Page

Der Entwickler Gamma Minus und Publisher Daedalic Entertainment haben den Crime-Thriller und Detektiv-Manager Rough Justice: '84 kurz vor Weihnachten für die Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One veröffentlicht. Rough Justice: '84 ist ein einzigartiger Mix aus Strategie, Neon-Noir-Krimi und Detektiv-Management mit einer düsteren Story.

Als Leiter einer Detektei übernehmt ihr Aufträge, wie Personenschutz, Pfändungen oder das Auffinden von Flüchtigen. Das Gameplay setzt dabei viel auf Würfel, Karten und weitere, von Brettspielen inspirierte Elemente. Deshalb beschreiben die Entwickler selbst Rough Justice: '84 als "die Videospieladaption eines Brettspiels, dass erst noch erfunden werden muss".

Rough Justice: '84 spielt in der fiktiven Stadt Seneca City, einer Brutstätte von Verbrechen und Gewalt. Ihr schlüpft in die Rolle des Ex-Polizisten Jim Baylor und leitet eine aufstrebende Sicherheitsagentur voller außergewöhnlicher Agenten. Während ihr Straßen von Seneca City im Verlauf der Story von Abschaum säubert, wird euch langsam klar, dass sich hinter den Kulissen weitaus üblere Dinge abspielen, als Kleinkriminalität. Je tiefer ihr in die Untiefen der Stadt abtaucht, desto mehr erfahrt ihr über eine skrupellose Neonazi-Organisation, die in den Schatten die Fäden zieht. Dies wird Jims bisher schwierigster Fall sein, vor allem aufgrund seines Familienstammbaumes…

Rough Justice: '84 zeigt die 80er Jahre in all ihren Facetten. Es war eine Dekade, die einerseits von Befreiung, wirtschaftlichem Wachstum und dem Aufheben von Grenzen geprägt war, andererseits aber auch von politischen Extremen, toxischen Ideologien und Unterdrückung. Für Gamma Minus ist Rough Justice: '84 ein Projekt aus Leidenschaft, mit dem das multikulturelle Entwicklerteam seine persönlichen Erfahrungen mit dieser Zeit aufarbeitet. Twitch-Streamer CozyGamerKat hat mit Teammitgliedern von Gamma Minus über den Entwicklungs- und Designprozess gesprochen, der die 80er Jahre im Spiel zum Leben erweckt.

Quelle: Daedalic Entertainment

0 Kommentare