Page

Der japanische Publisher Capcom nimmt sich anlässlich seines 31. Jahrestages selber aufs Korn und veröffentlicht einen völlig abgedrehten DLC zu Dead Rising 3, in welchen Charaktere aus 31 Jahren Capcom mitwirken. Was uns der DLC bietet, verraten wir euch in unserem kleinen Hands On. Vielen Dank an Microsoft Xbox, die uns den DLC zur Verfügung gestellt haben.

Tief einatmen, der Name hat es in sich

"Super Ultra Dead Rising 3 Arcade Remix Hyper Edition ES Plus Alpha"! Nein, ich habe nicht zu tief ins Glas geschaut, sondern so heißt tatsächlich der neue DLC zum Zombie-Gemetzel Dead Rising 3, welcher für 9,99 Euro - außerhalb Deutschlands -  erhältlich ist.

Das Spiel besteht - wie auch schon Dead Rising 3 - aus vier verschiedenen Inseln. Anders ist hingegen, dass es keine offene Spielwelt gibt, sondern die Spielabschnitte aus Schlauchlevel bestehen. Wie es sich für Dead Rising gehört, gilt es natürlich wieder jede Menge Zombies abzuschnetzeln.

Über 30 Jahre Capcom

Doch bevor die große Metzelei beginnt, suchen wir uns einen Charakter aus. Dabei stehen nicht nur die Hauptprotagonisten aus den ersten Dead Rising-Spielen zur Verfügung, sondern die verschiedensten Helden aus Capcoms 31-jähriger Geschichte. Ihr könnt also auch mit Captain Commando aus dem gleichnamigen Spiel, Ryu aus Street Fighter, Regina aus Dino Crises oder auch Hagger aus Final Fight losziehen, um die Stadt von den Zombies zu befreien. Dabei hat jeder Charakter seine eigenen Stärken und Schwächen.

Habt ihr euch den passenden Fighter ausgewählt, führt euch euer Weg durch die vier Inselabschnitte Ingleton, Central City, Sunset Hill und South Almuda.
Die Level sind genauso wie im Hauptspiel aufgebaut, nur wesentlich kleiner und wir können uns lediglich in einem abgesperrten Bereich bewegen.

Kaum im Spiel und schon sind wir von einer Horde Zombies umzingelt. Jetzt heißt es das Levelziel zu erreichen und zwar so schnell wie möglich, denn für jede Aufgabe steht uns nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. So gilt es beispielsweise eine bestimmte Anzahl an Zombies zu metzeln, Bomben zu zerstören oder auch größeren Widersachern die Stirn zu bieten.

Jeder Charakter hat im Kampf seine spezielle Waffe. So zieht Nick Ramos , der Hauptprotagonist aus Dead Rising 3, mit seiner eigens konstruierten Vorschlagsäge los, um sich den Weg durch die Untoten zu bahnen.

Kurzzeitiger Spaß nur im 4'er-Koop

"Super Ultra Dead Rising 3 Arcade Remix Hyper Edition ES Plus Alpha" ist wirklich ein verdammt langer Name für einen DLC. Leider spiegelt sich das nicht im Spielspaß wieder, denn dieser ist eher von kurz Dauer. Einige werden sich an dem Titel länger erfreuen, aber für die meisten Spieler wird es nur ein Prügelspiel mit Zombies sein.

Wirklich Spaß macht das Spiel tatsächlich nur im Online-Koop, bei dem bis zu drei weitere Freunde mitspielen können. Hier heißt es einfach nur Kopf ausschalten und mit den anderen Spaß haben.

Für eine längere Spieldauer sollten kleine Nebenaktivitäten sorgen, welcher aber schon nach kurzer Zeit ermüdend sind. Zum Beispiel können für die verschiedenen Charaktere Kostüme erspielt werden. Hierfür müssen unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden. Ist dies geschafft, können die Kostüme mit der erspielten Ingame-Währung freigeschaltet werden.

Fazit:

Dieser DLC unterscheidet sich deutlich von den bereits erschienenen, denn grundsätzlich wird hier jegliches Open-World-Element aus dem bekannten Hauptspiel Dead Rising 3 genommen. Die Levelabschnitte sind starr vorgegeben und auch die Aufgaben unterscheiden sich kaum. Für knapp 10 Euro hat die Erweiterung einfach zu wenig zu bieten, macht aber kurzzeitig Spaß.

*** Das Video haben wir aufgrund der Indizierung des Titels entfernt. ***

Quelle: XBoxUser.de

1 Kommentar

Amani HT Di, 24.06.2014, 21:27 Uhr

um es auf den Punkt zu bringen: der DLC ist Schrott, passt überhaupt nicht zum Hauptspiel und ist die 10€ nicht wert
nur wer das Spiel auf 100% bringen will, sollte den ersten Blick riskieren