
Electronic Arts hat ein riesiges Infopaket mit einem ersten Bild zum Keyboard-Controller, einem Ausschnitt aus der Tracklist und vielen weiteren Details zu Rock Band 3 veröffentlicht. Damit die Rocker-Vorfreude sofort beginnt, dürft ihr jetzt gleich weiterlesen, um die neuen Features von Rock Band 3 kennenzulernen. Das neueste Spiel von Harmonix und MTV Games, Rock Band 3, soll dem Musikspielgenre neue Impulse geben
Die offiziellen Infos:
Als erstes Rock Band-Spiel unterstützt der Titel den neuen Keyboard-Controller. 83 Songs sowie Zugriff auf über 1500 herunterladbare Rock Hits, verbessertes Songmanagement, dreistimmige Harmonien, der neue Rock Band Pro-Modus sowie weitere Party-Modi heben das Rock Band-Erlebnis für Experten ebenso wie für Neueinsteiger auf ein neues Level.
Songs ohne Ende
Der Soundtrack der Rock Band 3-Disk umfasst 83 Songs der besten Bands der Welt, darunter einige, die ihr Musikspiel-Debüt feiern. Die bisherigen Rock Band-Tracks werden unterstützt (Rock Band- und Rock Band 2-Disks, heruntergeladene Songs, Track Packs, AC/DC Live: Rock Band-Track Pack, LEGO Rock Band sowie Green Day: Rock Band).
Zusätzlich ermöglicht Rock Band 3 sofortigen Zugriff auf eine gigantische Musikbibliothek, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nahezu 2.000 Songs umfassen wird und stetig erweitert wird.
1960er-1980er
- Bohemian Rhapsody -- Queen
- Break On Through -- The Doors
- Crosstown Traffic -- Jimi Hendrix
1980er
- Crazy Train -- Ozzy Osbourne
- Here I Go Again -- Whitesnake
- I Love Rock and Roll -- Joan Jett
- Just Like Heaven -- The Cure
- Rainbow in the Dark -- Dio
- The Power of Love -- Huey Lewis and the News
- Sister Christian -- Night Ranger
1990er
- Been Caught Stealing -- Jane's Addiction
- In the Meantime -- Spacehog
- Plush -- Stone Temple Pilots
- Walkin' on the Sun -- Smash Mouth
2000er
- Combat Baby -- Metric
- Dead End Friends -- Them Crooked Vultures
- Get Free -- The Vines
- Lasso -- Phoenix
- Me Enamora -- Juanes
- Oh My God -- Ida Maria
- Portions of Foxes -- Rilo Kiley
- The Hardest Button to Button -- The White Stripes
Verbessertes Songmanagement
Setlists können in Rock Band 3 erstellt, gespeichert und an Freunde weitergegeben werden, sowohl im Spiel als auch über RockBand.com. Zudem kommen Spieler dank der neuen Songfilter leichter an genau die Songs, die sie spielen wollen - und können genau die Songs ausblenden, die sie nicht spielen wollen. Ein Empfehlungssystem schlägt darüber hinaus auf der Basis persönlicher Vorlieben neue Songs aus der riesigen Rock Band-Songbibliothek vor.
Größere Bands
Rock Band 3 präsentiert den bereits in The Beatles: Rock Band vorgestellten dreistimmigen Harmoniegesang und erweitert die Band neben Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang erstmals auch um ein Keyboard. Damit können nun bis zu sieben Spieler das ultimative Rockerlebnis zelebrieren.
Rock Band Pro
Mit dem individuell anpassbaren Rock Band Pro-Gameplay kann jeder Spieler in Rock Band 3 zum musikalischen Wunderkind werden. Im Anfänger-Modus lassen sich grundlegende Fähigkeiten erlernen, aber spätestens im Experten-Modus geht es um echte Instrumentenbeherrschung.
- Für das Schlagzeug unterstützt der Pro-Modus drei Erweiterungs-Becken, das Spiel unterscheidet zwischen Toms und Becken.
- Für das Keyboard bietet der Pro-Modus eine leicht zu lesende Bildschirmanzeige mit präzisen Tonhöhen über zwei Oktaven.
- Für die Gitarre werden im Pro-Modus Gitarre- und Bass-Notationen angezeigt. Diese können mit dem neuen Fender Mustang PRO-Guitar-Gitarrencontroller von Mad Catz oder dem Rock Band 3 Squier Stratocaster-Gitarrencontroller, einer Mischung aus echter Gitarre und Controller, genutzt werden. Die Rock Band 3 Squier Stratocaster ist eine voll funktionstüchtige sechssaitige E-Gitarre in Originalgröße, die auch als Controller verwendet werden kann.
Neue Spiel-Modi
Rock Band 3 enthält neue Party-Modi wie Party Shuffle, der jederzeitiges Ein- und Aussteigen ermöglicht. Allen ambitionierten Rockern weht im komplett überarbeiteten Karrieremodus mit mehr als 700 Zielen und Belohnungen sowie übergangslos integrierten Bestenlisten der Wind der Rockfreiheit durch die Haare.
Via Facebook und Twitter können Spieler ihre Freunde kontaktieren, sie zu einem gemeinsamen Song einladen oder mit ihnen den Aufstieg in den Rockolymp planen.
Quelle: ElectronicArts
9 Kommentare
Heina Sa, 19.06.2010, 01:23 Uhr
Naja nen Guitar-Hero Typ werkelt dir normal nicht die Gitarre kaputt. Der iss froh wenn er was an der Gitarre findet, das klingt! ;) Anfangs nicht. Und ja, ab dem ION-Drumkit gings derbe ins Geld. Aber in allem bereu ich aber garnix. Ich bekomm für 300 € vielleicht nen anständiges Crash-Ride-HiHat-Set, aber das wars auch schon. Und da sitzt bei mir schon ne Mischung aus Zildjan und Meindl. Ausserdem würd ich weder ne Gitarre noch nen Bass unter 300 € kaufen.Wir weichen langsam aber sicher vom Thema ab. Mein Fazit iss, dass Rock Band 3 definitiv in die richtige Richtung geht und falls auch noch die einzelnen Saiten abgefragt werden, durchaus eine Lernhilfe fürs richtige Gitarre spielen iss. Beim Schlagzeug iss das jedenfalls nen guter Einstieg in die ganze Sache! :smt023
XBU TenZeroNine Fr, 18.06.2010, 23:01 Uhr
Dazu sind meine Instrumente mir zu teuer, als dass ich sie jemandem in die Hand gebe ;) Selbst bei meinen Freunden, da dürfen nur die wenigsten meine Instrumente spielen, und da auch nur, wenn ich daneben sitze (Im Endeffekt 2 Leute :D ).
Und das ist eben auch das, was du bei den Drums sagst - du spielst die gemoddeten bzw. teuren Peripherie-Drums, sind dann am Ende locker mal über 300€ für 1 Spiel. Für die Kohle kauf ich mir dann doch lieber richtige Instrumente (oder zumindest Zubehörteile dafür :D )
XBU H3tf1eld Do, 17.06.2010, 11:49 Uhr
Sieht definitiv sehr interessant aus. Würd mich interessieren, wie sich das Spielt. Vielleicht kauf ich mir es mal ;). Aber das Schlagzeug sieht dufte aus :).
Heina Do, 17.06.2010, 10:19 Uhr
Naja ich benutz von Anfang an die Stealth Head Drums von www.goodwoodmods.com/products/rockband_stealthkit.html und da iss der Rebound 1A wie auf nem normalen Schlagzeug. Snare-Roll iss da auch kein Problem. Hab seit nem Jahr das ION-Drumkit und da sind die Pads eigentlich auch ganz gut bezüglich Rebound. Es ersetzt natürlich keinen Schlagzeugunterricht aber es hilft durchaus beim Einstieg. Man lernt schon einiges durch Rock Band. Es fehlt nur leider komplett der linke Fuß. Der wird vollkommen vernachlässigt.
Aber sie gehen einen Schritt weiter und man kann ja nun mit ner 6-Seitigen Squier spielen. Ob da nun auch extra jede Seite angeschlagen werden muss hab ich bisher noch nicht rausbekommen. Aber wenn ja, dann kommt das schon nah ans wirkliche Gitarre spielen ran. Da darf man sich nicht aufregen. Zuviele behaupten was zu können, dass sie eigentlich nicht können. ;)Wenn da von diesen Heinis einer zu mir kommt, drück ich ihm einfach eine meiner Gitarren in die Hand und sag, dass er mir was vorspielen soll. Hört sich herrlich an. :smt003
XBU TenZeroNine Do, 17.06.2010, 08:38 Uhr
Bzgl. Schlagzeug:
Ich spiele auch richtiges Schlagzeug - und bei Rockband liegt schon allein das "Problem" in den Pads der Drums, da sie einen falschen Widerstand und Rebound bieten, was erstens zu Gelenkproblemen führen kann und zweitens eben der Technik nicht zuträglich ist. Wenn du selber spielst, solltest du wissen, das ein gescheiter Snare-Roll mit dem Rebound nicht funktioniert und dadurch auch bestimmte Fills einfach stolpern. ;)
Und zum Gitarre spielen: Ich spiele seit 9 Jahren und wie du schon selbst sagst: eine Plastebrett mit 5 Tasten hat abgesehen von der Rhythmik nix mit Gitarre zu tun - es sei denn man spielt stupide Drop-Tunings :D
Kommt aber eben auch noch die Anschlagswippe dazu, welche die meisten mit 2 Fingern bedienen... Wüsste nicht, wie ich das auf meinen 6 Saiten umsetze :D
Und was ich eigentlich ausdrücken wollte (schon mit dem Vorgängerpost):
Uns richtige Gitarristen nervt einfach, wenn sich da ein Heini hinstellt und sagt "ich kann Gitarre spielen, ich hab ja Guitar Hero" ;)