
Gerücht: Xbox plant Gaming-Handheld und neue Konsole
Microsoft könnte laut Meldung ein mobiles Spielegerät für 2025 entwickeln und die Next-Gen-Xbox womöglich erst 2027. Laut einem aktuellen Bericht von WindowsCentral könnte Microsoft eine spannende Neuausrichtung seiner Gaming-Hardware planen. Angeblich soll noch dieses Jahr ein Gaming-Handheld erscheinen, der in Zusammenarbeit mit einem etablierten PC-Hersteller wie ASUS, Lenovo oder MSI entwickelt wird.
Der vermutete Handheld würde demnach klar als Xbox-Produkt erkennbar sein; Mit offizieller Xbox-Taste und typischem Controller-Layout. Anders als traditionelle Konsolen setzt Microsoft hier offenbar auf ein offenes System: Das Gerät soll auf Windows basieren, den Microsoft Store und PC Game Pass in den Mittelpunkt stellen, aber auch die Nutzung externer Plattformen wie Steam ermöglichen.
Der mobile Xbox-Handheld würde nicht nur als Alternative zum Steam Deck oder der ROG Ally positioniert werden, sondern angeblich auch als Testumgebung für Microsofts zukünftige Software-Strategie dienen. Geplant seien tiefere Windows-Integrationen und erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für Energieverbrauch, Lüftergeschwindigkeit und Leistung.
Für die traditionelle Konsolenfamilie berichtet WindowsCentral ebenfalls Neuigkeiten: Der Nachfolger der Xbox Series X soll bereits grünes Licht haben und für 2027 geplant sein. Auch hier stehe eine engere Windows-Verzahnung im Fokus, um Entwicklern den Portierungsaufwand zu erleichtern.
Ein interessanter Aspekt der Gerüchte ist die mögliche Öffnung der Plattform für Drittanbieter-Stores. Phil Spencer hat in der Vergangenheit angedeutet, dass Microsoft den Epic Games Store, GOG und vielleicht sogar Steam auf der Konsole unterstützen könnte.
Quelle: Windows Central
2 Kommentare
XBU Philippe Mi, 12.03.2025, 21:15 Uhr
Hm, naja, es geht in die Richtung, die abzusehen war. "Xbox" als Service, nicht mehr primär als Hardware+Software-Kombi, sprich: Konsole. Die Idee ist ok, aber ich bin in einem Alter, wo mich die Abos einfach nur noch nerven. Ich kaufe mir gerne einzelne Games und gut ist. Ich kann von diesen Abos nicht profitieren, dafür habe ich einfach nicht mehr die Zeit wie früher. Und eine Konsole, die alle Hardware-Anforderungen erfüllt, bei der ich die Games nicht streamen muss, mit der ich von der Couch aus auch zu zweit zocken kann - das brauche ich. Ich hoffe, das wird nicht gänzlich abgeschafft. Abgesehen davon finde ich es komisch, dass bisher immer noch keine "Xbox Series X Slim" herausgekommen ist, denn das klobige vertikale Ding ist jetzt nicht unbedingt jedermann's Sache.
Langsam komme ich mir alt vor... :-k Ich benötige nämlich immer noch ein Bluray-Laufwerk, da ich doch schon eingie Filme noch auf DVD und Bluray habe, die ich immer noch anschaue. Viele Filme, die es gar nicht in Streaming-Abos gibt. Deswegen bin ich bei der Entwicklung der Xbox - die für mich bisher als primäres Media-Center zu meinem Fernseher gilt - mehr als misstrauisch.
Ein Handheld mit Xbox-Branding ist interessant, aber nur dann, wenn das Ding auch tatsächlich ein echtes Xbox-Dashboard besitzt und offline funktioniert. Ich frage mich, auf welchem Betriebssystem das laufen wird. Wenn es wirklich ein echter Handheld sein soll, muss es fast ein an mobiles Gaming adaptiertes Betriebsystem und eine adaptierte UI sein. Zwar ist das Xbox Dashboard mit seinen großen Kacheln schon sehr mobilfreundlich, aber ich weiß nicht, ob man das wirklich 1:1 übernehmen kann. Außerdem ist ein Problem bei der Xbox, dass viele Games eine Internetverbindung brauchen. Man denke an all die Abos, Xbox Game Pass etc. Man hat aber nicht immer überall Internet/Wifi, will man unbedingt seine Mobile Daten draufmachen, um mobil zu spielen? Schlimmer noch: Game Streaming?! Das zieht ja Daten ohne Ende. D.h. höchstens mit heruntergeladenen Games, aber dann brauch man echt viel Platz auf dem Ding.
Bin da noch sehr skeptisch...
XBU MrHyde Mi, 12.03.2025, 11:44 Uhr
Bisher hieß es ja immer, man würde kein Handheld produzieren und auf die Xbox Gaming Apps setzen, die auf Tablets oder Smartphones laufen. Mal sehen, kann schlecht einschätzen, ob es wirklich noch einen Markt für die Dinger gibt :-)