
Kryptotechnologie und Gaming: Was die Zukunft bringt - großes Potenzial, mehr Hürden oder?
Die Gaming-Industrie hatte nie mit großen Problemen oder mit einem drastischen Nutzerrückgang zu kämpfen. Und neue Technologien haben der Gaming-Industrie immer geholfen, weil sie als Antrieb fungiert haben. So auch die Blockchain Games. Aber welchen Einfluss wird die Kryptotechnologie auf die Gaming-Industrie haben? Und gibt es noch Hürden, die den Durchbruch der Blockchain Games verhindern können?
Die Vorteile der Blockchain Technologie im Spiel
Ganz egal, ob man sich die Krypto Casinos 2024 ansieht oder sich mit neuen Spielen befasst: das Angebot ist riesig. Vor allem, wenn man sich mit dem Angebot an Blockchain Games noch nicht auseinandergesetzt hat, wird man überrascht sein, wie viele Möglichkeiten hier zur Verfügung stehen.
Im Mittelpunkt steht also die Blockchain Technologie. Sie bringt die Dezentralisierung mit sich. Vor allem, wenn es darum geht, Vermögenswerte zu tauschen. So können die Spieler in dezentralen Spielen Gegenstände kaufen, werden dann Eigentümer und können die Gegenstände dann wieder verkaufen. Und steigt in der Zwischenzeit der Preis, dann dürfen sich die Spieler sogar noch über einen Gewinn freuen. Somit kann man mit Blockchain Games sogar noch Geld verdienen.
Weitere Vorteile, die mit der Blockchain Technologie aufgekommen sind: Transaktionen sind unveränderlich und die Spiele sind transparent. Das heißt, der Spieler weiß von Anfang an, welche Ressourcen wie viel Geld kosten, welche Items selten sind und worauf er achten muss, um Erfolge einfahren zu können. Spielwerte können durch die Blockchain tokenisiert werden; durch die Schaffung dezentraler Märkte können dann auch Peer to Peer-Verkäufe möglich sein.
Diese Trends wurden durch die Blockchain Technologie geschaffen
Durch die Blockchain Technologie konnte eine Tokenisierung von Vermögenswerten hervorgebracht werden. Das heißt, jeder digitale oder auch physische Vermögenswert kann in Token umgewandelt werden. Danach besteht die Möglichkeit, diesen am Marktplatz zu verkaufen. Das ist natürlich auch im Bereich Gaming möglich. In den Spielen können die Vermögenswerte, etwa Münzen, Diamanten oder auch Werkzeuge sowie Charaktere als Token gekauft und später wieder - mitunter sogar gewinnbringend - verkauft werden.
Ein weiterer Trend: NFT. Bei NFTs in Spielen handelt es sich um auf der Blockchain Technologie basierende, nicht fungible Token, die einzigartig sind. Das heißt, NFTs stellen einzigartige Gegenstände im Spiel dar. Der Spieler kann sie erwerben und wieder verkaufen, kann sie aber auch sammeln und mit einem Wertanstieg spekulieren.
NFTs sind übrigens kein neuer Hype: Schon 2017, als das Spiel „CryptoKitties“ veröffentlicht wurde, stieg auf einmal das Interesse an NFTs. Ein weiteres Spiel, das durchaus für Aufsehen gesorgt hat: „Axie Infinity“. Des Weiteren gibt es mit dem Play to Earn-Modell - P2E - einen weiteren Trend, der durch die Blockchain Technologie entstanden ist. Das heißt, es gibt Spiele, mit denen Geld verdient werden kann.
Welche Hürden müssen noch überwunden werden?
Auch wenn es viele Trends gibt und die Blockchain Technologie durchaus ihre Vorteile hat, so gibt es doch ein paar Hürden, die noch überwunden werden müssen. Zuerst ist es notwendig, die Masse anzusprechen. Das heißt, es geht in erster Linie nicht um Krypto-Fans, sondern um Gamer, die sich vorwiegend mit dem Spiel befassen wollen und nicht mit der im Hintergrund laufenden Technologie. Das heißt, Blockchain Spiele brauchen interessante Geschichten, damit sie Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.
Zudem darf man nicht vergessen, dass sogenannte Blockchain Spiele komplex sind. Das nicht aus dem Grund, weil die Handlung so außergewöhnlich ist, sondern aufgrund des zur Anwendung kommenden Systems. Wer ein Spiel starten will, braucht zunächst ein Konto - das ist der einfache und selbsterklärende Teil. Um aber dann Coins einer Kryptowährung zu bekommen, benötigt man eine Wallet - die Coins werden über Kryptobörsen erworben. Das kann für Anfänger schon etwas schwieriger werden. Man sollte sich also, wenn man mit der Technologie noch nie in Berührung war, mit Kryptowährungen und Blockchain auseinandersetzen, damit keine bösen Überraschungen erlebt werden.
Quelle: XBU