Page

2K und Gearbox Software, die unter anderem für die Borderlands-Reihe verantwortlich sind, haben heute gemeinsam in einer offiziellen Pressemitteilung, neue Details zu Battleborn enthüllt. Daraus geht hervor, dass Battleborn 25 spielbare Helden bietet und das die Story sowohl im Alleingang als auch mit Freunden erlebt werden kann. Zudem enthält das Spiel drei grundverschiedene kompetitive Multiplayer-Modi und ein anhaltendes Progressionssystem. Des Weiteren zeigt ein neuer Trailer viele der insgesamt 25 Charakteren. Battleborn erscheint diesen Winter unter anderem für Xbox One.

Mehr Infos zum Spiel:

Battleborn spielt in einer weit entfernten Zukunft, in der nahezu jeder Stern im Universum durch die Hand eines mysteriösen Feindes erloschen ist. Solus, der letzte Stern, ist der einzige Hoffnungsschimmer für die Überlebenden. Das Sternensterben hat zu einem unerbittlichen Krieg um die letzten verbleibenden Ressourcen geführt, in dem Helden, die so genannten Battleborn, für die Vorherrschaft ihrer Fraktion kämpfen. Während das Leben im Universum kurz vor der Auslöschung steht, droht der mysteriöse Feind damit, sein Werk zu vollenden, und nur eine Allianz der so unterschiedlichen Helden kann ihn noch aufhalten.

Spielmodi und Features von Battleborn:

  • Story-Modus: Der Story-Modus von Battleborn ist als Einzelspieler oder in Kooperation mit bis zu fünf Freunden über geteilten Bildschirm oder online spielbar. Der Story-Modus ist modular, so dass die Spieler ihre nächste Mission wählen oder auch Missionen erneut spielen können, um bessere Beute zu machen.
  • 25 spielbare Helden: Battleborn bietet mit 25 Helden eine umfangreiche Charakterauswahl. Alle Helden haben eine eigene Persönlichkeit und verfügen über einzigartige Waffen und Fähigkeiten. Dank eines beschleunigten Charakterwachstumssystems, dem Helix-System, können die Spieler ihren Charakter bereits in einer einzigen Story-Mission oder einem kompetitiven Multiplayer-Match von 1 bis 10 aufleveln.

Kompetitiver Multiplayer: Im teambasierten Multiplayer-Spiel von Battleborn können bis zu 10 Spieler online in 5-gegen-5-Matches gegeneinander antreten. Es gibt dabei drei verschiedene Modi:

  • Überfall: Hier verteidigen die Heldenteams ihre Basis gegen Wellen KI-kontrollierter Schergen und müssen dabei an der Seite ihrer eigenen Schergen zusammenarbeiten, um die feindliche Basis zu zerstören.
  • Verwüstung: Hier stehen sich die Heldenteams in einem rasanten Deathmatch gegenüber und müssen Ziele auf der Karte einnehmen und halten, um als Sieger hervorzugehen.
  • Schmelze: Hier schützen Heldenteams ihre Schergen, während diese ihrem in der Kartenmitte befindlichen sicheren Tod entgegenziehen. Es gibt Punkte für jeden Schergen, der sich in die Brennkammer stürzt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

Anhaltendes Progressionssystem: Alle in Battleborn gesammelten Erfahrungspunkte, ob im Story-Modus oder in den kompetitiven Multiplayer-Modi, tragen zur Erhöhung des individuellen Charakter-Ranges sowie zum Kommando-Rang im Spielerprofil bei:

  • Charakter-Rang: Jeder Held kann außerhalb von Missionen und Matches permanent von 1 bis 10 aufleveln. So können die Spieler Augmentierungen in ihrem Helix-Skillbaum auswechseln und Skins freischalten.
  • Kommando-Rang: Die Spieler können ihr Spielerprofil aufstufen und ihre Freunde mit Abzeichen und Titeln beeindrucken oder Beute freischalten, die auch anderen vom Spieler befehligten Helden zugutekommen kann.

Quelle: 2KGames

2 Kommentare

Sonnenphil Do, 04.06.2015, 16:11 Uhr

BuZZaW20 schrieb:
Battleborn steht bei mir für dieses Jahr auch auf der zu beobachten Liste. Finde diesen knatsch bunten Comic Style einfach geil und es sieht nach absoluten chaotischem Spaß aus :)

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :D

BuZZaW20 Do, 04.06.2015, 15:01 Uhr

Battleborn steht bei mir für dieses Jahr auch auf der zu beobachten Liste. Finde diesen knatsch bunten Comic Style einfach geil und es sieht nach absoluten chaotischem Spaß aus :)