Page

Ryse: Son of Rome wird am 22. November exclusiv für Xbox One erscheinen. Der Fertigstellungstermin rückt immer näher und die Zeit für Optimierungen und Anpassungen wird knapp. Crytek veröffentlichte auf Twitter jetzt eine Nachricht, welche harsche Kritik erntet.

In der Videospielbranche steht der Fachbegriff Crunch Time für einen Zeitraum bei der Entwicklung eines Spiels, in der die Mitarbeiter wegen des immer näher rückenden Fertigstellungstermins stark unter Druck stehen. Überstunden sind in diesem Zeitraum keine Seltenheit. Crytek veröffentlichte auf Twitter jedoch einen Tweet, welcher den Anschein macht, das Studio würde diese umstrittene Arbeitspraktik auch noch zu verherrlichen.


"Wir werden dem Crunching-Team bis zur Fertigstellung wegen der Überstunden 11.500 Abendessen im Büro servieren"

Der Tweet war wohl als lustiger Witz gedacht. Das Ganze entwickelt sich aber zu einem Shitstorm. Crytek gab bisher noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem PR-Desaster ab. Was haltet ihr vom diesem Shitstorm?

Quelle: Twitter.com

3 Kommentare

Amani HT Sa, 19.10.2013, 08:14 Uhr

Kindergartenkac...e, Bild-Zeitung mit Stammtischparolen

ich habe in meinem Leben schon soviel Überstunden gemacht, teilweise sogar Tag und Nacht durchgearbeitet, dafür insteressiert sich auch keine Sau

Wenn der Job für einen überschaubaren Zeitraum Überstunden verlangt, dann ist das eben so

Bibo1 Fr, 18.10.2013, 23:12 Uhr

Ich seh da auch keinen Grund für einen shitstorm. Eventuell hätten mehr infos zur Aufklärung geholfen es zu vermeiden. Aber dann hätte man ja keinen tweet mehr ;) Stellt sich natürlich auch die Frage wie lange diese crunch-time dauern wird.
In vielen Branchen ist das vielleicht normal, was allerdings nicht automatisch bedeutet daß es legal oder in Ordnung ist. Teilweise wird sowas zum Normalfall ohne jeglichen Ausgleich. Siehe auch Logistik bzw. Großhandel.

Ajkster Fr, 18.10.2013, 19:51 Uhr

Sehe da überhaupt keinen Grund für einen Shitstorm. In der Kreativbranche sind Überstunden absoluter Alltag und der lockere Umgang damit überhaupt nichts Schlimmes.