
Electronic Arts hat die Gründung eines neuen Studios mit Sitz in Vancouver namens Full Circle angekündigt. Das Studio verfügt über ein multikulturelles Team aus Mitgliedern auf der ganzen Welt und entwickelt die nächste Version von Skate. EA schreibt dazu:
Die Leitung des Teams übernimmt Daniel McCulloch, der als ehemaliger Leiter von Xbox Live bei Microsoft viel Erfahrung darin hat, Spieler mit großartigen Titeln zu verbinden. Unter seiner Führung arbeitet das Team daran, tolle Erlebnisse zu schaffen und definiert neu, wie Spieler Inhalte erstellen und mit der Skate-Community teilen können.
„Die Fans haben sich ein neues Skate gewünscht und wir möchten sie in den Entwicklungsprozess von der Konzeptarbeit bis hin zur Veröffentlichung und darüber hinaus einbeziehen. Sie sollen sich fühlen, als seien sie Teil von Full Circle“, sagt Daniel McCulloch, Leiter von Full Circle. „Es geht uns vor allem darum, Spaß zu haben und tolle Spiele zu entwickeln, die die Leute mit ihren Freunden spielen wollen. Außerdem suchen wir nach mehr Entwicklern, die mit uns zusammen faszinierende Welten für Spieler erstellen, die diese dann erkunden können.“
Die kreative Leitung von Skate – Deran Chung und Cuz Parry – ist auch wieder mit dabei. Beide haben eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Franchise sowie der drei Originalspiele übernommen. Sie freuen sich darauf, ihre Leidenschaft und ihr Wissen über die Skate-Kultur mit einzubringen und am nächsten Schritt der Franchise entscheidend mitzuwirken. Das Entwicklerteam sucht außerdem nach talentierten Mitarbeitern, die derzeit offene Stellen für Künstler, Designer und Ingenieure besetzen, wobei im Laufe des Jahres noch mehr Stellen hinzukommen werden.
„Wir freuen uns total, dass wir wieder an Skate arbeiten“, sagen die beiden. „Und bei Full Circle haben wir endlich die Gelegenheit dazu.“
Quelle: EA
1 Kommentar
XBU Philippe So, 31.01.2021, 10:38 Uhr
Ja, cool. Allerdings sprießen die Skateboard-Spiele gerade wie verrückt. Skate hatte neue Maßstäbe gesetzt, da es (mehr oder weniger) realistisches Gameplay brachte, das es in der Form noch nie gab. Eine richtige Weiterentwicklung wäre gut, ich hoffe, dass EA da nicht zu viel Druck macht und den Entwicklern Zeit lässt. Viele einfache Moves waren in Skate 3 nicht möglich, es bot sehr wenig Raum zum Experimentieren, anders als die neuen Skate-Sims wie Session. Letzteres ist aber von der Steuerung her brutal schwer und kostet sehr viel Eingewöhnung, Skate muss etwas dazwischen werden. Bin gespannt.