
Into the Restless Ruins: Schottische Mythologie als Deckbuilder-Abenteuer
Into the Restless Ruins ist ab sofort verfügbar und vereint strategisches Deckbuilding mit Dungeon Crawling in einer von schottischer Folklore geprägten Spielwelt. Ant Workshop und Wales Interactive laden Spieler ein, in die mystische Welt einzutauchen, die jetzt auf allen modernen Plattformen erschienen ist.
Das innovative Roguelike-Konzept erlaubt es euch, euren eigenen Dungeon mittels Kartenspiel zu erschaffen und anschließend durch die selbst konstruierten Herausforderungen zu kämpfen. Jede gespielte Karte formt das Layout des Dungeons, fügt Verstärkungen oder Flüche hinzu und beeinflusst den Ausgang jedes Durchlaufs.
Eure Reise beginnt in Eorisdale, dem einführenden Level. Hier baut ihr euren ersten Dungeon, begegnet einer kurierten Auswahl an Karten, Feinden und Verbesserungen und trefft unvergessliche NPCs wie die Hühnerfrau und den Wulver, die wichtige Verstärkungen und Kartenverbesserungen anbieten. Am Ende des Levels wartet The Grey Man (Am Fear Liath Mòr), ein mächtiger Boss aus der schottischen Folklore.
Die Ruinen bieten zahlreiche Entdeckungen: 116 Karten in 7 Kategorien, 6 verschiedene Ruinen und 62 Kreaturen zum Bekämpfen, darunter 6 Bosse, die von schottischen Legenden inspiriert sind. Zusätzlich gibt es 40 passive Talismane zur Gestaltung eurer Strategie, 38 Cantrips zur Modifikation des Spielverlaufs und Erhöhung der Belohnungen sowie 12 Waffen zum Freischalten und Meistern.
"Wir haben es wirklich genossen, die Welt der schottischen Mythen und Folklore zum Leben zu erwecken", sagt Tony Gowland, leitender Entwickler und Geschäftsführer von Ant Workshop. "Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie ihr alle Geheimnisse, Karten, Talismane und kleinen Bestien im vollständigen Spiel entdeckt!"
Into the Restless Ruins ist für Xbox Series, PS5, Nintendo Switch und PC erhältlich
Quelle: Wales Interactive
0 Kommentare