
In theHunter: Call of the Wild virtuell zum Jäger werden
Eine Präsentation der gamescom, die mich dieses Jahr überrascht hat, war bei den Kollegen von Astragon zu ihrem Spiel theHunter: Call of the Wild. Einigen wird der Name des Publishers bereits etwas sagen. Bekannt wurden sie durch ihre unzähligen Simulations-Spiele - unter anderem dem Landwirtschafts-Simulator. Auch theHunter: Call of the Wild fällt in dieses Genre. Wie der Titel schon verrät, schlüpft ihr in die Rolle eines Jägers.
Gejagt wird in einem 130 Quadratkilometer großem Waldgebiet, welches vom Setting an deutsche und polnische Wälder erinnern soll. Die offene Welt bietet euch zahlreiche Bewohner der Wildnis. Von majestätischen Hirschen oder beeindruckenden Bisons bis hin zu zahlreichen Vogelarten, Kriechtieren und schwirrenden Insekten. Ihr könnt entweder alleine auf die Jagd gehen, oder euch im Multiplayer mit bis zu 8 Spieler zusammentun.
Neben der reinen Jagd gibt es noch zahlreiche andere Features. Zum Beispiel könnt ihr auf einem Schießstand eure Zielgenauigkeit trainieren, einen ATV fahren oder euch mit anderen Jägern messen und damit angeben, wer die größte Trophäe geschossen hat. Es gibt ein komplexes Tierverhalten, dynamisches Wetter, volle Tag- und Nacht-Zyklen, simulierte Ballistik und eine extrem realistische Akustik.
Als Laie kann man natürlich nicht beurteilen, wie realistisch so eine Simulation tatsächlich ist. Im Plausch mit dem Publisher konnte man sich jedoch sicher sein, dass sie tatsächlich alles bis aufs kleinste Detail recherchiert und im Spiel eingebaut haben. Ein Thema unter den Entwicklern war beispielsweise, wie viele Freiheiten man dem Spieler bieten möchte. Beim Jagen kann ein Zelt aufgestellt werden, nun wurde intern darüber gestritten, ob es sinnvoll wäre, ob sich die Spieler aussuchen dürfen, welche Farbe das Zelt habe. Was wäre, wenn jemand ein pinkes Zelt mitten in den Wald stellt? Das Ergebnis war, dass die Hirsche farbenblind sind und es keine Rolle spielt, ob das Zelt pink- oder tarnfarben ist.
Wer auf sehr realistische Simulationen steht, der sollte einen Blick auf theHunter: Call of the Wild werfen. Das Spiel erscheint am 16. Februar 2017 für die Xbox One und wird alle bisherigen DLCs, die auf dem PC erschienen sind, in der Xbox Version beinhalten.
Quelle: XBoxUser.de @ Gamescom
0 Kommentare