Page

Kurz und bündig, so war unser Eindruck von Mad Catz und Harmonix, die uns einen ersten Einblick in das demnächst erscheinende Rock Band 4 verschafft haben. In einer kleinen Entwicklerpräsentation konnten wir ein wenig spielen (neue Gitarrensolos!) und die Entwickler über das ausquetschen, was die Fans wirklich interessiert, so z.B. Fragen über Hardwareunterstützung.

Nur Wireless-Hardware zum Start

Wer alte Kits von Rock Band hat, der wird aufatmen können: Das meiste funktioniert. Alles, was Wireless war, wird von Anfang an unterstützt. Ob Guitar-Hero-Gitarre oder Original Rock-Band-Fender - was mit der 360 und Rock Band funktionierte, wird auch in Rock Band 4 auf der One funktionieren. Allerdings: Nur die Standard Wireless-Kits. Die Sondergitarren oder der ION Drum Rocker werden erst einmal nicht unterstützt. Gerade letzteres hat mich besonders interessiert, da das 300 EUR schwere Teil auch noch immer bei mir rumfliegt. Allerdings Enttäuschung: Erst einmal keine Unterstützung. Harmonix konzentriert sich erst auf die Standardhardware. Ein Midi-Adapter ist sicherlich etwas, an dem sie auch Interesse haben, es zu entwickeln (so, dass alle Midi-Drumkits angeschlossen werden können). Aber vorerst einmal NICHT. Das war eine kleine Enttäuschung. Ebenfalls enttäuschend für uns als XBoxUser.de war, dass man uns nicht garantieren konnte, Hardware-Testmuster zukommen zu lassen. Ist natürlich blöd, wenn meine 300 EUR Investition nicht mehr funktioniert und wir noch nicht mal neue Hardware zum Spielen bekommen....

Gewohntes Gameplay, neue Solos

Das Gameplay ist eigentlich exakt gleich geblieben. Im Hintergrund ein Konzert, vorne die zu spielenden Notenlinien. Es fühlt sich genauso an wie vor 3-4 Jahren, als ich das letzte Mal am Plastikinstrument gerockt habe. Im Vergleich zu Guitar Hero, welche ein etwas neues Konzept versuchen, ist das der etwas sichere, aber langweilige Weg. Dafür kann man aber fast alle Songs aus den alten Rock Band Spielen importieren, was einem sofort eine große Songbibliothek gibt. Finde ich super - so kann ich meine Lieblingssongs weiterhin spielen, ohne erneut Geld dafür ausgeben zu müssen.

Neu sind die Solos für die Gitarren. Die sind nun (bei neuen Songs) nicht mehr so stark vorgegeben, sondern gestalten sich deutlich freier. Man kann mehr improvisieren (in die Tasten hauen!), bekommt aber mehr Punkte, wenn man sich an Eckpfeiler wie Rhythmus, Beats und Tonhöhe hält. Das ist ein cooles Feature, scheint in meinen Augen aber komplexe Gitarrensolos stark zu vereinfachen. Wie es sich wirklich spielt, sehen wir dann zu Release.

Gesamteindruck

Obwohl die Präsentation nur knappe 10 Minuten dauerte, konnte ich sowohl Gitarre als auch Schlagzeug spielen. Das war unterhaltsam und gewohnt, aber auch unspektakulär. Rock Band 4 wird weiterhin ein Partyspiel für mehrere lokale Rocker bleiben. In der Hinsicht einzigartig und cool, aber nicht wirklich Neues. Wer bereit ist, wieder Geld für Plastikinstrumente auszugeben, wird aber sicherlich unglaublich Spaß haben.

Quelle: XBoxUser.de @ Gamescom

1 Kommentar

XBU MrHyde Fr, 07.08.2015, 18:30 Uhr

Klingt ja nicht so spannend, wie erhofft. Da scheint die Nadel ja eher Richtung Guitar Hero Live auszuschlagen :)