Eigen nennen zu können.

„Während Konsumenten für Musik und Filme immer weniger ausgeben, ist die Verbundenheit von Fans zu ihren Lieblingsvideospiel-Welten so stark, dass für umfangreiche Sammlereditionen deutlich mehr bezahlt wird“, erklärt Dr. Maximilian Schenk, BIU-Geschäftsführer. „Der Umsatz-Anteil von Sammler-Editionen am Verkauf mit Spielen auf physischen Datenträgern hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt.“

Gut 17% der Käufer sammeln gerne Figuren zum Spiel

Beliebteste Beigabe von Sammler-Editionen sind bei den Spielern Zusatzinhalte für das Spiel. Für mehr als jeden vierten Spieler (29 Prozent) rechtfertigen zusätzliche Level, Missionen oder besondere Ausrüstungsgegenstände den höheren Preis einer Sammler-Edition. Exklusivität ist für jeden fünften Spieler (18 Prozent) wichtig: So werden für diese Spieler Sammler-Editionen durch die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl besonders interessant.

Auch Beigaben, die direkt aus der Spielewelt stammen, kommen bei den Spielern gut an: Für 17 Prozent von ihnen sind Action-Figuren der Protagonisten etwa aus Kunststoff interessant. Der Soundtrack des Spiels ist für 15 Prozent der Spieler den Kauf einer Special Edition wert. Auch Artbooks mit Zeichnungen und Grafiken von einzelnen Figuren oder prägnanten Schauplätzen der Spielewelt sind bei mehr als jedem zehnten Spieler (11 Prozent) eine beliebte Beigabe. Ähnlich beliebt sind die aufwendige Verpackungen von Sammler-Editionen: Für 11 Prozent der Spieler bildet diese ein Kauf-Grund.

Eine weitere, interessante Sammleredition ist die Homefront: The Revolution Goliath Edition, die eine ferngesteuerte Nachbildung einer „Goliath“-Drohne mit echten Lichtern und Sechsradaufhängung enthält.

Quelle: BIU

8 Kommentare

XBU FloNÄ Mo, 07.03.2016, 09:19 Uhr

Ist in meinem Zockerzimmer schon sichtbar. Aber halt nur der Rücken.
Ja ich geb zu ich könnte es präsenter platzieren ;)

XBU MrHyde Mo, 07.03.2016, 08:55 Uhr

XBU FloNÄ schrieb:
Steht jetzt aber auch nur im Regal. Damit eigentlich Verschwendung.

Sollte dann ein sichtbares Regal sein, dann ist es wieder anders ;)

XBU FloNÄ Fr, 04.03.2016, 14:41 Uhr

Bei Spielen sind mir die Sondereditionen nicht wichtig. Wenn das eigentliche Spiel dadurch so beschnitten wird, dass es nur mit den Zusatzinhalten Spaß macht, dann meide ich es grundsätzlich.
Nur bei Rise of the Tomb Raider habe ich zum Steelbook gegriffen. Aber auch nur, weil es der selbe Preis war.
Steht jetzt aber auch nur im Regal. Damit eigentlich Verschwendung.

Phoenix80 Fr, 04.03.2016, 14:34 Uhr

Mir sind die meistens zu teuer, auch wenn das wirklich schöne Collectors Editionen gibt.

XBU MrHyde Fr, 04.03.2016, 09:36 Uhr

Also ich habe mir die von Hitman bestellt, ich finde die Figur der Killerglatze einfach zu geil, um sie nicht in meinem XBU Zimmer aufzustellen :smt003

Ansonsten nehme ich selber auch sehr gerne Steelbooks, wie bei den beiden Tomb Raiders, FIFA zuletzt oder dem kommenden Doom.

Alle Kommentare anzeigen